Interner Modbus-Zähler nicht ansprechbar

  • Fragen
  • Interner Modbus-Zähler nicht ansprechbar

Interner Modbus-Zähler nicht ansprechbar

Tags:
0
0

Hallo,

der in der Wallbox verbaute Modbus-Zähler YTL DEM4B003-1 ist nicht ansprechbar, Ausgabe des Tests:
Version: 2.8.2 ESP
Time: 2025-09-19 12:14:06
Device ‚meter_dem4b‘:
Address: meter3, Id: 101
COM errors: 1
Last error: no response

Die Modbusverkabelung ist so ergänzt wie in der Anleitung beschrieben: An den
Zähler-Modbus-Kontakten und am Ende meines Modbuskabels, was ich zusätzlich an den Modbuskontakten an der Platine angeschlossen und aus der Wallbox herausgeführt habe, befindet sich jeweils ein 120 Ohm-Widerstand. Es befinden sich sonst noch keine Geräte am Bus.

Wenn ich den Zähler im Web-UI von der Wallbox löse, um vielleicht eine detailliertere Möglichkeit zur
Zählerkonfiguration zu finden, erscheint er nirgendwo in den verschiedenen Menus.

Wie komme ich da jetzt weiter, in den Dokumentationen finde ich nichts hilfreiches.

Danke und viele Grüße

jt23

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 11)
Gefragt am 19. September 2025 15:25
44 views

Antworten (7)

1
Private answer

Danke für die Ideen! Ich habe es jetzt schon durch Auslesen via http/json einer von mir neu angelegten php-Seite auf meinem Linuxsystem, die den aktuellen Wert liefert, gelöst.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 11)
Answered on 22. September 2025 16:30
0
Private answer

Oh, ja also mit 2 Master funktioniert es natürlich auf jeden Fall eh nicht!
Aber da könntest du auf Modbus TCP-Zurückgreifen.
Deine Zähler mit ans Powerbrain hängen, mit Modbus RTU und die den RTU/TCP proxy aktivieren und auf deinem anderen rechner die zähler dann darüber anbinden. das würde gehen.

Offene kabelenden kann modbus wegen der relexionen gar nicht. Aber du hattest ja mit Abschlusswiderstand getestet, aber ganz offensichtlich reicht es nicht aus. Aber so genau kenn ich mich da auch nicht aus.

Aber ich kann dir sagen: an ein CM über eine COM-Schnittstelle kann man sehr wohl mehrere Modbus RTU geräte anschließen. Haben aber auch alle die gleichen parameter ;)
Ich habe 6 Zähler dran und das läuft Problemlos.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 11, Antworten: 143)
Answered on 22. September 2025 16:08
0
Private answer

An den Bus sollten natürlich weitere Slaves, aber davon habe ich jetzt Abstand genommen. Die anderen Slaves werden bereits von einem Rechner ausgelesen und zwei "Master" auf demselben Modbus können Probleme machen, das hatte ich bei der Planung nicht berücksichtigt.

 

Nach meiner Kenntnis sollte eine Abwesenheit von weiteren Slaves keine Störung des Modbus hervor rufen.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 11)
Answered on 22. September 2025 15:31
0
Private answer

Achsoooo jetzt verstehe ich.
Nja aber wozu willst du denn, das es unbedingt mit einem zusätzlichen Kabel, an dem *nichts* angeschlossen ist auch funktioniert. solche Bus-Kommunikation ist manchmal "störrig" was das angeht. Es ist durchaus möglich, das es funktioniert, sobald da auch ein Gerät angeschlossen ist.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 11, Antworten: 143)
Answered on 22. September 2025 7:14
0
Private answer

Nachdem ich beide Abschluss-Widerstände und mein Modbuskabel entfernt habe, ist der interne Zähler wieder ansprechbar. Ich glaube nicht, dass Kabel oder Widerstände keinen Kontakt hatten. Es waren an das ausgeleitete Kabel noch keine anderen Slaves angeschlossen, nur der Abschluss-Widerstand von 120 Ohm.

 

Hier hätte ich die Frage an den Support, ob die Anleitung nicht mehr zutrifft, insbesondere die Widerstandswerte von 120 Ohm. Die Spannung zwischen A und B lag bei 0,1 Volt, meine ich mich zu erinnern.

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 11)
Answered on 21. September 2025 13:12
0
Private answer

Nein, das nicht, da ist ja auch nichts zu vertauschen: An der Platine ist vorerst nur das Kabel mit Abschlusswiderstand angeschlossen.

Es könnte höchstens sein, dass durch das Anschliessen des Widerstands am Zähler ein Kabel keinen Kontakt hat. Muss ich morgen mal prüfen.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 6, Antworten: 11)
Answered on 19. September 2025 16:16
0
Private answer

Hast du schon den die "erste Universallösung" wenn es um 2-Draht Kommunikation geht ausprobiert?
Die Adern einmal getauscht und nochmal probiert? (ohne derweile irgendwas andres verstellt zu haben) :)

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 11, Antworten: 143)
Answered on 19. September 2025 15:39