Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
9
antworten
674
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von henfri
aktualisiert vor 1 Monat von mylaserpage
Tags:
Hallo, der Huawei Smart Wechselrichter funktioniert wohl nur mit einem Huawei Power-Meter. Hier ist ja erklärt, wie man den Wechselrichter einbindet. Die Überschrift lautet Huawei Sun2000 Wechselrichter und Zähler Sehe ich es richtig, dass der Zähle...
mylaserpage 6. August 2023
Hallo, verzweifelter Hilfeschrei...ich bekomme es nicht so konfiguriert das die Anzeige der CFos App und der Huawei App einigermassen gleiche Werte liefern. Hab alle json Files ausprobiert. pv-production müsste ja lt. TXT Datei die richtige sein. Hab einen Zähler \"Erzeugung\" angelegt und dann alle jsons ausprobiert. Was/Wie/Wo habt ihr da konfiguriert ? Reicht ein Zähler ...mehr lesen
6
Stimmen
13
antworten
359
Aufrufe
Hallo, nach Installation meiner PV-Anlage habe ich mir im Zählerschrank einen Zähler Orno OR-WE-517 zusammen mit dem Universal Modbus Gateway (https://www.ebay.de/itm/154058806297/) einbauen lassen. Nun würde ich gerne den Zähler als Netzbezugszähler...
matthias 25. Februar 2022
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!
1
Stimme
2
antworten
247
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert vor 1 Jahr von cFos Christian
Wenn ich einen Zähler per Modbus RTU ansteuern möchte (z.B: einen ABB B23), wie kann ich den genau konfigurieren? Wie ist dieser anzuschließen?
cFos Christian 7. März 2022
Beim Anschluss der Zähler kann auch schonmal A und B vertauscht sein, da es hierfür keine klare Regelung gibt. Beim ABB B23 gilt z.B. der Anschluss A muss am cFos Power Brain Controller mit dem Anschluss B verbdunden werden.
1
Stimme
4
antworten
232
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von m_g
aktualisiert vor 1 Jahr von cFos Martin
Tags:
Hallo zusammen, hat jemand schon herausgefunden, ob es mit Hilfe der anlegbaren Regeln möglich ist, einen virtuellen Summenzähler anzulegen, der z.B. die Produktionsmenge einer PV-Anlage (pro Tag) oder die Gesamtmenge des (pro Tag) geladenen Ladestro...
cFos Martin 25. Februar 2022
Hi, man kann zumindest Zähler mit Formeln erstellen: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/formulas.htm d.h. wenn man z.B. zwei Zähler M1 und M2 hat, könnte man einen M3 einrichten und als Formel für Power angeben M1.power_va + M2.power_va. Derzeit werden aber Tageswerte nicht unterstützt.
0
Stimmen
1
antwort
224
Aufrufe
vor 5 Monaten gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert vor 5 Monaten von cFos Christian
Der interne Modbus-Zähler meiner cFos Power Brain Wallbox ist nicht korrekt konfiguriert und er zeigt einfach in der Charging Manager Kachel keine Werte an. Kann ich den Zähler manuell konfigurieren?
cFos Christian 19. April 2023
Diese Frage wurde schon einmal in der Frage Interner Modbus Zähler? diskutiert. Dort wurde ein Workaround beschrieben. Die folgenden manuelle Konfiguration ist aus unserer Sicht besser: Zunächst die \"Geräte\"-Checkbox \"Alle anzeigen\" aktivieren (Vgl. Screenshot), danach: Wenn bereits ein internen Zähler konfiguriert ist, sollte dieser deaktiviert (vgl. Screenshot 1) und nicht mehr an der Wallbox angeheftet ...mehr lesen
0
Stimmen
15
antworten
218
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von VoBre
aktualisiert vor 9 Monaten von cFos Martin
Tags:
Hallo, ich habe einen Kostal Smart Energy Meter als 'SunSpec Solar Inverter / Meter' für Netzbezug eingebunden (IP:502 und ID1). Als Kostal Powermeter bekomme ich keine Antwort. Das Gerät hängt direkt über Wandlermessung am Anschluss. Obwohl das Gerä...
cFos Martin 14. Januar 2023
Als Netzbezugzähler muss ja auch berücksichtigt werden, dass die Hausanschlussleistung nicht überbucht wird. Die Sicherungen fliegen nach VA (Scheinleistung), nicht nach Wirkleistung. Bei der Erzeugung Solarstrom ist abrechnungsmäßig Wirkleistung relevant. Daher zeigt der Zähler das jeweils entsprechend an. Berechnet wird bei solarem Überschussladen aber mit der Wirkleistung.
0
Stimmen
5
antworten
210
Aufrufe
Tags:
Hallo, ich habe eine cfos Power Brain, 11kw mit internem Zähler, die ich diese Tage zum ersten mal in Betrieb genommen habe. In der Konfigruationsoberfläche war das soweit eingerichtet, dass die Wallbox als Gerät 1 eingerichtet ist. Zudem sind noch 3...
borner 7. Februar 2023
Hallo, vielen Dank für die schnelle Unterstützung. Es war tatsächlich die Zähler ID, die ab Werk nicht sauber eingestellt war. Die hier aufgeführten Links haben die passende Anleitung für die Lösung.
0
Stimmen
1
antwort
179
Aufrufe
vor 8 Monaten gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert vor 8 Monaten von cFos Christian
In manchen Fällen ist es notwendig die Modbus ID des Zählers zu ändern. Wie geht das eigentlich?
cFos Christian 25. Januar 2023
1. Manuelles Ändern der ID des Modbus-Zählers YTL DTS353 Die Modbus-ID des Zählers ist ab Werk "1" nach unserer Porduktion in der Regel "101" Problem: Der automatische Konfigurationsmodus des Zählers springt beim Booten des Power Brains nicht an, weil die entsprechende Info beim Flashen nicht angelegt wurde. Am Zähler selbst kann man das nicht direkt ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
167
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert vor 1 Jahr von cFos Christian
Was genau ist der Unterschied zwischen einem S0-Zähler und einem Modbus-Zähler?
cFos Christian 18. März 2022
Ein S0-Zähler ist ein Stromzähler der einfach nur Strompulse zählt. Ein Modbus-Zähler ist ein Stromzähler, der das Kommunikationsprotokoll Modbus RTU unterstützt. Per Modbus können dann bestimmte Infos ausgelesen und im Lastmanagement berücksichtigt werden. Wit stellen auf unserer Web-Seite Einsatzzwecke von Stromzählern vor.
0
Stimmen
2
antworten
160
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von Lothar Rausch
aktualisiert vor 1 Jahr von Geotec
Tags:
Hallo, bisher habe ich dazu keine Informationen gefunden. Wir wollen auf unserem Gemeinschaftsparkplatz einige Ladesäule errichten. Die Messung soll pro PKW und nicht pro Ladesäule erfolgen. Wo finde ich dazu weitere Erläuterungen. Gruß Lothar ...
Geotec 9. Juni 2022
Hallo, ich ergänze noch mit einem Screenshot. Hier ist z.B. ein Benutzer angelegt (Stephan) der zwei Autos (Auto1 und Auto2) hat die per RFID unterschieden werden. Zum Laden authentifiziert sich der Benutzer mit der entsprechenden RFID-Karte. Mit der Pin kann sich der Benutzer jederzeit am Webinterface anmelden und sein persönliches Transaktionslog herunterladen. Der Administrator kann ...mehr lesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.