Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
20
Aufrufe
Hallo, bei dem Bombenwetter bitten sich endlich weitere Tests an. Habe über mein Solar Profil locker 3,75kW an Dauer Ladung für Akku im Auto. Irgendwie hatte ich vorhin mal durch irgendwas anklicken 4,4kW 3-phasig. Jetzt wieder weg. Die Wallbox hatte...
Geotec 18. März 2025 13:39
Für die Automatische Phasenumschaltung muss die switch_phases-Variable m. E. auf -1 stehen.
0
Stimmen
6
antworten
52
Aufrufe
Hallo Zusammen, Ich habe wie oben beschrieben eine Cfos Wallbox mit 11KW und die Solar version. Außerdem hab ich eine PV-Anlage mit dem Deye sun-12k-sg04lp3-eu Wechselrichter und 10 KW akku. Ich hab am wechselrichter über Modbus einen Waveshare RS485...
Pat12-6 20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
Stimmen
3
antworten
32
Aufrufe
Hallo, wie kann ich einen Hoymiles 800 2T im Charging Manager einbinden? Viele Grüße, Stefan
Geotec 18. März 2025 13:54
Der Shelly 3em wäre wohl etwas drüber... Ein Shelly PM mini für 15€ tut es genauso. Fertig aufgebaute "OpenDTU"-Hardware mit Gehäuse und Display gibt es ab 25€ bei Kleinanzeigen...
0
Stimmen
0
antworten
16
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
1 weeks ago gefragt von emzde
Tags:
Hallo zusammen, Ich benötige als Laie Euer Fachwissen. Ich habe eine 7,8 kwp PV-Anlage mit Solaredge SE7 Wechselrichter und einem 12 kw Varta Elements Speicher und möchte eine cfos Wallbox mit Solarüberschussladen installieren lassen. Nun meine Frage...
0
Stimmen
2
antworten
19
Aufrufe
Nach Update von 2.2.1 auf 2.4.13 bekomme ich einen DC-Sensor Fehler 1932. Die Cfos läd noch, schaltet auch von 1 auf 3 phasig um, läd jedoch immer mit voller Leistung, trotz unveränderter Laderegeln.. Ein Neustart ändert nichts, ebensowenig ein Down...
simbea 16. März 2025 11:42
OK, das Problem der Laderegeln hat sich gelöst. Das Update hat meine vorhandenen Laderegeln gelöscht. Nach wiederanlegen derselben funktioniert Überschußladen wieder. Es bleibt der DC-Fehler 1932. Kann mir jemand sagen, was es damit auf sich hat? Gruß simbea
0
Stimmen
4
antworten
47
Aufrufe
Hallo zusammen, ich beobachte beim Laden meines FoxESS-Haus-Speichers aus dem Netz, eine seltsame Interpretation der Ströme im Charging Manager. Statt Import von 11,7KW aus dem Netz werden mir im Charging Manager ein "Export vom Haus" von 13,8Kw ange...
DanielM 16. März 2025 14:27
Total verrückt... .... heute während voller 12KW PV-Produktion fing die Wallbox komplett an zu spinnen, (Grid wechselte im 5 Sek. zw. -20KW und +20KW). Demnach glichen die Berechnungen im cfos Charging Manager einer Diskobeleuchtung ;-) Offensichtlich wurde beim Firmwareupdate auf meinem FoxESS-H3-Pro Inverter vorgestern auch an den Modbus-Registern geschraubt, sodass einige Werte jetzt offensichtlich 10x ...mehr lesen
0
Stimmen
19
antworten
88
Aufrufe
Danke für die Antwort - leider kann ich sie nicht öffnen, um den Anhang anzusehen. (verschiedene Browser - PC und Smartphone - überall dasselbe...) Irgendwas stimmt da mit der html-Seite nicht...
August 15. März 2025 17:58
ok - habe den Zähler jetzt mal erst deaktiviert - es wird immer noch Hausverbrauch angezeigt (gut). Ob da jetzt die Leistung der WB herausgerechnet ist, kann ich erst prüfen, wenn der Auto-Akku wieder etwas geleert ist. Ich berichte dann. Vielen Dank erst mal für deine Geduld!
0
Stimmen
3
antworten
40
Aufrufe
Hallo Zusammen, die ersten PV-Überschuss-Ladeversuche waren erfolgreich. Allerdings bleibt ein Restleistung von etwa 800 Watt, die nach wie vor ins Netz geht. Ist nicht viel, könnten man meinen, aber wenn man die Energiebilanz betrachtet (anbei), sin...
Geotec 15. März 2025 15:42
Vermutlich nimmt das Auto weniger als den angebotenen Ladestrom. Das kann folgende Ursachen haben: das PWM-Signal der Wallbox ist zu tief das Auto misst das PWM-Signal zu tief
0
Stimmen
1
antwort
48
Aufrufe
Ich habe einen Wechselrichter Sungrow SH6.0RT und eine Batterie SBR096 über Modbus an die WB angeschlossen.In der animierten Grafik des Stromflusses wird nun seit einiger Zeit auch die Ladung des Batteriespeichers als Entladung gezeigt (sowohl die La...
August 17. März 2025 11:58
gelöst - Geotec hat eine angepasste Zählerdfinition zur Verfügung gestellt - s. hier: @Geotec zum Post Sungrow Modbus-Register 13022
0
Stimmen
3
antworten
53
Aufrufe
Tags:
Hi, ich kann auf die Laderegeln nicht mehr zugreifen, weder über PC noch über das Smartphone. Auch das löschen von Cookies bringt nichts, hat jemand eine Idee?