Überschussladen auch mit Phasenumschaltung funktioniert, aber kein 11 kW Laden (most of)

  • Fragen
  • Überschussladen auch mit Phasenumschaltung funktioniert, aber kein 11 kW Laden (most of)

Überschussladen auch mit Phasenumschaltung funktioniert, aber kein 11 kW Laden (most of)

0
0

Hallo Community,

hilfe, mein Elektriker ( der in der Solarfirma alle Wallboxen einrichtet) kommt nach 5 Stunden nicht weiter.(wird mir auch langsam zu teuer) ich selbst habe jetzt auch seit Wochen viele (zu viele) Stunden verbracht. immerhin habe ich von Herrn Carazo erfahren, dass man bei Überschussladen die Phasenumschaltung aktivieren muss. Das habe ich jetzt konfiguriert, ebenso den Cloud Zugriff von zu Hause. Klappt.

Aber ich kann keine 11 kW laden. Habe schon alles versucht: vorher Laderegeln deaktiviert….

Herr Carazo meint, das sei ein „Spezialfall“ und ich soll das in die Community stellen. ich denke, nur Überschussladen und 11 kW Laden ist bei so einer Wallbox, die so vieles kann, kein Spezialfall.

Aber ich stell jetzt mal alle Einstellungen meiner Wallbox per Scrollshot rein mit der Bitte, dass jemand von euch Spezialisten drüberschaut und mir hoffentlich weiterhelfen kann. Syslog könnte ich auch liefern, habe ich auch schon länger Herrn Carazo gesendet.

Am Ende noch 2 Screenshots, bei denen man sieht, dass ich charge at most kW eingestellt habe, aber Überschussladen läuft.

vielen vielen Dank schon mal,

Norbert

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Gefragt am 27. Juli 2025 13:02
139 views

Antworten (16)

0
Private answer

Hi, sorry, ich hab dich vergessen....

Dass das Regelumschalten im Benutzer-Override-UI nicht funktioniert hatte ich ja schon geschrieben. Auch eine Admin-Anmeldung ändert daran nichts, da man im Admin-Override-UI nur die Regeln der Wallboxkachel ändern kann, nicht aber die des Benutzers. (Vergleiche die angehängten Screenshots)

Warum der Button bei dir nicht geht verstehe ich nicht. bei mir funktioniert er prima.

Die Ladeleistung lässt sich leider nicht direkt anpassen. Man könnte im Lastmanagement-Setup eine eigene Formel für den Überschuss angeben und da den Überschuss künstlich erhöhen.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 4. September 2025 20:41
0
Private answer

Ich habe jetzt alle Regeln in der Wallboxkachel gelöscht.

Wenn ich jetzt die Laderegeln deaktiviere, geht die WB auf 11 kW. Soweit gut. Wenn ich dann nach " Laden deaktivieren" wieder auf den "eigenen Laderegelsatz" gehe (wäre ja "Überschussladen"), dann geht die WB wieder auf 11 kW. Komme auch als admin nicht mehr über den "eigenen Laderegelsatz" auf das Überschussladen. Erst wenn ich das Auto aus und wieder anstecken, funktioniert es.

 

Auch Der grüne Button geht noch nicht. Ich habe geschaut: er wechselt dann zwar in der Einstellung, es muss dann aber manuell gestartet werden. Ich denke, es fehlt in der Programmierung noch die Anweisung "laden starten" oder so, damit beim Drücken des Buttons das Laden auch direkt beginnen kann.

 

Kann Ich auch wo ändern, dass beim Überschussladem nicht bis zu 1,5 kW ins Netz gehen, sondern fast alles ins Auto?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 28. August 2025 19:51
0
Private answer

Du hast immer noch die Regeln in der Wallboxkackel aktiv. Darum funktioniert die Benutzerregel nicht.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 21. August 2025 14:19
0
Private answer

Danke für die schnelle Rettung. Also die Kachel war weg. Habe auch die Zähler wieder neu aktivieren müssen. Ist das nach Neustart immer so? Jetzt geht die Wallbox wieder.  In der Anlage die config. Also ich habe nochmal gecheckt, ist alles so eingegeben wie du geschrieben hast. Grüner button erscheint, bewirkt aber nichts. in der App erscheint er gar nicht.

