Fragen for tag "Konfiguration" (61)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
14
views
1 day ago gefragt von
updated 1 day ago by
30. Juni 2025 18:53
Hallo, stell mal in der Wallboxkachel den min. Ladestrom auf 8A und teste dann.
0
votes
2
antworten
46
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
6. Juni 2025 8:53
Moin, für mich sieht das alles richtig aus! Das die Wallbox zuerst mit 6A anfängt ist richtig. Sobald das Auto anfängt zu laden sollte sie aber hoch schalten. Mich wundert etwas die Fehlermeldung \"Ladelimit erreicht\". Hast du noch Einstellungen beim Benutzer gemacht? Edit: Ansonsten starte mal ein Diagnoselog wenn genug Überschuss vorhanden ist und steck ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
409
views
6 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
3. Juni 2025 14:41
@AlexLuk Mein Setup läuft, bis auf die automatische Phasenumschaltung, schon. 1. Hier haben wir ein Lan-Kabel an den Modebus Port im Deye angeschlossen, am anderen Ende musst du den Stecker abknipsen, weils keinen RS485 Anschluss gibt. Hier musst du die entsprechenden Adern, auf denen das Plus- und das Minus-Signal vom Modbus läuft dann an den ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
76
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
26. Mai 2025 11:01
Zur Zeit funktioniert das Umschalten echt gut. Benutzte nicht die Laderegeln von der Wallbox, sondern sie ist im Beobachtungsmodus. Das Umschalten und Ladestromeinstellen mache ich per HTTP von außen. Ich glaube es gab da auch ein paar Updates bei VW, die dazu führten, dass der Bus nicht bei jedem zweiten Umschalten von 1 auf 3 ...mehr lesen
0
votes
8
antworten
59
views
2 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
25. Mai 2025 11:47
Hi geotec, wollte mich gerade bei dir entschuldigen, als ich in der Konfig gesehen habe, dass das Gateway je Wallbox konfiguriert wird. Das werden wir jetzt mal probieren. Danke dir vielmals.
0
votes
5
antworten
72
views
1 month ago gefragt von
updated 1 month ago by
19. Mai 2025 18:34
Ich denke die Umrechnung einphasig/mehrphasig musst du in HA machen. Ich wüste nicht wie du das in der cFos einstellen solltest. Das umstellen der Phasen in der Wallboxkachel kannst du dir m. E. dann sparen.
2
votes
15
antworten
188
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
26. April 2025 20:27
Zwei Ideen hätte ich noch, aber ob und woe man das umsetzen kann ist mir leider noch nicht klar. Die erste Idee ist es die 6kW Hausanschluss wie PV Überschuss zu behandeln. Das Ziel ist da ja auch diese möglichst nicht zu überschreiten. Da für eine gewisse Zeit bis zu ca. 30% mehr verbraucht werden ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
275
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json
0
votes
5
antworten
106
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
13. April 2025 13:26
"Ermitteln" funktioniert nur mit einem Modbuszähler! Bei einem S0-Zähler muss man die Phasen in der Wallboxkachel oder in der Benutzerverwaltung angeben.
2
votes
13
antworten
192
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
30. März 2025 10:46
Ich würde (weil es passt) hier auch mal eine Frage stellen. Wie schaut es aus wenn ich per OCPP die Wallbox (PowerBrainSolar) in ein HEMS eingebunden habe, welches laut Aussage sämtliche Einstellungen der cFos übergeht - dort im HEMS habe ich PVÜberschussladen 1phasig aktuell eingestellt. Ich möchte lediglich das Laden autorisieren und starten per RFID ...mehr lesen
1 2 3 6