OCPP fehlerhaft

OCPP fehlerhaft

0
0

Hallo,

ich nutze die OCPP Integration in HA von https://github.com/lbbrhzn/ocpp/tree/main

Beim ersten Ausfall dachte ich, dass es an der Integration liegt. Allerdings hab ich dann festgestellt, dass irgendwas mit der Wallbox seltsam ist.
Über Wlan hatte ich auch schon meine Probleme mit OCPP.

Ab und an meldet sich die Wallbox einfach nicht mehr beim OCPP Server. Da hat nur noch ein harter Neustart geholfen. Der Neustart über das UI reicht da nicht, d.h. das scheint kein echter Reboot zu sein.

Die Wallbox verbindet sich auch nicht wieder von selbst nach einem Neustart von Homeassistant und damit auch einem Neustart des OCPP Servers. Um das ganze wieder in Gang zu bringen kann man hoffen, dass eine Änderung der OCPP Server Adresse auf der Wallbox (erst entfernen, speichern und wieder eintragen und speichern) das ganze wieder lauffähig macht.

Ab und an gehen dann einfach manche Punkte wie das Laden aktivieren/deaktivieren nicht mehr.

Das selbe Verhalten, also dass ich das Laden nicht mehr aktivieren/deaktivieren kann, hab ich seit dem die Box über Lan statt WLan läuft.

Ich kann das Laden nur noch durch das verstellen des Stromlimits steuern.
Wenn ich unter 6A gehe, wird der Ladevorgang gestoppt, wenn ich drüber gehe wieder gestartet auf dem eingestellten Stromlimit.
Aber OCPP hat dafür einen Switch vorgesehen um den Ladevorgang unabhängig des Stromlimits steuern zu können.

Des weiteren ist mir aufgefallen, dass sich die Latency Pong Zeit massiv erhöht hat, seitdem ich die Lan Verbindung nutze.

Diese liegt im Mittel bei über 600ms.
Über Wlan waren das 5ms.
Um zu prüfen ob es an der Lan Verbindung liegt, habe ich mein Notebook drangehängt. Wird direkt mit 1Gbit/s angebunden. Fast.com sagt volle Geschwindigkeit und einen Ping von 11ms.
Eine Datei von meinem PC (Netzwerkfreigabe eines Ordners) konnte ich auch ohne Probleme mit 90MB/s kopieren, d.h. ich komme auch wirklich auf die Geschwindigkeit von 1Gbit/s.

Der TP Link Dongle von euch kann zwar nur 100Mbit/s, aber das sollte mehr als ausreichend sein.

Ich hab das Diagnose Logging aktiviert. Leider werden OCPP Interaktionen nicht geloggt.

Könnt ihr bei euch die OCPP Funktionalität nochmal auf den Prüfstand stellen. Insbesondere in Kombination mit Lan statt Wlan.

Mir geht diese Wallbox immer mehr auf den Senkel..
Ich bin schon auf OCPP umgestiegen, da eine Steuerung über dieses brutal unübersichtliche Userinterface der WB selbst alles andere als Spaß macht.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Gefragt am 23. Mai 2025 2:43
12 views

Antworten (1)

0
Private answer

Ok einen Nachtrag kann ich machen.
Das Problem mit der Ladesteuerung kam, dass ich das Auto ab und anstecken musste nach dem Reboot.

Damit bleiben aber noch die Probleme mit der hohen Latenz über Lan und das Problem, dass sich die Wallbox nicht von selbst mit dem OCPP Server verbindet.

Zudem sollte man wohl unbedingt nach dem deaktivieren des USB Anschlusses die Wallbox neustarten, da er sonst das Log vollschreibt mit:

E USB-DEV: tx_blocking(388): err=268

Das wird mehrmals pro Sekunde geschrieben und scheinbar endlos.
Nach 2 Minuten wurde mir das zu bunt und ich hab die Wallbox neu gestartet und damit war das erstmal wieder weg.

Wenn das auf den NAND Speicher geschrieben wird, ist der nach kurzer Zeit kaputt..

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Answered on 23. Mai 2025 3:05