Fragen for tag "Überschussladen" (60)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
5
antworten
109
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
13. April 2025 13:26
"Ermitteln" funktioniert nur mit einem Modbuszähler! Bei einem S0-Zähler muss man die Phasen in der Wallboxkachel oder in der Benutzerverwaltung angeben.
0
votes
4
antworten
55
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
12. April 2025 13:06
Das mit der Energy Meter Definition muss ich nochmal probieren. Der Cerbo ist der MK2 und über Ethernet eingebunden. Ich glaube ich hatte auch einen kleinen Denkfehler und probiere nochmal was
0
votes
1
antwort
50
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
31. März 2025 14:41
Auf der Webseite gibt es eine Liste der kompatiblen Geräte Dort steht SolarEdge, alle Modelle mit SunSpec, Softwarestand 12/2021
8
votes
14
antworten
126
views
4 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
30. März 2025 12:42
Tja, es sah alles gut aus. Gestern war es aber dann doch wieder soweit. Wir in Niedersachsen hatten eine Menge Sonne die letzten Tage und Überschussladen funktionierte sehr gut. Aber gestern, nach Abbruch wg. zu geringer Leistung, wieder die bekannten Probleme im Sungrow Wechselrichter: 33149 (von 0 auf 850W) 33047 (von 3500W auf 850W) 33048 ...mehr lesen
2
votes
13
antworten
193
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
129
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
28. März 2025 6:34
Hallo interessante Konfig, dachte nicht dass es auch so funktionieren könnte. Ich habs so (Bilder im Anhang) Wallbox E1 Zähler M3: Zähler der Wallbox, Modbus der Wallbox, Rolle Verbrauch E-Auto, an Wallbox angeheftet Zähler M4: Hausanschluss Smartmeter, ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Netzbezug Zähler M12: PV Strings; ModBus TCP Wechselrichter, Rolle Erzeugung Zähler M9: Batterie Speicher, ...mehr lesen
2
votes
59
antworten
3250
views
1 year ago gefragt von
updated 3 months ago by
26. März 2025 9:34
... besser noch ist es die standardmässig ausgeliefreten Zählerdefinitionen zu nutzen, z.b. für Wechselrichter:
0
votes
1
antwort
51
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
22. März 2025 13:59
Die Zeit stellt man in der Laderegel ein. Standard sind 300s
0
votes
10
antworten
83
views
4 months ago gefragt von
updated 4 months ago by
10. März 2025 15:34
Ich würde die Bedingung auf  6000 setzen. Also: Bedingung PV-Überschuss >= 6000 (Zeit (s) die Regel weiter ausführen ohne Bedingung: 300) und Aktion PV-Überschuss x 1 dann wird die Regel nur dann abgearbeitet, wenn der Wert 6000mA also 6A ist. Bei 100mA wird die Laderegel immer bei Werten ab 100mA abgearbeitet, das willst du ja ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
248
views
1 year ago gefragt von
updated 5 months ago by
12. Februar 2025 18:26
Hallo KIAEV6, ich möchte gerne einen Zähler haben, der den Anteil des Netzbezugs (der Wert erscheint ja oben unter 'Modus: Lastmanagement' links neben der Ladegrafik) beim Laden zählt oder aber einen, der den Anteil des Solarüberschuss zählt. M3 ist hier der Wallboxzähler und M4 ist ein SDM630 (der hat ab und zu so alle 20 ...mehr lesen