Und wenn ich als benutzer die Laderegeln deaktiviere, macht er 4,2 Ladeleistung und nimmt 2,9 vom Netz. das passt auch nicht. unter admin klappen die 11 kW bei Laderegeln deaktivieren.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 21. August 2025 12:53
0
Private answer

Was heißt es gibt kein Zahnrad um in Menü zu kommen? Kann es sein, dass die ganze Kachel weg ist? Setz mal den Haken "Alle Geräte anzeigen". Siehe Screenshot.

Mit Android meinst du sicher die cFos-App, oder? Da stellt man die Anmeldung (Benutzer oder Admin) im Hauptmenü unter Bearbeiten an. Wenn man als Benutzer angemeldet ist, erscheint auch der Button im Hauptmenü. Das Hauptmenü kann man aus dem rechten Bildschirmrand herausziehen. Du kannst aber auch jeden anderen Browser unter Android benutzen.

Warum der Button bei dir nicht funktioniert verstehe ich nicht. Die Regel in der Wallboxkachel hattest du gelöscht? Hänge noch mal deine Konfig an.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 20. August 2025 22:40
0
Private answer

Danke erstmal. Hab jetzt wieder etwas mehr Zeit, um mich um die wallbox zu kümmern. Mache derzeit wegen viel Sonne fast nur Überschussladen, was tatsächlich mittlerweile sehr gut funktioniert. (Chip dran, Stecker am Auto einstecken, alles geht. Auch am nächsten Tag nach einer Nacht  startet die wallbox wieder selbständig mit Überschussladen)

Auch kann ich nach dem Einstecken des Ladesteckers jetzt über das Handy das Laden autorisieren.

Hilfe!!
Habe vorhin auch leider auch das  Aus - und Einschalten wie du beschrieben hast, getestet. (Ging nur mit admin)
Die Wallbox hat sich ausgeschaltet. Jetzt war kein Zahnrad mehr da, um zu dem Menue zum Einschalten zu kommen. Wo kann man das blöde Teil wieder einschalten???  Mit der Masterkarte scheinbar nicht, im Menue habe ich nichts gefunden. Auch Neustart brachte nichts.
Bitte dringend Antwort, ich kann nicht mehr laden.

Auch zu deiner letzten Antwort:

Hab alles so gemacht. Der grüne Button ist da, auch nur bei den Benutzern, aber beim Drücken ändert sich nichts. Kein Überschussregel aktivieren oder deaktivieren ist möglich.

Mein Problem 11 kW Laden geht jetzt wieder nur als admin.
Als Benutzer (eben auch der grüne Button) geht es nicht.
Bei " Laderegeln deaktivieren " macht die WB immer noch unverändert Überschussladen.

Eines hab jetzt auch ich mittlerweile leider gelernt:
Am windows PC funktioniert das meiste, am Android Gerät sind manche Funktionen gar nicht da !?!
Bitte das Problem mit Android weitergeben und lösen. Ich denke, die wenigsten schalten die Wallboxen mit Windows!!
Bei Android ist oben in der Leiste nur eine "gelbe Glocke", die bei Drücken eine Abfrage der Meldungen öffnet, was aber nicht weiterführt.
Es gibt bei Android keinen Benutzerbutton ("Männchen- Zeichen", also auch keine Möglichkeit zum Benutzer Abmelden.
Bei Windows ist da das "Männchen" was bei anklicken Benachrichtigung " und " Abmelden" zulässt.

Und der grüne Schalter, den du eingerichtet hast, erscheint wie schon berichtet, nur bei Windows und nicht bei Android.(wobei er nur erscheint und nicht funktioniert, also kein Umschalten möglich ist.)
Bitte schau nach, warum der grüne Button nicht  so funktioniert wie beschrieben, obwohl ich alles so wie beschrieben eingerichtet habe.
Und bitte auch testen, ob alles auch mit Android übers handy funktioniert.

Aber ich brauche dringend den Einschalter. Warum ist der nicht deutlich platziert? Gibt's überhaupt einen??

Danke schonmal für eine baldige Antwort.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 20. August 2025 20:00
0
Private answer

OK, da ist noch ein Bug in dem Benutzer-Override-Menü. Man kann damit die Benutzerregel abschalten, aber keine neue mehr anwählen.

