Wallbox Stromlimit

Wallbox Stromlimit

0
0

Hallo, Ich betreibe eine PowerBrain 22kW Wallbox, die per Phase 7,4 kW Ladeleistung können sollte. Ich betreibe die Wallbox einphasig. Obwohl ich den entsprechenden Ladestrom von 32000 im Feld „Max Ladestrom (mA)“ in den Parametern der Wallbox gesetzt habe, wird auf der Power-Brain „Wallbox“ Kachel ein maximaler Ladestrom von 25 A angezeigt und appliziert. Diese Begrenzung ist ärgerlich, da sie mir die ausschöpfung der gesetzlich erlaubten Ladeleistung verhindert: ich betreibe Wallbox in Frankreich, wo 32A im einphasigen Betrieb erlaubt sind.

Nota: In meinem Szenario begrenze ich den Netzbezug bereits auf 22A, würde aber gerne die PV produzierte Leistung von bis zu 10 A aufaddieren können. Ein ähnliches szenario wäre m. E. auch in Deutschland legal, wenn die Netzbezugsseite auf 20A limitiert wäre. Daher scheint mir die Begrenzung des maximalen Ladestroms auf der Wallbox-ebene im einphasigen Betrieb in der gegenwärtigen Art nicht zielführend, und es wäre schön wenn ihr das ändern könntet.

markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Gefragt am 15. Mai 2025 12:30
21 views

Antworten (1)

0
Private answer

Durch ein update von FW 2.6.0 auf 2.6.1 haben sich Änderungen ergeben:
- der "Max." strom auf der Wallbox Kachel wird jetzt korrekt aus den Einstellungen übernommen
- ein "Symmetrie" - Anzeige erscheint, an die Wallbox können nun 26 A der 32 A zugewiesen werden.

Es gibt eine "Reserve" von 1,4 kW die ungefährt den fehlenden 6 A entspricht. Wenn meine Vermutung korrekt ist, reduziert sich mein Problem auf : Wie kann ich den Wert der "Reserve" verringern?

Anhänge:
markiert als Spam
Posted by (Fragen: 1, Antworten: 1)
Answered on 15. Mai 2025 15:31