Fragen for tag „Wallbox“ (27)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
1
antwort
124
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos
aktualisiert vor 1 Jahr von
Wenn man eine PV-Anlage betreibt und sein E-Auto möglichst mit Solarstrom laden möchte, kann man mit der cFos Wallbox PV Überschussladen realisieren?
8. März 2022
Auf unserer Webseite stellen wir einige Infos zum Thema PV-Überschussladen bereit.
1
Stimme
3
antworten
109
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Ist es möglich die Firmware der cFos Power Brain Wallbox zu aktualisieren, wenn die Wallbox nicht in Reichweite eines WLAN-Netzwerkes ist? Die Update-Funktion in der App erfordert ja anscheinend, dass die Wallbox direkten Internetzugang hat. Könnte m...
2. Oktober 2022
Das funktioniert auf jeden Fall. Hab ich anfangs auch so gemacht. Die Frage ist wie viel Update muss sein. Je nach Anwendungsfall muss bestimmt nicht jedes Update gemacht werden.
1
Stimme
3
antworten
30
Aufrufe
vor 3 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 3 Monaten von
Moin, ich vermisse einen passenden Standfuß im Shop zur Montage der Wallbox fernab einer Wand. Hat jemand bereits eine passende, bezahlbare Lösung dafür gefunden? Bei der Recherche bin ich bisher nur auf ein passendes Angebot gestoßen, bei dem der Pr...
28. Juni 2023
Na klar: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/cfos-brain-11kw-masse-befestigungspunke/
0
Stimmen
1
antwort
116
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos
aktualisiert vor 1 Jahr von
Ich möchte die RFID Funktionen der cFos Power Brain Wallbox konfigurieren und nutzen. Wie geht das?
7. März 2022
Einen Einstieg dazu gibt es auf unserer Webseite unter RFID und PIN Funktionen Dort finden sich u.a. Hinweise zur Benutzer- und RFID-Verwaltung und auch eine Schritt für Schritt Anleitung zum Einrichten der Lade-Autorisierung an einer Wallbox.
0
Stimmen
3
antworten
98
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Laut Datenblatt ist die Wallbox IP55. Darf ich sie damit ohne weitere Überdachung im Außenbereich montieren?
14. Mai 2022
wir wissen von einigen Kunden, die ihre Box so aufgehängt haben, dass sie nicht groß vor Sonne geschützt ist. Die Komponenten in der Box vertragen recht hohe Temperaturen. Ohne jetzt eine verbindliche Zusicherung abgeben zu wollen, ich persönlich würde sie einfach mal ohne Dach aufstellen und mir das im Sommer ansehen. Wird vermutlich gehen :-)
0
Stimmen
3
antworten
170
Aufrufe
vor 9 Monaten gefragt von cFos
aktualisiert vor 3 Monaten von
Für den Netzbetreiber brauche ich Angaben zu meiner Wallbox. z.B. Max. Netzbezugsleistung in kVA Max. Netzeinspeiseleistung in kVA Regelbereich der Ladeleistung kVA bis kVA Wo finde ich solche Angaben?
20. Juni 2023
Link in der vorherigen Antwort aktualisiert.
0
Stimmen
7
antworten
1006
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos
aktualisiert vor 8 Monaten von
Bisher konnten wir keine Lösung für die Integration der cFos Power Brain Wallbox in Home Assistant finden. Deshalb fragen wir die cFos Network Community: Wer eine praktikable, funktionierende Lösung für die Integration unserer Wallbox in Home Assista...
9. Februar 2023
Für alle an der Home Assitant Integration interessierte User dieser Link zum github-projekt homeassistant-powerbrain : https://github.com/mb-software/homeassistant-powerbrain
0
Stimmen
3
antworten
92
Aufrufe
vor 9 Monaten gefragt von cFos
aktualisiert vor 2 Monaten von
Wenn ich mein Auto zum Laden anschließe lädt die Wallbox nicht. Im Charging Manager habe ich für den Min. Ladestrom 6000 mA eingestellt. Es tut sich aber nichts. Was kann ich tun?
12. Juli 2023
Folgende Punkte können auch geprüft werden:  Ist an der Wallbox im Charging Manager der richtige Zähler angeheftet und liefert dieser vernünftige Werte?  Sind die Phasen korrekt eingestellt? Hinweis: Wenn immer nur ein Auto lädt, sollten in den Wallbox-Einstellungen die Phasen korrekt eingestellt sein, also nicht auf "ermitteln", sondern z.B. "L1, L2, L3" oder bei 1-phasigem ...mehr lesen
0
Stimmen
5
antworten
132
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Habe die 22KW Variante vorgestern von meinem Elektriker (endlich) in Betrieb nehmen lassen. Jetzt ist das Kabel SEHR sperrig, weil es ein 5 x 6 qmm dickes ist. Mein Auto kann jedoch nur mit 3,6 kW 1-phasig laden. Das andere kann auch nur 7,4 kW 1-pha...
14. März 2022
32A Kabel für 32A Wallbox klingt gut :-) Hängt aber von der Länge ab. Das muss der Elektriker vor Ort entscheiden. Nur eine Fachkraft darf das überhaupt ausführen. Es muss nach Kabeltausch auch wieder ein DC-Fehlerstrom-Test gemacht werden.
0
Stimmen
6
antworten
119
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Hallo zusammen, ich bereite gerade die Installation der Wallbox vor und lege die entsprechenden Kabel (aufputz im Installationsrohr), damit der Installateur dann nur noch anschließen und testen muss. Die Wallbox bringt der Installateur mit. Leider ha...
27. Juli 2022
Super, herzlichen Dank!



Schreibe einen Kommentar