Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
2
antworten
38
views
Hallo zusammen, es las sich bei meiner Recherche so, dass die cfos Power Brain Solar genau die passende Wallbox für mein Vorhaben ist. Nun hat mein Elektriker sie an den Strom angeklemmt, sie lädt auch unser E-Auto und bei allem weiteren stehe ich ko...
Geotec 27. Juni 2025 15:06
Stell doch in der Wallboxkachel die Laderegel "PV surplus" ein. Das sollte schon reichen.
0
votes
2
antworten
55
views
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit der HTTP-API und habe das Problem, dass jedes Mal wenn ich die API abrufe, der Ladevorgang unterbrochen wird. Beispiel: Mein Fahrzeug läd mit 16A laut Übersichtsseite der PowerBrain (S0 Zähler angesch...
0
votes
1
antwort
20
views
2 weeks ago gefragt von Vermesser24
updated 2 weeks ago by Vermesser24
Hallo, Ich weiß nicht warum aber mein Strom Limit ist neuerdings (mit oder ohne Laderegeln) auf max. 12 A begrenzt und ich finde die Einstellung nicht wo ich auf 16 A komme. Hat jemand eine Idee? (Schieflast ist bei 20A)
Vermesser24 19. Juni 2025 12:07
Ich hab die Lösung gefunden, ein durchstarten des Systems hat die Einstellung dementsprechend übernommen. Nun gehen auch wieder 16 A
0
votes
7
antworten
67
views
2 weeks ago gefragt von Vermesser24
updated 2 weeks ago by HaSch
seit heute komme ich mit http://cloud.cfos-emobility.de:4443/ nicht mehr auf den charging manager, mit dem lokalen zugriff funktioniert es. Um von Unterwegs draufzukommen brauche ich aber den Zugang. irgendeine Idee? Meldung lautet "cloud.cfos-emobil...
HaSch 18. Juni 2025 16:18
Ein Mitarbeiter des Supports hat mir zugesagt, dass sich das ein Techniker ansehen wird. Translator E
0
votes
8
antworten
66
views
Der Support hat mich hierher verwiesen, also probiere ich es mal. Ich habe folgende Konfiguration: 2 mal Powerbrain als Master/Slave, mit Huawai- Wechselrichter ist Überschuss- Laden eingerichtet und funktioniert im Prinzip, 2 Benutzer eingerichtet, ...
Geotec 1. Juli 2025 23:02
Hi, das ist kein Bug. Auswählbare Laderegelsätze können nur verändert werden (außer Felder die per "param()" zugewiesen sind) wenn sie in einen "eigenen Laderegelsatz" kopiert worden sind. Erst dann kannst du die Regeln vollumfänglich bearbeiten und speichern. Der EQV kann natürlich auch einphasig laden. Aber, wenn die Wallbox dreiphasig anbietet, lädt er dreiphasig. Eine Phasenumschaltung ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
20
views
2 weeks ago gefragt von Vereinsladen
updated 2 weeks ago by Vereinsladen
Hallo zusammen, wir haben zwei Huawei WR und eine Batterie. Grundsätzlich funktioniert alles, allerdings scheint das Abfrageintervall mit 8 Sekunden zu Problemen zu führen. (Com Fehler werden ständig angezeigt und das rote nicht verbunden Symbol) Ich...
Vereinsladen 15. Juni 2025 15:37
Da wäre ein Hinweis in der Doku hilfreich ;) Man sollte sowohl den Namen, als auch den "dev_type" ändern, damit man die geänderte Zählerdefinition in der Auswahl erhält, siehe Anhang.
0
votes
4
antworten
51
views
3 weeks ago gefragt von akaltenstadler
updated 1 week ago by akaltenstadler
Tags:
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
akaltenstadler 26. Juni 2025 23:15
Ich hab den modbus-proxy nun auf die Winet-S IP-Adresse konfiguriert und die CFOS Wallbox parallel auf die LAN IP-Adresse. Bisher sieht es in der CFOS WB gut aus - zumindest keine Kommunikationsfehler mehr.
0
votes
5
antworten
33
views
3 weeks ago gefragt von akaltenstadler
updated 1 week ago by akaltenstadler
Tags:
Ich habe in der Übersicht folgende Meldung: Eval '6500 mA': Parser: syntax error at position 5 after "6500 mA" and before "mA" Ist das Problem bekannt? Wenn ja, was ist das Problem?
0
votes
2
antworten
29
views
3 weeks ago gefragt von akaltenstadler
updated 1 week ago by akaltenstadler
Hallo, lässt sich der Hausspeicher (bei uns 10,6kW) als Puffer für 1P3P anbinden? Ich meine, dass z.B. bei bewölktem Himmel für eine gewisse Zeit Strom vom Hausspeicher bezogen wird, bevor von 3P auf 1P umgestellt wird? Ggf. sogar einstellbar, dass d...
0
votes
4
antworten
41
views
Tags:
Hallo, ich habe erfolgreich die powerbrain solar 11kw in Betrieb genommen. Sie steht im Modbus beobachten, da sie durch evcc gesteuert wird. Das funktioniert. Nun möchte ich gerne in Home Assistant den Energieverbrauch auslesen. Dafür möchte ich gern...
Stefanw 13. Juni 2025 11:50
nein, kein Problem. Hatte nur gehofft, das es da noch über die API eine andere Lösung gibt.