Automatische Phasenumschaltung mit PV-Überschuss

  • Fragen
  • Automatische Phasenumschaltung mit PV-Überschuss

Automatische Phasenumschaltung mit PV-Überschuss

0
0

Hallo zusammen!

 

Folgendes Problem: Die Umschaltung auf 3-phasig wird nicht automatisch vollzogen. Die Option dafür ist aktiviert, manuelles umschalten klappt, automatisches Umschalten von 3 auf 1-phasig klappt. Umgekehrt leider nicht. Ich habe 120 Sekunden eingestellt für die Zeit, in der genügend Leistung vorliegen muss. Sind 5-8 kW Überschuss durchgängig nicht genügend? Was „genügend“ bedeutet ist leider nicht in der Doku definiert, aber ich würde einfach mal auf 3 * 6,5 A * 230 V = 4485 W tippen. Selbst bei 2 Minuten durchgängig 9 kW wird nichts geschaltet. Hat jemand eine Idee?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 7, Antworten: 29)
Gefragt am 31. März 2025 14:58
195 views

Antworten (9)

0
Private answer

Hallo zusammen,

zunächst: auch ich finde dass der Support wirklich grauenhaft ist. Die Wallbox könnte so viel - aber leider bekommt es weder die Software noch der Support hin. Ich hatte in der Vergangenheit auch 2 oder 3 Anfragen an den Support gestellt mit klar formulierten Fragen. Als Antwort kam jedes mal die exakt gleiche E-Mail (nach einigen Tagen) welche im Prinzip nur darauf abzielte dass es eine "spezielle Anwendung" ist und ich doch ins Forum schreiben soll.

Zurück zum Thema:
Die Wallbox direkt ansteuern (ohne den Energiemanager) geht auf jeden Fall und ist sogar entsprechend Dokumentiert. Sowohl via HTTP als auch via MQTT. cFos eMobility - MQTT Fähigkeiten
Etwa bei der hälfte gibt es die Überschrift "Wallboxen über MQTT steuern". Das umschalten der Phasen erfolgt dann via phs property.

Via HTTP geht das auch. Den Aufbau der Daten dazu hatte ich auch schon mal gefunden. Aber jetzt auf die schnelle nicht.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 0, Antworten: 3)
Answered on 10. Oktober 2025 11:30
0
Private answer

Danke für den Laderegelsatz. Leider passt der nicht in mein Konzept. Ich will ausschließlich über MQTT Befehle arbeiten, weil ich ein eigenes Energiemanagementsystem programmiert habe, das viele andere Parameter und Prioritäten dynamisch ermittelt und nur noch die Aktionsbefehle an die Geräte verteilt.

Leider ist die Software von cFos so schlecht, dass sie nichtmal die minimalen Produktversprechen einhält.
Nur deswegen hier jetzt noch Sonderlocken programmieren zu müssen, übersteigt meine Zeitbudgets.
Der Support ist dermaßen schlecht, dass absehbare Verbesserung wohl nicht realistisch ist.
cFos bemüht sich nichtmal, das Problem überhaupt zu verstehen: falsche Reaktion der Wallbox auf MQTT Befehle.
Schlimm.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 13)
Answered on 7. Oktober 2025 19:42
1
Private answer

Hi. Nein, vom Support kam nichts mehr. Kann man denke ich vergessen. Man hat fast das Gefühl, dass man gestraft wird, für die offenen Worte. ;) Aber quasi den gesamten Kundensupport auf 2-3 (Gott sei Dank!) sehr aktive und hilfsbereite Foren-User abzuwälzen ist ne Nummer. Muss man schon wollen als Unternehmen. Ich will hier gar nicht allgemein sprechen, sondern nur für meinen und die Fälle, die man hier immer wieder sieht.

Ich habe mir letztendlich selbst geholfen, indem ich die Phasenumschaltung bei mir über die Wallbox Variablen (E1.switch_phases = 1 bzw. = 3) direkt in dem Laderegelsatz des Benutzers gelöst habe. Ich finds witzig, dass es so funktioniert, weil es dann ja offensichtlich nicht an der verbauten Hardware und auch nicht am Auto, sondern an der Wallboxsoftware liegt. Ich schicke dir mal anbei den Laderegelsatz, wo ich die entsprechende Steuerung drinnen habe.

LG Daniel

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 7, Antworten: 29)
Answered on 7. Oktober 2025 17:05
0
Private answer

Exakt dasselbe "merkwürdige" Service-Verhalten von cFos erlebe ich auch in meinem Fall mit MQTT und Phasenumschaltung. Dieselben Fragen, dieselben Kommentare und weiterhin keinerlei Lösung des Problems.

Hat sich bei Dir denn noch etwas seitens cFos getan?
Haben die mal reagiert?
Es ist wirklich eine Katastrophe.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 3, Antworten: 13)
Answered on 7. Oktober 2025 16:27
0
Private answer

Gibt es hier irgendwie neue Entwicklungen von Seiten des Herstellers @cfos Christian?

 

Ich werde aus dem Support nicht ganz schlau. Auf meine Mail hin wurde die Config angefragt, mit der offensichtlich nichts angefangen werden konnte, weil selbst auf Rückfrage zum Ergebnis der Config-Auswertung nichts mehr kam. Dann wurde gefragt, ob ich bereits im Forum nachgefragt habe und ob ich auch die Firmware geupdatet habe (sogar mehrmals, einmal in der Mail und einmal hier im Forum). Man wird gefragt, ob man die Dokumentation schon gelesen hätte - ja offensichtlich, wenn ich in der Aufmachung meiner Mail ausführlich erkläre, wie ich Schritt für Schritt die Dokumentation umgesetzt habe.

 

Hier wären wir nun - 2 Monate nach dem Einbau der Wallbox und das Hauptfeature, weshalb ich die Wallbox gekauft habe funktioniert nicht. :/

LG Daniel

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 7, Antworten: 29)
Answered on 29. Mai 2025 23:31
0
Private answer

Ja, die aktuelle Firmware ist installiert. Selbes Fehlerbild auch bei der vorherigen Stable Version sowie der Beta 2.5.3.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 7, Antworten: 29)
Answered on 9. Mai 2025 12:36
0
Private answer

Ist hier die aktuelle Firmwarwe Version 2.6.1 oder höher installiert?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 40, Antworten: 190)
Answered on 9. Mai 2025 12:31
0
Private answer

Ist aktiviert, ja siehe Screenshot. Also ich kann über das gelbe Zahnrad auch umschalten im eingesteckten Zustand.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 7, Antworten: 29)
Answered on 31. März 2025 16:34
0
Private answer

Hallo,

hast du das auch im Menü "Konfiguration" unter "Hardware" (Phasenumschaltung / Relais 2) aktiviert? Das hatte ich am Anfang lange übersehen

 

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 0, Antworten: 3)
Answered on 31. März 2025 16:31