Mach folgendes:

Lege unter deinem Benutzer "Norbert" eine neue PIN an und aktiviere die Haken "Benutzer-Laderegeln (de-)aktivieren" & "Als Schalter verwenden" Wenn du dich jetzt mir der User-ID in der App oder auf der Website anmeldest, erscheint ein grüner Button. Damit kannst du deine Überschussregel aktivieren und deaktivieren. Alternativ kannst du diese PIN auch übers "Pinpad" auf der Website eingeben.

 

Das Ändern von Regeln oder Benutzereinstellungen während das Auto gesteckt ist oder lädt,  erzeugt immer seltsame Phänomene. Auto trennen und neu verbinden hilft. Falls das nicht geht, wie bei dir, geht es über ein de- und wieder aktivieren der Wallbox in der Wallboxkachel (links oben in der Ecke)

 

Automatische Konfig-Sicherungen werden nur beim Firmwareupdate angelegt. Möchte man manuelle Sicherungen machen, muss man die herunterladen und selber irgendwo ablegen.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 1. August 2025 21:45
0
Private answer

Alles so eingegeben. Habe zwar keine Laderegeln gelöscht wie du geschrieben hast ( wüsste auch nicht wie), habe aber  wie in deinem Foto auf " eigenen Laderegelsatz" gestellt und gespeichert.

Jetzt funktioniert schon mal einiges mehr.

Über die App geht jetzt bei Benutzern die WB bei " eigener Laderegelsatz" und "Laderegeln deaktivieren  " auf 11 kW. Schon mal sehr gut. Aber zeigt  unter Zahnrad an:

O An PV Überschussladen??

Schaltet auch brav aus und ein über "Laden deaktivieren ". Man darf aber vorher nicht die Ladesituation verändern.

Aber: ich kann nicht auf Überschussladen gehen. Egal ob "surplus" oder " surplus mit...." , die WB springt (bei Sonne) 2 Sekunden auf Überschuss, dann sofort auf 11 kW.

Ich kann dann zwar über " Stromlimit reduzieren " runterregulieren, aber das soll die WB ja selbst machen über surplus.

Was passt da noch nicht?

Oder vielleicht muss ich mal über die Sicherung den Strom wegnehmen und neu starten, nur über die App neu starten reicht nicht. Mach Ich später, die WB und Auto steht in der Firma.

Ich wollte auch die Konfig sichern, aber die erscheint nicht im Sicherungsfeld der alten Sicherungen, sondern gibt die Sicherung in den PC download. Wie mache ich das besser?

Schon mal danke und schönes Wochenende

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 1. August 2025 17:44
0
Private answer

Das grüne Zahnrad in der Wallboxkachel. Da sind die Einstellungen der Wallbox. (siehe Screenshot). (Zum öffnen muss man als Administrator auf der Seite eingeloggt sein.) Da ganz unten die Laderegeln löschen.

Du brauchst da keine Laderegeln, weil du die PV-Überschussregel schon beim Benutzer angelegt hast. Das ist dann doppelt.

Wenn die Wallbox keine Laderegel hat, bzw. diese deaktiviert sind, lädt sie einfach mit voller Leistung. Darum reicht ein deaktivieren der Laderegeln.

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 1. August 2025 14:46
0
Private answer

Hallo Geotec,

Danke, das habe ich mir schon gedacht, Ist aber vom Elektriker damals schon angelegt gewesen.

Nochmal zur Sicherheit:

Du hast geschrieben: "Ich würde die Regel aus der Wallboxkachel löschen. (Also, dass da nur noch "eigener Laderegelsatz" steht ohne Regeln.)"

Du meinst im admin Bereich? Als Benutzer bringt das ja nichts oder? Aber kann die WB dann trotzdem noch Überschussladen ? Die steht ja in der Laderegel da drin. Da steht unter ID1: Laderegelsatz PV surplus und unter ID2:  Bedingung PV Überschuss

 

Mit meinem "charge at most x kW" meine ich das 11 kW laden. Oder ist das falsch und es reicht, "Laderegeln deaktivieren" und die WB macht dann automatisch  11 kW Laden?

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 1. August 2025 11:19
0
Private answer

Du hast zwei Laderegeln angelegt: Einmal beim Benuter und einmal in der Wallboxkachel.

