Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
8
antworten
120
views
Hallo zusammen, gestern habe ich meinen Born abgeholt und wollte heute die Wallbox ausprobieren - leider ohne Erfolg. Der Stecker wird ordnungsgemäß verriegelt und ich bekomme die Meldung das ich mich autorisieren muss. Ich halte die Karte dran und e...
FM500 21. Februar 2025 14:00
Entweder EVCC, dann muss die Box auf Beobachten stehen - also Lastmanagement aus. Oder du nutzt das Lastmanagement aka Charging Manager von cFos - beides sind Steuerungen und du kannst nur eine nutzen.
8
votes
15
antworten
140
views
7 months ago gefragt von Holla_die_Waldfee
updated 8 hours ago by Holla_die_Waldfee
Moin, Cfos-Wallbox und Sungrow SH10RT Wechselrichter hier. Nachdem ich mittlerweile sehr schön PV Überschussladen mit Akku-Entlade-Sperre betreiben kann,ist mir neulich beim ersten Überschussladen des Jahres ein Event passiert, dass ich hier schilder...
Holla_die_Waldfee 11. September 2025 14:03
Das Thema ist jetzt wirklich geklärt und es war ein ganz anderer Mitspieler: Home-Assistant... Dort gab es wohl ein Sensor/Timing Problem, dass immer wieder 850W und 85% in die Automation für den Wechselrichter eingeschrieben. OmG cfos war unschuldig: https://github.com/mkaiser/Sungrow-SHx-Inverter-Modbus-Home-Assistant/issues/473
2
votes
5
antworten
54
views
Hey, ich habe zwei Wallboxen. Die eine steht auf immer Laden (da parkt ein PlugInHybrid) und die andere WB steht auf Überschuss (hier parkt ein BEV). Die Überschuss-WB missachtet jetzt aber, dass die sofortLadenWB gerade lädt und ignoriert den Stromv...
Geotec 21. Februar 2025 8:23
Vielleicht verstehe ich es ja nicht richtig.... Die eine Box soll Überschuss Laden und auch den Verbrauch der zweiten Box berücksichtigen. Für Lastmanagement sollte das funktionieren. Also beide Boxen zusammen dürfen nicht mehr wie die max. verfügbare Leistung im Lastmanagement ziehen. Bei Überschuss werden nur Boxen/Autos berücksichtigt die Überschuss (per Regel) laden wollen. Andere Boxen/Autos ...mehr lesen
0
votes
4
antworten
80
views
Tags:
In der neuen Beta ist die Laderegel wie im Bild zu sehen dazu gekommen. Der untere Wert ist über das Beschreibungsfeld gut erklärt und auch selbsterklärend mMn. Immer 8A laden minimum. Aber wie ist der obere Wert zu verstehen? Ich würde erwarten, das...
Geotec 9. August 2025 21:19
Nein, muss nicht, da die zweite Regel "immer" startet. Also: sobald der Stecker ins Auto gesteckt wird, wird das Laden mit 8A gestartet. Wenn mehr als 8A Überschuss vorhanden ist, wird der Strom dem Überschuss angepasst.
0
votes
0
antworten
24
views
Antworten Sie zuerst!
7 months ago gefragt von Inqseq
Hallo, hab meinen LG ESS Akku über SunSpec als "Battery storage" eingebunden. Die Werte die mir vom Akku geliefert werden haben alle den Faktor 10, weshalb ich mit 0,1 multipliziere. Nun benötige ich für den SoC auch eine Korrekturfaktor (laut SunSpe...
3
votes
6
antworten
139
views
Wow, was für spannende Entdeckungen! Heute möchte ich euch von meinen ersten Gehversuchen mit der PV-Überschussregelung berichten - und glaubt mir, die Ergebnisse sind absolut faszinierend! Zunächst einmal: Riesenlob an die Regelungstechnik! Sie funk...
seppl2024 26. Februar 2025 12:10
@nea72 - bei mir dreht sich hier seit einigen Monaten einiges im Kreis. Die Hotline ist entweder nicht besetzt oder verweist auf das Forum. Im Forum gibt es Antworten mit weiteren Verweisen und geschlossenen Fragen. Auf Anregungen es besser zu machen erfolgt monatelang / bei älteren Beiträgen auch schon mal jahrelang keine Reaktion. Meiner Ansicht ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
71
views
Hallo :) ich möchte folgendes realisieren: Stecke ich das Ladekabel an, so soll automatisch Überschussladen aktiviert werden. Halte ich den RFID-Chip dagegen soll konstant mit 11KW geladen werden. Ich habe dafür 2 Benutzer angelegt. Die ID des Users ...
Geotec 17. Februar 2025 17:10
Leg mal den Chip vor dem anstecken des Autos auf. Dann sollte das gehen. Ein angemeldeter Benuzter kann nur durch ziehen des Steckers abgemeldet werden. Leg den "Sofortladen"-Chip direkt unter dem "Überschuss-Benutzer" an. Dann kannst du während des Ladens umschalten.
0
votes
3
antworten
81
views
Tags:
Hallo Zusammen, ich suche nach einer möglichkeit die Benutzerladeregeln einmalig zu deaktivieren. Früher konnte ich auf dem gelben Zahnrad die Benutzerladeregeln deaktivieren, nun kann ich dort nur noch die Wallbox Laderegeln deaktivieren. &nb...
Geotec 17. Februar 2025 17:50
Hmm, schade! Als workaround könntest du ein Regelsatz erstellen mit \"Immer 16A\" Den kannst du dann im Override-UI auswählen. Edit: Wenn du dich als Benutzer anmeldest kannst du die Benutzerregeln übers Override-UI deaktivieren.
0
votes
17
antworten
225
views
Ich habe jetzt die 4. CFOS-Powerbrain in der Verwandschaft in Betrieb genommen und möchte dort solares Überschussladen mit einer E3DC Solaranlage einrichten. Die Solaranlage hängt im Heimnetz unter der IP-Adresse 192.168.2.37 und die Daten können übe...
Anatoliy 23. August 2025 17:15
Das Auto kann nur einphasig. Aber jetzt habe ich ein anderes Auto gekauft welches 11kw laden kann. Da sind alle Laderegeln mehr oder weniger egal, da mein Wechselrichter nur 4,5kw schafft. Nun wäre eine Regel für Sommer sinnvoll. Wenn PV Batterie voll ist und ich mit 4kw das Fahrzeug lade inklusive PV Batterie und Netzbezug ...mehr lesen
3
votes
3
antworten
52
views
Ich beobachte mit neuerer Firmware. (aktuell bei 2.4.11), dass nach mehrmaligen Wolken und Phasen hin und herschalten zwischen 1 und 3 Phasen es zu dem Zustand kommt, dass die Wallbox LADEN schreibt, aber 0 von 6A anzeigt. Der Zustand bleibt dann bis...
Klaus 24. Februar 2025 22:24
Laut KIA Log Check waren interne Codes hinterlegt, die auf Signalabbrüche seitens der Wallbox schließen lassen. Wir empfehlen Ihnen eine Überprüfung der Software ihrer Wallbox und bitten Sie diesbezüglich direkt mit dem Hersteller ihrer Wallbox Kontakt aufzunehmen. Da stimmt seit einigen Versionen etwas mit der Signalisierung nicht mehr. Ich kann in der KIA ...mehr lesen