Kombination aus PV-Überschuss und normalen Laderegeln

  • Fragen
  • Kombination aus PV-Überschuss und normalen Laderegeln

Kombination aus PV-Überschuss und normalen Laderegeln

0
0

In der Dokumentation steht hierzu folgendes:

wenn man z.B. eine Laderegel mit PV-Überschuss und hilfsweise, falls die ganze Zeit nicht genug Überschuss vorhanden ist, eine normale Laderegel erstellen möchte, geht man wie folgt vor:
1. Regel: Bedingung PV-Überschuss und Aktion „Überschuss liefern“ („PV-Überschuss“ angehakt und „Beenden“ angehakt)
2. Regel: Bedingung „immer“, Aktion: „Auf Wert/Formel setzen“, -1 („PV-Überschuss“ angehakt und „Beenden“ angehakt)
3. Regel: z.B. eine zeitliche oder preisgesteuerte Regel („PV-Überschuss“ NICHT angehakt).

Es gibt die beiden cFos Laderegelsätze

„When PV-surplus, then at least X mA“ und

“PV-surplus, but with at least X mA“,

die das beide im Grunde realisieren sollen.

In beiden Regelsätzen ist die Checkbox „Beenden“ nicht angehakt. Das steht im Widerspruch zur Dokumentation. Und ich frage mich in diesem Zusammenhang, was heißt „Beenden“ konkret?

Werden die nachfolgenden Regeln noch angewendet, wenn „Beenden“ aktiv ist. Gilt das nur, wenn die Regel, bei der „Beenden“ gesetzt ist, erfüllt wurde, oder gilt das immer?

Außerdem ist in den beiden Laderegelsätzen die in der Doku angegebene Regel 2 nicht enthalten. Ist die nur dann relevant, wenn es mehrere Wallboxen gibt?

Eine etwas transparentere Dokumentation wäre an dieser Stelle wünschenswert.

Und, was ist nun richtig? Muss in den Regeln, bei denen „Überschuss“ angehakt ist, „Beenden“ nun angehakt werden, wie in der Doku beschrieben, oder nicht, wie in den beiden Laderegelsätzen realisiert?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 47, Antworten: 210)
Gefragt am 12. November 2025 17:56
6 views