Anschluss und Konfiguration Zähler DZG DVH4013?

  • Fragen
  • Anschluss und Konfiguration Zähler DZG DVH4013?

Anschluss und Konfiguration Zähler DZG DVH4013?

0
0

ich versuche eine cfos Wallbox mit einem Stromzähler DZG DVH4013 über RS-485/Modbus zu verbinden und scheitere großartig. Hat das schon jemand versucht? ist es gelungen? Gibt es eine Zählerdefinition?

Was bisher geschah und nicht funktionierte:  ich habe den Stromzähler mit einem kurzen 3fach-Draht mit der cfos powerbrain verbunden (RS-485 A, B und GND), dann mit dem modbus Test im Webinterface der cfos ewig und 3 Tage versucht, eine Resonanz zu bekommen. Nada.

Ich muss zugeben, dass ich das mit der Parametrisierung der modbus Testanfragen auch nicht ganz blicke. Detaillierter: ich bringe die Parameter, die ich zum Test angeben muss nicht übereinander mit der Modbus Registerbeschreibung des Zählers (die überall zum Download angegeben wird).

Ich vermute aber auch, dass ich mit schon auf der RS-485 Ebene scheitere. Nach Web-Spezifikation sollte der Zähler 9600,8E2 haben. Andere Quellen sagen 9600,8N1

Das Ergebnis der Testanfragen ist nach ca. 5 Sekunden immer Status 254.

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 5)
Gefragt am 11. August 2025 16:52
37 views

Antworten (5)

0
Private answer

Hi an alle,

ich habe mal mit dem Muster als Vorlage eine Zählerdefinition gebaut. (Teilweise echt hakelig, bis man wirklich kein Komma und keine Klammer mehr falsch hat und die Definition akzeptiert wird.)

Die Zählerdefinition ist für alle, die es vielleicht brauchen können angehängt. ... Alpha oder Beta-Version, ohne jedwege Gewähr.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 5)
Answered on 13. August 2025 14:50
0
Private answer

Schau mal hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/user-defined-meters.htm

Am besten die "Beispiel-Definition für Modbus-Zähler" herunterladen und entsprechend anpassen.

 

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1552)
Answered on 13. August 2025 13:27
0
Private answer

.. ich bin ein wenig weiter gekommen. Bei meinem Zähler wurde offenbar die Modbus Slave ID gegenüber dem Werksstandard verändert, nun ID=1.

Damit kann ich mit dem modbus test in der cfos eine Verbindung herstellen, und erhalte eine richtige Antwort. Screenshot: hier auf Abfrage des Registers 0x4000 die Antwort 67,3xx .. das ist die bezogene Energie in kWh, die auch auf dem Zählerdisplay angezeigt wird.

Interessanterweise scheint diese Abfrage zu funktionieren, egal ob ich 8N1 oder 8E1 oder 8E2 angebe (... magic!).

Bleibt für mich noch offen, wie ich eine Zählerdefinition für den DVH4013 schreiben kann. Hat vielleicht jemand einen Hinweis für mich, bin in Sachen cfos und modbus eigentlich noch newbie? (wäre sehr nett :-)

Danke jedenfalls schon mal für jede Antwort.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 5)
Answered on 13. August 2025 12:57
0
Private answer

Hi,

9600 8E1 habe ich tatsächlich noch nicht verwendet ... werde berichten.

Mein Zähler hat die Seriennummer xxxx6827. Das bedeutet die Modbus ID ist 0x28 = dezimal 40.

In Sachen Registerbeschreibung habe ich zwei gefunden, eine vom Hersteller DZG für ein nicht näher benanntes Produkt, die andere für den Nachfolger DVH4113. Beide hier angehängt.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 5)
Answered on 13. August 2025 12:47
0
Private answer

Hi,

hast du eine Registerbeschreibung? Häng sie mal an.

9600 8E1 scheibt zu stimmen. Zumindest steht es so in der Anleitung. Welche ID hast du genommen?

Die errechnet sich wohl aus den letzten beiden Ziffern der Seriennummer.

Was hast du denn im Modbus-Test eingestellt? Mach mal ein Screenshot davon.

 

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1552)
Answered on 11. August 2025 18:47