Darum funktioniert das deaktivieren der Benutzer-Laderegel mit der Benutzer-ID nicht. Es wird dann einfach mit der Regel aus der Wallboxkachel weitergemacht. Ich würde die Regel aus der Wallboxkachel löschen. (Also, das da nur noch "eigener Laderegelsatz" steht ohne Regeln.)

Wenn du bei der RFID-Karte nicht nur den Haken "Autorisieren" anhakst, sondern auch noch "Benutzer-Laderegeln (de-)aktivieren", dann kannst du mit erneutem Auflegen der RFID-Karte die Laderegel de- und aktivieren.

Die Frage nach den RFID-Karten verstehe ich nicht. Du kannst jedes RFID-Token (mit der richtigen Frequenz) anlernen. Egal ob Chip oder Karte Es sollten eine Karte und ein Chip mit geliefert worden sein. Die Karte mit dem Seriennummernaufkleber ist als Masterkarte angelegt. Damit hat sie die speziellen Funktionen Wallboxreset und anlernen von neuen Karten. Mit der Adminanmeldung hat das nichts zu tun.

Was hast du immer mit der Laderegel "charge at most kW"? Dient das nur als Beispiel? Möchtest du sie verwenden? Ich sehe da keinen Zusammenhang.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 1. August 2025 7:53
0
Private answer

Sorry Geotec,

Ist gerade sehr viel los,  deshalb erst jetzt die Antwort.

Habe einiges probiert. Hängt irgendwie auch mit Benutzer und Admin
 zusammen. 

Chip an wallbox- 2 pieptöne - auto abgesteckt- mit Benutzer ID 
in App gegangen - da steht: laderegel.PV Überschussladen (lädt bei 
Sonne vermutlich überschuss)
Ändern auf andere Lademöglichkeiten wie "Laderegel deaktivieren"
"eigener Laderegelsatz""charge at Most kW" usw nicht möglich.
 Auch nicht laden deaktivieren.
Unter Benachrichtigung: admin Norbert.  19.33 Uhr Auto eingesteckt, 
 19.33 bitte laden autorisieren

Gehe Jetzt über admin rein und auf " laderegeln deaktivieren" - Wallbox 
geht auf "An. PV Überschussladen "  und lädt mit 11 kW.  ???
Das verstehe ich auch nicht. Bricht aber auch manchmal nach 1 minute wieder ab.

Geht die wallbox mit dem Chip auf admin und nimmt dann die laderegel 
"Überschussladen" und die Benutzer können dann nichts ändern? 

Habe jetzt als test mal  neue benutzer angelegt mit laderegel "charge at most kW".
Dann in App mit der neuen ID reingegangen. Zeigt aber trotzdem an:
 " Laderegelsatz: PV Überschussladen" und lässt sich wieder nichts ändern
(Wie mit den anderen Benutzer IDs) 

Muss ich da rfid karten anlegen für die benutzer anstatt dem chip (der 
Ja admin ist) oder
was an den laderegeln ändern, z.B die Formel? 
Sagt momentan bei Laderegelsatz "charge at most kW"
 ID1:    parameter: charge at most.   Formel 10

 ID2:    parameter 10,    bedingung Formel,   formel: 
Plugin_energy <=1000*param(1)

VG Norbert




 

 

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 31. Juli 2025 21:45
0
Private answer

Ist dein "Spezialfall" denn jetzt gelöst?

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 29. Juli 2025 17:02
0
Private answer

Sorry, ich meinte du musst dich mit der Benutzer-ID auf der Website anmelden um die Benutzerregel abzubrechen. Mit der Admin-Anmeldung geht das nicht.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 27. Juli 2025 20:55
0
Private answer

Hallo Geotec,

vielen Dank schonmal für eine Antwort.

ich verstehe die Antwort nicht. gibt es einen button zum Abmelden? ich starte das Laden mit dem Chip, dann gehe ich in der App als Admin rein. über die App das Auto anmelden hab ich noch nicht gefunden.

hier noch meine Cherging manager Konfig.

danke , Norbert

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 7)
Answered on 27. Juli 2025 18:23
0
Private answer

Hi,

kann es sein, dass die PV-Laderegel über den Benutzer gestartet wird? Dann musst du dich auch als Benutzer auf der Website anmelden um die Benutzer-Laderegel abzubrechen.

Sonst gerne mal deine Charging-Manager-Konfig anhängen.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1607)
Answered on 27. Juli 2025 16:34