keine Reaktion auf MQTT Befehle
♥ 0 |
Ich habe testweise an einem Tesla während des Ladens versucht, den Ladestrom über MQTT zu reduzieren. RESOLVED
markiert als Spam
|
Antworten (6)
Private answer
Verrückt! Das grenzt ja wirklich an ein Wunder. In der Tat tut es sehr gut zu sehen, dass es nicht am Kunden lag, sondern tatsächlich die Mutter aller MQTT-Fehler schuld war. markiert als Spam
|
|
Private answer
Wahnsinn...es geschehen offenbar noch Wunder! Monatelanges Rumeiern, den Kunden für doof verkaufen, unbrauchbare Kommentare seitens cFos ("...wir geben keinen MQTT Support...") sowie wenig hilfreiche "Ratschläge" von cFos ("...neuste FW 2.9.0 installieren..." - die aber nie in der Upgrade Liste auftauchte) haben nichts erbracht. Sogar die empfohlenen HTTP-Befehle haben nicht funktioniert. Heute habe ich die 2.9.1-beta installiert - und plötzlich funktionierten alle meine MQTT Befehle einwandfrei. Es lag also nicht am dummen Kunden, der zu dämlich ist, die "Dokumentation" (falls man diese als solche überhaupt bezeichnen kann) zu lesen. Es lag ganz offensichtlich ein Software-Bug vor. Eines musste ich jedoch feststellen: sobald ich per MQTT den Ladestrom begrenzt hatte, ging dieser nach 1 Minute trotzdem wieder auf die maximalen 16A hoch. Offenbar ein Time-Out mit Failsafe. Jetzt kann ich nur hoffen, dass die funktionierende Software den Einzug in eine stabiles Release überlebt und dauerhaft verfügbar bleibt. ...und obwohl cFos meine IP-Adresse für den Login in dieses Netzwerk gesperrt hatte, konnte ich dank eines VPN doch noch einloggen und Euch die frohe Kunde mitteilen ;-) markiert als Spam
|
|
Private answer
@CFOS Gibts hierzu endlich mal ein Statement?? markiert als Spam
|
|
Private answer
Ich habe weiter getestet. Geotec hatte ja im Mai einen Workaround beschrieben, den ich testweise umgesetzt habe ("evse" durch "IP-Adresse:4701" manuell in der Config ersetzen und zurücklesen). markiert als Spam
|
|
Private answer
Danke für den Hinweis. Ja, diese Antwort hatte ich schon gesehen. Die war im Mai. Das Problem haben einige, nicht nur ich. markiert als Spam
|
|
Private answer
Schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/mqtt-steuerung/ Das Problem mit dem "Standalone-Modus" scheint entweder nicht gefixt worden zu sein oder es ist wieder da. markiert als Spam
|