Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
14
antworten
182
Aufrufe
aktualisiert vor 6 Monaten von JM
Tags:
Hallo, unsere ABB Terra AC melden unplausible Werte im Transaktionslog. Zu Beispiel der Wert 18446744073709544 hier: 2023-02-15 07:10:28 2023-02-15 08:03:21 4 E6 Nutzer1 10.5 10.5 0 10 2023-02-15 06:54:01 2023-02-15 11:15:57 3 E2 Nutzer2 184467440737...
1
Stimme
3
antworten
36
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von Hannes Erven
aktualisiert vor 4 Monaten von Hannes Erven
Hallo, in unserer Anlage müssen die Wallboxen in mehrere Gruppen aufgeteilt werden. Mir ist nun beim Simulieren aufgefallen, dass bei einem Engpass scheinbar zuerst auf Ebene der Gruppen verteilt wird, und dann erst zwischen den Boxen innerhalb jeder...
Hannes Erven 16. Mai 2023
Danke @geotec , Gruppe mit Wallbox gleichzusetzen ergibt systemisch Sinn und erklärt das Verhalten. Umgekehrt kann ich mir aber auch vorstellen, dass die Möglichkeit eine Leistungsaufteilung nicht nach Stück sondern nach einem \"Gewicht\", auch bei einzelnen Wallboxen Sinn machen könnte. Bei einer Gruppe wäre das Gewicht dann z.B. die Anzahl der ladenden Wallboxen oder die ...mehr lesen
1
Stimme
4
antworten
42
Aufrufe
Tags:
Hallo. Ich spiele gerade mit der Testversion des Charging Managers herum (Raspi 3B, zunächst 1.19 beta dann downgrade auf 1.18) um zu prüfen, ob das eine Lösung für unsere WEG wäre. Dabei habe ich ein paar Probleme: Ich kann keine Geräte mehr anlegen...
mathias 18. Mai 2023
Dass der Verbindungsabbruch angezeigt wird, das erwarte ich ja auch 🙂 Das Problem war ja eher, dass die Verbindung überhaupt abbricht. Man erwartet als Nutzer halt nicht unbedingt, dann man die Simulation nur sinnvoll nutzen kann wenn man gleichzeitig die Startseite und die Simulationsseite in zwei verschiedenen Browserfenstern im Vordergrund hat.
1
Stimme
7
antworten
142
Aufrufe
Meine Konfiguration sieht wie folgt aus: Terra AC 11kW Wallbox und ext. MID Zähler per OCPP an cFos Charging Manager cFos Charging Manager per OCPP Gateway an externes Backend Soweit funktioniert alles, bis auf dass im Transaktionslog des Charging Ma...
Torgel 5. März 2023
Seit dem Update auf die Version 1.16.6 habe ich keine leeren Einträge im Transaktionslog. Das Problem ist somit für mich gelöst. Vielen Dank!
0
Stimmen
1
antwort
47
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Patrick cFos Team
aktualisiert vor 1 Jahr von cFos Christian
Gibt es eigentlich eine Smartphone App für dascFos Charging Manager Lastmanagement?
cFos Christian 17. Februar 2022
Den cFos Charging Manager gibt es als Windows Software und seit mitte Januar auch als App für iOS und Android. Siehe dazu auch: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/app-functions.htm
0
Stimmen
4
antworten
92
Aufrufe
Tags:
Hi, Wäre es nicht möglich den Charge-Manager auch für Linux auf Intel Platformen zu liefern. Zum beispiel basierend auf Debian (buster) oder Ubuntu. Nicht nur Windows 🤔
mat32168 30. Dezember 2022
Ich spiele gerade ein wenig mit dem Charging Manager und haben den mal in einer Raspian VM unter Proxmox zum Laufen gebracht. Lässt sich unter Proxmox u.a. schnell mit diesem Raspi ISO Image schnell als VM installieren: https://www.raspberrypi.com/software/raspberry-pi-desktop/ Anbei auch einige Bilder meiner Installation.
0
Stimmen
5
antworten
61
Aufrufe
Tags:
Kann ich ein Fahrzeug, wenn Kabel eingesteckt und es z.B. auf nachts Laden steht mit einem Klick dann doch sofort laden, ohne mit RFID Chip zur Wallbox gehen zu müssen?
Geotec 5. September 2023
Du musst dem Benutzer noch eine Wallbox zuordnen. Dann erscheint auch das Pin/RFID-Eingabefenster. Wenn ein Fahrzeug angesteckt ist, wird noch ein gelbes Zahnrad sichtbar. Siehe Anhang.
0
Stimmen
4
antworten
269
Aufrufe
Tags:
Liebes cfos-Team, meine Box begrenzt den Ladestrom immer auf 6A sobald ich eine solare Überschussregel aktiviere. Egal ob ich als "Start Stromlimit" 1.000 oder 10.000mA eingestellt habe. Ich möchte allerdings einphasig mit 16A laden sobald die PV-Anl...
aikawa24 9. Mai 2022
Hi Schimi, meine Konfiguration sieht genauso aus nur das ich bei 2000mA beginnen möchte zu laden, das Problem, er fängt garnicht erst an, wenn ich die Regel dann mal verändere zb auf 2001mA dann beginnt er mit 6A zu laden, bleibt dann aber da, selbst bei 12A Überschuss. ein anderes Problem was ich feststellen ...mehr lesen
0
Stimmen
7
antworten
77
Aufrufe
Tags:
Hallo, Ich hätte mir gedacht, dass der virtuelle Zähler "Consumed non-EVSE Power (VM)" jeweils die bezogene Leistung ohne EVSE anzeigt. Ich sehe aber immer nur NULL? Siehe Screenshot und Konfig Dateien im Anhang. Gruss, Thomas P.S. Definition für den...
Geotec 15. November 2022
Hmm, klingt für mich so als ob der Netzbezugszähler die Rolle "Verbrauch" hätte. Sonst mach doch mal ein Diagnoselog und schick das an den Support.
0
Stimmen
3
antworten
81
Aufrufe
vor 7 Monaten gefragt von sinuswave
aktualisiert vor 6 Monaten von cFos Martin
Welche Hardwarevoraussetzungen werden vom cFos Charging Manager bzgl. der COM Ports insbesondere bei RS485 half-duplex erwartet? Sende und Empfangssteuerung über RTS und CTS?
cFos Martin 31. März 2023
sorry, aber irgendwie sehe ich keinen Bezug zur cFos Power Brain Wallbox oder dem Charging Manager.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.