Fragen (1008)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
58
views
7 months ago gefragt von
updated 6 months ago by
Ich habe eine Cfos Wallbox 22Kw, einen Solaredge Wechselrichter und einen Solaredge Inlinezähler. Ich wünsche mir das ich die Leistung die am Netzpunkt fließt anzeigen kann und ebenso die vom Wechselrichter erzeugte Leistung. Ich habe dazu einen Zähl...
28. April 2025 1:16
Es stimmt, der Solaredge WR akzeptiert nur eine TCP Verbindung. Richtig, du musst zwei Zähler definieren, ein für den Hausanschluss und einen als Wechselrichter zur selben IP:Port des WR. Jetzt musst du bei beiden Zähler die “Erweiterte Optionen” einblenden und “TCP-Verbindung halten” anhaken. Falls es nach der Änderung noch Störungen gibt, beide Zähler noch einmal ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
89
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Ich habe 2 CFOS solar in der Verwandschaft vermittelt und betreue die Wallboxen jetzt (gezwungenermaßen). Beide wurden Ende 2024 geliefert. Wallbox 1: wurde angeschlossen und soll nur mit 11 kW laden. Hängt nicht am Netzwerk, keine Laderegeln erstell...
13. April 2025 22:35
Merkwürdig finde das zwei Autos an beiden Wallboxen das Problem haben. Ich kann mir keinen Reim daraus machen. An deiner Zuleitung liegt es sicher nicht! Schreib den Support an. Mehr kann ich dir leider nicht raten. Oder kommst du zufällig aus meiner Nähe (Hannover) ?
0
votes
2
antworten
50
views
7 months ago gefragt von
updated 6 months ago by
Mein Wechselrichter liefert auch den Hausverbrauch an den CM, diesen allerdings logischerweise inkl. Wallbox-Power. Um den Charging Manager den Überschuss sauber berechnen zu lassen, würde ich gern den Wert für den Hausverbrauch nutzen um den PV-Über...
28. April 2025 1:30
Im Lastmanagment Setup kann man die Formel für den PV Überschuss individuell festlegen: “Formel für solaren Überschuss (W)”. Ich verwende z.B. CM._org_surplus +70, weil das Auto immer etwas weniger lädt als angeboten.
0
votes
1
antwort
32
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich...
4. April 2025 11:10
Hallo ob dein HEMS wirklich alle Einstellungen der cFos übergeht kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich lässt sich aber eine cFos durchaus so nutzen- ich mache das auch, allerdings nicht mit OCPP Ich wähle in meiner Haustechnik aus - Überschuss Laden, - Überschuss laden mit PV Speicher Prio - Maximal Laden - Laden mit einstellbarerer Leistung ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
496
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo zusammen, ich versuche gerade das oben genannte Lesegerät einzubinden. Ich habe leider noch wenig Erfahrung mit Home Automation bzw. MQTT. Ziel soll sein, eine Überschussladung zu realisieren. Über das Webinterface kann ich die Daten des Geräte...
31. März 2025 20:40
Dann hat dein Browser die Begriffe übersetzt! Ich hatte mich schon gewundert wo die herkommen :-D Schön da es klappt!
1
vote
9
antworten
199
views
7 months ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo zusammen!   Folgendes Problem: Die Umschaltung auf 3-phasig wird nicht automatisch vollzogen. Die Option dafür ist aktiviert, manuelles umschalten klappt, automatisches Umschalten von 3 auf 1-phasig klappt. Umgekehrt leider nicht. Ich habe...
10. Oktober 2025 11:30
Hallo zusammen, zunächst: auch ich finde dass der Support wirklich grauenhaft ist. Die Wallbox könnte so viel - aber leider bekommt es weder die Software noch der Support hin. Ich hatte in der Vergangenheit auch 2 oder 3 Anfragen an den Support gestellt mit klar formulierten Fragen. Als Antwort kam jedes mal die exakt gleiche ...mehr lesen
0
votes
12
antworten
150
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo, leider habe ich noch ein Verständnis-Problem zur Anzeige der Stromstärke. Gerade lade ich mit PV-Überschuss - das funktioniert auch eigentlich gut. Aber die Anzeige in der Wallbox-Kachel verwirrt mich. Zusätzlich verstehe ich nicht, wie ich we...
6. April 2025 10:01
Heute habe ich ein Update auf die nächste Beta-Version gemacht (2.5.3 beta). Die Anzeige sieht jetzt so aus, wie ich mir das vorgestellt habe, siehe Screenie. Aber: Ich kann leider nicht mehr auf 3phasiges Laden einstellen - alle Laderegeln deaktiviert, in der Wallbox-Konfig den Haken rausgenommen bei "nur 1 Phase" aber trotzdem: Nur 1 phasig. ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
66
views
7 months ago gefragt von
updated 1 week ago by
Hallo ich würde gerne mit PV Überschuss meinen PV Speicher parallel zum Fahrzeug laden. D.h. die Ladeleistung des Fahrzeugs um einen in meiner Haustechnik berechneten Wert reduzieren, damit der PV Speicher den Rest Überschuss zum laden verwendet. Der...
20. Oktober 2025 17:39
Hallo Gerhard, ich stoße gerade auf deinen Beitrag, auch wenn er bereits etwas zurückliegt. Ich verwende die Formel max(0,CM.Ueberschussfaktor*(E1.power_w+M6.power_w-M4.power_w))                  1         Wallbox    Hausbatt.  Grid für den Überschuss. Die Standardformel scheint E1.power_w - "Grid".power_w zu sein. Ich beziehe die Hausbatterie mit ein, weil ich diese nicht steuern kann. Und mit dem Überschussfaktor kann ich vorgeben, wieviel Anteil ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
30
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Blau bei dunklem Hintergrund ist nahezu unsichtbar. Ich habe keine Möglichkeit gefunden die Farben der jeweiligen Zähler anzupassen. Hat jemand hier mehr Wissen ?
31. März 2025 14:39
Eigene Farben können im cFos Charging Manager UI nicht verwaltet werden. Die Sichtbarkeit der Kombination Blau/Schwarz hängt sicher auch vom Endgerät ab. auf einem modernen Screen, lassen sich die Farben gut unterscheiden, siehe Screenshots im Vergleich. Da hilft dann am Ende nur das Umschalten auf die Anzeige "Hell".
0
votes
6
antworten
84
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo zusammen,   zwecks Batteriesteuerung brauche ich eine Variable, die angibt, ob gerade mit PV-Überschuss oder mit Volllast unter Netzbezug geladen wird. Hierzu habe ich die Variable "speicher_limit" angelegt (siehe Anhang). In meiner Vorste...
31. März 2025 18:18
Gnädig von dir - danke.   Die Bezeichnungen in der Software sind echt gewöhnungsbedürftig. Überschreiben geht ja noch aber das löschen gibt mir den Eindruck, dass es dann permanent ist. Zu meiner Verteidigung wurde mir in einem anderen Thread geraten nur den Haken bei "Benutzerladeregeln (de-)aktivieren" zu setzen. Das würde rein von der Bezeichnung für ...mehr lesen