Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
8
antworten
55
Aufrufe
2 days ago gefragt von Kunzibert09
aktualisiert 1 days ago von Kunzibert09
Kunzibert09 26. März 2025 22:14
So - ich hab's geschafft. Auch hier möchte ich für Nachfolgende mit ähnlicher Fragestellung einmal die Lösung des Problems anfügen. Das Verhalten, dass die Stromstärke nicht hochfährt bei Wallbox Status "An", lag wohl an den Laderegeln des Speichers. Mit dem einfachen Batterie-Zähler ohne Steuerung via Modbus ging alles. Ich gehe davon aus, dass die ...mehr lesen
23
Stimmen
39
antworten
603
Aufrufe
Geotec 26. März 2025 11:39
versuche mal: "address": "#2# POST ${if exists(charge_power_w)`/control.html?power=${charge_power_w}} "
2
Stimmen
59
antworten
2489
Aufrufe
11 months ago gefragt von Familie S.
aktualisiert 2 days ago von cFos Christian
cFos Christian 26. März 2025 9:34
... besser noch ist es die standardmässig ausgeliefreten Zählerdefinitionen zu nutzen, z.b. für Wechselrichter:
0
Stimmen
6
antworten
58
Aufrufe
Pat12-6 20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
Stimmen
1
antwort
49
Aufrufe
August 17. März 2025 11:58
gelöst - Geotec hat eine angepasste Zählerdfinition zur Verfügung gestellt - s. hier: @Geotec zum Post Sungrow Modbus-Register 13022
0
Stimmen
3
antworten
97
Aufrufe
RainerZ 12. März 2025 9:05
Diese Antwort ist leider nicht zielführend. Die Wallboxen im Modus "beobachten" werden fremdgesteuert, entweder durch einen cfos Charge Manager einer anderen Wallbox, auf einem PI oder eben durch eine andere Software wie evcc. Soweit richtig. Das RFID Modul der Wallbox wird aber nicht deaktiviert, es muss ja, damit irgendeine Authentifizierung an dieser Wallbox mittels RFID ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
170
Aufrufe
hasant73 10. März 2025 8:06
Der Solarman WIFI logger kann auch direkt abgefragt werden. Es gibt z.B. ein Projekt von HomeAssistant der den WIFI Logger abfragt und erfolgreich Daten bekommt. Kann CFOS dann vielleicht auch.
0
Stimmen
2
antworten
67
Aufrufe
KIAEV6 1. Januar 2025 17:34
Auf der Konfigseite der Wallbox gibt es doch Einträge: Modbus TCP -> TCP & RTU Proxy : TCP Port xx (bei mir 4701) und in der Wallbox-Config dann noch: Geräte Infos via Modbus publizieren Hast du es damit mal probiert?
0
Stimmen
5
antworten
347
Aufrufe
Geotec 12. Dezember 2024 12:20
zum dritten mal: Das ist der Modbus des Wallbox-Zählers! Wenn du ihn abklemmst bekommst du keine Daten mehr von ihm. Wenn du mit HA oder EVCC arbeitest, kannst du alle Daten dort einlesen und über die Schnittstelle steuern. Die Wallbox arbeitet dann im Modus "Beobachten". Beachte das zwei Modbus-Master auf einem Modbus-RTU-Bus nicht funktionieren.