Fragen (885)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
6
antworten
119
views
5 months ago gefragt von
updated 3 hours ago by
Ich habe jetzt die 4. CFOS-Powerbrain in der Verwandschaft in Betrieb genommen und möchte dort solares Überschussladen mit einer E3DC Solaranlage einrichten. Die Solaranlage hängt im Heimnetz unter der IP-Adresse 192.168.2.37 und die Daten können übe...
10. Juli 2025 21:10
Nach langer Verzögerung bin ich jetzt erst dazu gekommen das solare Überschussladen bei einer E3DC-Solaranlage mit Speicher einzurichten. Die Übernahme der Daten mittels MODBUS funktioniert dank der Hilfe von Trossi, vielen Dank dafür. Ich hab jetzt einen Zähler wieviel eingespeist/bezogen (Hausanschluss) wird und einen wieviel die Solaranlage liefert (MPPT Tracker). Mit dem Hausanschluss als "Bezug" ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
10
views
Antworten Sie zuerst!
10 hours ago gefragt von
Hallo, ich habe Probleme beim PV Überschussladen aber nur 3 phasig. 1 phasig ist kein Problem. Die WB fängt bei 1,6kW 1 phasig an zu laden und hört bei ca. 3,6kW auf (weil mehr PV Überschuss zur Verfügung steht) und schwenkt auf 3 phasig. Soweit alle...
0
votes
1
antwort
17
views
2 days ago gefragt von
updated 2 days ago by
Ich habe einen RFID-Chip angelernt und sehe diesen in der Startkachel auch, wenn ich ihn auflege. Allerdings finde ich jetzt keine Möglichkeit mehr (ging früher mal) diesem RFID-Chip eine Laderegel zuzuordnen. Nicht unter Benutzer - Fahrer- RFID -Bea...
8. Juli 2025 15:47
Ich hab den CFOS-Manager neu gestartet und plötzlich klappt die RFID-Laderegel wieder korrekt aus. Das Problem hat sich damit von selbst gelöst.
0
votes
2
antworten
16
views
2 days ago gefragt von
updated 2 days ago by
Hallo, ich habe eine cfos-Anfängerfrage zu Begrifflichkeiten: cfos charging manager: Ist damit nur die Software gemeint, die Ladungen und Energiemanagement im Haus steuert? cfos power brain controller: Ist das der cfos charging manager plus die zugeh...
8. Juli 2025 11:20
Herzlichen Dank!
9
votes
9
antworten
310
views
1 year ago gefragt von
updated 3 days ago by
Hallo Zusammen, bin gerade dabei meine Wallbox mit dem Wechselrichter anzufreunden aber komme nicht weiter… Was ich bereits getan hab: Wallbox ist im WLAN und hat ne feste IP. Modbus ID laut Display ist 01 WR ist per LAN und LSE-3 Dongle mit der Frit...
7. Juli 2025 12:31
Wie hast du das bloss hingekriegt? Kannst du mir mal die Setupseite eines deiner Zähler anzeigen? Bei mir will das einfach nicht. Ich kann per Webbrowser auf mein 192.168.1.90 und lade brav auf der Webpage des LSE-3 Zählers. Auch die HomeAssistant Integration kann mit dieser IP und 8899 alles auslesen. Aber die CFOS Wallbox will ...mehr lesen
2
votes
3
antworten
27
views
4 days ago gefragt von
updated 3 days ago by
Hallo zusammen, ich habe meinen Stromzähler über einen Hichi IR mit dem Powerbrain verbunden. Bisher funktionierte dies auch ohne Probleme. Wegen eines Defekts muss nun ein Logarex LK13 durch einen efr SGM-C4 ersetzt werden Meiner Meinung nach sollte...
7. Juli 2025 10:11
So geht es natürlich auch. 😁
0
votes
1
antwort
32
views
4 days ago gefragt von
updated 4 days ago by
Damit auch die Community etwas von meiner Nachtschicht hat teile ich hier kurz das Setup, um einen Marstek Venus Batteriespeicher mit dem Charging Manager zu steuern. Vielleicht hat ja jemand die gleiche Herausforderung. Schritt 1: Die Venus steuerba...
6. Juli 2025 15:51
@domsom: Vielen Dank für die Mühe und die Info an dieser Stelle. Mein Venus E kommt in der nächsten Woche und ich habe bisher nach einer richtigen Lösung zur Steuerung gesucht. Das der Venus nun mit dem Power Brain läuft ist die beste Option für mich ;-) Danke!
0
votes
2
antworten
24
views
5 days ago gefragt von
updated 4 days ago by
Hallo, ich habe seit geraumer Zeit meinen IR Lesekopf am Hauszähler über Tasmota und MQTT eingebunden. PV Überschuss läuft damit gut. Dazu läuft ein Mosquito Server in Homeassistant. IP und Passwort habe entsprechend in der Cfos Konfiguration eingetr...
6. Juli 2025 11:07
Problem gelöst: ich hatte user:passwort@Ip bisher nur bei meinem Tasmota Zähler eingetragen, aber nicht unter "Konfiguration". Nachdem ich das geändert habe, sehe ich die Topics.  
0
votes
0
antworten
18
views
Antworten Sie zuerst!
Dies ist eine Info an die Entwickler : Version 2.8.1, zuletzt aktualisiert 30.6.2025, 20:40:19, uptime 4 Tage 17 Stunden Status Version 2.8.1 : WLAN wieder stabil, SolarEdge Verbindung weiterhin mit Aussetzern, siehe Bildschirmfoto
0
votes
2
antworten
32
views
1 week ago gefragt von
updated 6 days ago by
Hallo, seit dem Update auf 2.8.1. fehlt bei mir der Wert für den solaren Anteil im Ladebericht. Ist das bei euch auch so? PS: Wo kann man das Change-Log zu den Releasen sehen? Ich kenne nur das hier, das ist aber oft unvollständig/nicht aktuell. http...
4. Juli 2025 22:21
Danke für den Link. Ich hatte nun auf 2.2.1 downgegraded (weshalb um Gottes Willen geht das nur auf diese alte Version...) Hier hat PV Logging fnktoniert Dann wieder auf die 2.8.1. Jetzt funktioniert es auch hier. Keine Ahnung weshalb...
1 2 3 76