Fragen (874)

Votes
Antworten
Views
Fragen
8
votes
26
antworten
544
views
2 years ago gefragt von
updated 1 year ago by
♥ 2
Hallo zusammen, ist es möglich folgende Schaltung mit User/RFID zu realisieren? EV einstecken –> immer Überschuss laden 1 phasig (keine Anmeldung/RFID nötig) RFID-Anmeldung –> EV einstecken –> volle Leistung 3 phasig Ich habe einiges versuch...
28. Oktober 2023 14:05
Danke für deine Antwort. Ich habe es umgestellt. Allerdings wird wieder nur Überschussgeladen, wenn genug Leistung für drei Phasen vorhanden ist und dann wird auch mit drei Phasen geladen. Irgendwas scheint da noch nicht zu passen.   Nach langem probieren habe ich den Fehler gefunden. Die Genehmigung für das Umschalten der Phase war wieder weg. ...mehr lesen
8
votes
8
antworten
293
views
1 year ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hallo Zusammen, bin gerade dabei meine Wallbox mit dem Wechselrichter anzufreunden aber komme nicht weiter… Was ich bereits getan hab: Wallbox ist im WLAN und hat ne feste IP. Modbus ID laut Display ist 01 WR ist per LAN und LSE-3 Dongle mit der Frit...
17. Februar 2025 16:49
Bei mir tut sich hier noch nix :( ich kann meinen LSE-3 im WLAN problemlos erreichen, geb da login ein und sehen die recht knappen Infos des LSE-3. Aber mit der korrekten IP und dem port 8899 tut sich im Power brain gar nix, wenn ich da einen Zähler erstellen will .... habe Version 3.4.0 ...mehr lesen
7
votes
4
antworten
593
views
3 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
♥ 2
Tags:
Hallo cFos Team,   ist geplant, dass die cFos Powerbrain auch in naher Zukunft einen mqtt support bekommen soll? Im Fall einer MQTT Unterstützung könnten nämlich recht günstig die meisten Stromzähler mit einem Lesekopf „intelligent“ nachgerüstet...
21. Januar 2023 15:00
Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.
6
votes
16
antworten
208
views
1 year ago gefragt von
updated 1 year ago by
Hallo zusammen, vorweg, ich bin noch recht schwach auf der Brust, was die ganzen nachfolgenden Komponenten angeht, finde es aber sehr spannend und würde gern tiefer einsteigen. Ich habe eine Powerbrain 11kw im Einsatz, einen Raspberry PI 4 mit Mosqui...
14. März 2024 22:42
Das Problem scheint mit den mqtt-Einstellungen zusammen zu hängen. Es gibt bereits ein paar Hinweise darauf, dass wenn man mqtt-Einstellungne vorgenommen hat, der ESP32 oder nur das Webinterface sich aufhängt bzw. nicht mehr korrekt reagiert. Scheinbar ist das Problem noch nicht gefunden worden.
6
votes
6
antworten
108
views
Tags:
Bisher hatte ich die Annahme dass cfos Charging Manager eine open Source Software ist. Die Annahme war wohl falsch. Dennoch würde ich gerne Bug Reports und Change Requests einstellen können, damit es wenigstens High Level APIs gibt, die per Black-Box...
Bei NUKI, dem Hersteller des elektrischen Türschlosses funktioniert „so etwas“ (Bugreport & Produktwüsche) ganz hervorragend mit der Forensoftware „discourse“. Bei cfos gibt es da noch deutliches Potential. Von cfos kommen manchmal noch ziemlich verstörende Antworten von der Hotline. NUKI bekommt eine beeindruckende Anzahl von „nörgelnden Forentrollen“, ;-) , hervorragend in den Griff. Siehe beigefügten Screenshot.
6
votes
8
antworten
108
views
5 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
Hi, ich möchte gerne PV-Überschuss Laden, max. zu 80% und das früh um 07 Uhr mind. 30 kwh im Akku sind. Laderegeln habe ich beigefügt. Mein EQV300 kann 3 Phasig Laden (Habe ich in den Einstellungen auch aktiviert)   Leider lädt das Auto jetzt au...
17. Februar 2025 19:23
Die Wallbox kann die 80% vom Auto erfahren wenn man die richtige Software einsetzt und das richtige Auto mit der richtigen Software hat. Da müssen wir dringend hin. Siehe "Fahrzeuge" in https://evcc.io/
6
votes
13
antworten
859
views
3 years ago gefragt von
updated 3 years ago by
Hallo, nach Installation meiner PV-Anlage habe ich mir im Zählerschrank einen Zähler Orno OR-WE-517 zusammen mit dem Universal Modbus Gateway (https://www.ebay.de/itm/154058806297/) einbauen lassen. Nun würde ich gerne den Zähler als Netzbezugszähler...
25. Februar 2022 13:38
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!    
6
votes
8
antworten
379
views
1 year ago gefragt von
updated 4 months ago by
♥ 1
Einphasiges Laden ist ausgeschaltet, weil eines unserer E-Autos möglichst schnell aufgeladen werden soll. Das andere E-Auto kann rein mit PV-Überschuss geladen werden. Standardmäßig ist nur die Überschuss-Laderegel aktiv. Die Überschuss-Ladung starte...
12. Februar 2025 11:11
Das sollte so funktionieren. Wichtig ist, dass die "Automatische Phasenumschaltung" in der Wallboxkachel und unter Konfiguration "die Phasenumschaltung bei eingestecktem Ladekabel" aktiviert ist.
5
votes
23
antworten
468
views
8 months ago gefragt von
updated 5 months ago by
Hallo zusammen,   ich bin totaler Anfänger was Laderegeln mit http-Api angeht. Bisher habe ich nur einen Shelly 3EM als dynamisches Lastmanagement laufen. Dafür musste ich nur das Lastmanagement einstellen und den Zähler konfigurieren, keine kom...
18. Januar 2025 21:35
Nein, die Schaltfläche "Ladeleistung bei Com.-Fehler reduzieren" im Lastmanagement bezieht sich ausschließlich auf Wallboxkacheln, nicht auf Zähler. Du kannst aber den Com-Fehler des Zählers mit in die Reduzierungsformel integrieren. So z.B.: M6.com_err2 || M6.input1 ? 6000 : 0
5
votes
4
antworten
96
views
11 months ago gefragt von
updated 11 months ago by
Konfiguriert habe ich einen fest hinterlegten Benutzer mit der Regel Überschuss wie angehängt. Funktioniert auch, dass die Box automatisch mit diesem startet, sobald ich den Stecker einstecke. Was nicht funktioniert, ist der Überschuss an sich - wird...
19. August 2024 16:36
Wie immer vielen Dank @Geotec Das wars natürlich - der Haken "Laderegeln überschreiben" muss in beiden "Benutzern" aktiviert sein. Speicher wird nicht mehr belastet und mit der Karte kann ich "vollgas" laden - so wie es sein soll.