Speicher von Hoymiles HYS einbinden…
♥ 0 |
Hallo zusammen, mein Mini bekomme ich zwar erst in 2 Wochen, aber die cFos ist schon da 😉 Danke schon mal 😉
markiert als Spam
|
Antworten (6)
Private answer
Was fehlt dir denn noch? Steht doch alles in dem Link. Du schickst von HA ein Paket an deinen mqtt-Broker mit dem Topic " cfos_mqtt/set/Mx" (wobei x die Nummer deines HPPT-Zählers ist) und dem Inhalt: {"soc": 77, "power_w": 1650,} Das ist alles. markiert als Spam
|
|
Private answer
Hab leider nichts darüber finden können, wo könnte ich da weitere Infos drüber finden, bzw. idealerweise beispiele, wie ich das machen kann.... markiert als Spam
|
|
Private answer
Der Quellcode ist hier: Damit kann man aktuell schon in HA die Micro-WR abfragen. Die Daten von HYS bekomme ich aktuell noch über die HA Integration, die die Cloud von HM abfragt:
markiert als Spam
|
|
Private answer
Leistung (power_w) und SOC (soc) kennt der http-input-Zähler auch. ;-) Wie fragst du denn die DTU ab? Vielleicht kann man das so auch in die cFos bekommen,... markiert als Spam
|
|
Private answer
die Daten von dem HYS kommen alle 10?sec. Die Daten von den MWR (HM oder HMS / HMT) greife ich direkt von der Hoymiles DTU ab, so dass die auch super aktuell sind.
über den Schritt bin ich schon hinaus ;-) ich würde aber gene diese Daten (gerade vom Akku) in cfos nutzen.
Mir geht es nicht um den Ertrag, den logge ich parallel mit einem Shelly pro 3EM. Mir geht es um die daten vom Akku. markiert als Spam
|
|
Private answer
Wird er vermutlich auch nicht, da du m.E. die Daten nur mit 15min Verzögerung über die Cloud abrufen kannst. Ein Möglichkeit könnte OpenDTU oder AhoyDTU sein.
Wie man die Hoymiles-Daten in HA bekommt wirst du vermutlich in einem HA-Forum finden.
Da hast du nicht richtig geschaut. Der "HTTP Universal-Zähler, über HTTP beliefert" ist genau dafür und kann auch über mqtt beliefert werden. (Einbindung von Zählern und Wallboxen mittels Gerätetyp "HTTP Input".) markiert als Spam
|