Der Umgang mit den Laderegelsätzen…
| ♥ 0 |
…ist ähnlich eigenwillig gestaltet wie bei den CM-Variablen. Wie kann man so ein Interface nur programmieren? Ich lade einen Regelsatz, mache eine Änderung und speichere. Das speichert mitnichten den Regelsatz, sondern macht nur die Änderung für den aktuellen Ladevorgang wirksam. Um den Satz wirklich zu speichern, muß ich ihn erst in den „Eigenen Regelsatz“ kopieren (bereits dabei gehen meine Änderungen aber wieder verloren; Änderungen sind somit erst nach dem „Kopieren“ sinnvoll) und dann unter dem richtigen Namen – sofern ich den noch exakt weiß – „zu Laderegeln hinzufügen“. Ich habe mir daher angewöhnt, in den Kommentar der ersten Regel den Namen des Regelsatzes zu schreiben. Eine „Eindeutige ID des Regelsatz“ scheint mir ebenso überprogrammiert. Ich kopiere dort der Einfachheit halber den Namen des Satzes nochmal hinein. Wenn eine ID notwendig ist, könnte die Software das auch allein tun… Oder gibt es irgendeinen plausiblen Grund dafür, dass der Anwender eine ID des Regelsatzes definiert?
markiert als Spam
|