Wenn man über MQTT die Infos der Wallbox abonniert hat, werden diese im 3-Sekunden-Takt veröffentlicht.
Dann werden sämtliche Nachrichten (auch evtl. abonnierte Device Infos mit sehr großem Dateninhalt) in diesem Rhythmus gepublished. Dies produziert natürlich enorm großen, unnötigen Traffic im Netz und im MQTT-Broker.
Dass MQTT bei cFos ein ungeliebtes Stiefkind ist, haben wir alle nun verstanden.
Aber kann man nicht ein MQTT Topic einrichten, mit dem diese Frequenz verändern kann?
Oder noch besser: ein Request-Topic erstellen, mit welchem man die Wallbox um einmalige Veröffentlichung bestimmter Infos explizit bittet?
Dann könnte man selber durch einen Request in regelmäßigen Abständen die Infos einholen, die man benötigt.
Und dann eben auch nur die wichtigsten Daten, womit der Traffic drastisch reduziert wäre.
In allen meinen Smarthome Geräten mache ich das so, auch in den von mir selbst mit C++ programmierten Geräten. Einzig mit der cFos Wallbox geht dies noch nicht (oder ich habe mangels Dokumentation den entsprechenden Befehl noch nicht gefunden).
Dann entstünde sogar ein angenehmer Nebeneffekt: wenn man keinen MQTT Befehl (z.B. enable) innerhalb von 60 Sekunden an die Wallbox sendet, dann geht diese sofort in Failsafe (nicht erst nach 300 Sekunden wie bei Modbus). Momentan muss ich irgendeinen Fake-Befehl senden, nur damit ein limitierter Ladestrom (PV-Überschuss) auf diesem Limit verbleibt und nicht nach 60 Sek automatisch wieder auf 16A erhöht wird.
Zwar beinhaltet das MQTT-Protokoll eine Verbindungsüberwachung mit Last-Will-Testament usw., aber das scheint bei cFos niemand zu kennen. Daher offenbar das Problem mit dieser rudimentären MQTT Verbindungsüberwachung.
@cFos: könntet ihr da mal etwas einrichten? Ist kein Hexenwerk und wäre enorm hilfreich. Danke.