Überforderung bei Konfiguration

  • Fragen
  • Überforderung bei Konfiguration

Überforderung bei Konfiguration

0
0

Hallo zusammen,

es las sich bei meiner Recherche so, dass die cfos Power Brain Solar genau die passende Wallbox für mein Vorhaben ist. Nun hat mein Elektriker sie an den Strom angeklemmt, sie lädt auch unser E-Auto und bei allem weiteren stehe ich komplett auf dem Schlauch.

Vielleicht zunächst mal mein Setup:
Auto: Skoda Elroq
Wallbox: cfos Power Brain Solar 11 Kw
Wechselrichter: FOX ESS H3
Batterie: FOX ESS EK5
Stromtarif: Tibber mit Tibber Pulse

Wenn ich aktuell das Kabel der Wallbox anschließe, läd das Auto mittlerweile nicht mehr direkt, sondern Tibber greift ein. Entweder schaut Tibber nach dem günstigsten Zeitfenster und lädt dann oder aber nutzt die Solarenergie meiner Panels und aus der Batterie. Hier entsteht aber genau mein erstes Problem: Ich will ja nicht, dass mein Auto meine Batterie komplett leer zieht, denn die Energie dort will ich ja für die Nacht nutzen.

Nun habe ich versucht den Tibber Pulse in die Wallbox einzubinden. Den Webserver habe ich schon dauerhaft aktiviert. Allerdings finde ich die Adresse der Tibber-Bridge einfach nicht in der FritzBox. Die Bridge hängt wie die Wallbox im Gast-WLAN.

Bei meinem Setup: Was ist der beste und wohl auch einfachste Weg, um PV-Überschussladen hinzubekommen? Welche zusätzliche Verkabelungen sind evtl. nötig, über die ich mir bisher keine Gedanken gemacht habe?

Und die wichtigste Frage: Könnt ihr mir (der jetzt viel gelesen hat und bei vielen Begriffen immer noch Fragezeichen auf der Stirn hat) helfen? Das wäre klasse!! Danke!

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Gefragt am 26. Juni 2025 12:43
54 views

Antworten (2)

0
Private answer

Stell doch in der Wallboxkachel die Laderegel "PV surplus" ein. Das sollte schon reichen.

markiert als Spam
Posted by Top Networker (Fragen: 0, Antworten: 1552)
Answered on 27. Juni 2025 15:06
0
Private answer

Hallo noch mal,

ich bin ein wenig voran gekommen: Der Tibber Pulse liefert jetzt Daten an die cfos.
Aktuell habe ich einen Überschuss von 7,7kW - den würde ich gerne ins Auto drücken.
Bei der Einstellung der Regel komme ich jedoch dann nicht mehr weiter:
Kann mir jemand bei der Einrichtung helfen?

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Answered on 27. Juni 2025 13:50