Votes
Antworten
Views
Fragen
10
votes
8
antworten
1907
views
Tags:
KarinA 10. März 2025 12:46
Da kann ich mich anschliessen. Ich habs mittlerweileaufgegeben mit dem Support hin und her zu mailen. Ich habe jetzt evcc am Laufen aber damit komm ich jetzt auch nicht mehr klar. Es ist einfach faszinierend, wie scheisse kompliziert ein einfaches Laden per Überschuss ist. Wenngleich ich sagen muss, dass das UI von evcc super ist. ...mehr lesen
6
votes
6
antworten
112
views
Tags:
Bei NUKI, dem Hersteller des elektrischen Türschlosses funktioniert „so etwas“ (Bugreport & Produktwüsche) ganz hervorragend mit der Forensoftware „discourse“. Bei cfos gibt es da noch deutliches Potential. Von cfos kommen manchmal noch ziemlich verstörende Antworten von der Hotline. NUKI bekommt eine beeindruckende Anzahl von „nörgelnden Forentrollen“, ;-) , hervorragend in den Griff. Siehe beigefügten Screenshot.
4
votes
8
antworten
1172
views
Geotec 2. Mai 2024 22:56
Was man so ließt scheint es so zu sein, dass das EVU die Steuerart vorgibt, die Umsetzung aber beim eingetragenen Elektriker liegt. Wenn jetzt die Steuerart z.B. über OCPP-Protokoll (wie bei den Stadtwerken Hamburg) ist, ist die Übertragung meist auch WLAN. Ich sehe keinen Grund warum dann ein Relaiskontakt per Draht übertragen werden muss. Mit ...mehr lesen
4
votes
4
antworten
258
views
Tags:
signsy 9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
3
votes
6
antworten
376
views
DhiDet 9. März 2024 10:09
Ich habe jetzt das \"Tesla mini connector kit\" von EVchargeking bekommen und verbaut. Gekostet hat es letzendlich mit Versand 75 EUR. Geliefert wird das Gehäuse des Steckers, der Taster, zwei zusätzliche Schrauben und zwei Schrumpfschläuche. Die Montage ist einfach: Der Originalstecker (es muss ein Stecker von Duosida / Dosda sein) wird aufgeschraubt. Der vordere Teil ...mehr lesen
2
votes
5
antworten
108
views
Tags:
baertiger 2. März 2025 14:26
Ich mache das per mqtt und schreibe die Daten mittels NodeRed in eine CSV-Datei, die ich dann in Excel importieren kann. Das ist recht einfach und funktioniert gut. Sowohl für die Zählerdaten wie auch für die Logs. Bei Bedarf an Nachnutzung Bescheid geben.
2
votes
2
antworten
297
views
Cookie96 14. Juni 2024 11:38
Vielen Dank! Ja, durch das Eingeben der RFID Nummer kann ich das Laden jetzt per App starten. Ich dachte der "PIN" wäre nicht nötig, weil ich als Admin angemeldet bin.
2
votes
15
antworten
196
views
3 months ago gefragt von Springrbua
updated 2 months ago by Springrbua
Springrbua 26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
1
vote
3
antworten
121
views
Geotec 28. Juni 2023 21:04
Na klar: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/cfos-brain-11kw-masse-befestigungspunke/
1
vote
4
antworten
85
views
Hofer 4. März 2024 17:14
Danke, damit ist glaube ich klar, dass ich bis auf Weiteres mit einer PowerBrain als Master auskomme und für denn Fall, dass es irgendwann nicht mehr reicht, kann ich einfach auf einen dedizierten Controller auf Raspi-Basis aufrüsten.