Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
2
antworten
42
Aufrufe
Tags:
mcgege 10. März 2025 7:54
Ich möchte zwischen diesen drei Laderegeln wechseln können: PV surplus (= default) Charge surplus; after ... Eigener Laderegelsatz (= keine Regel, max. laden) Wie kann ich diese Standard-Regeln über die API auswählen bzw. aktivieren?
0
Stimmen
3
antworten
45
Aufrufe
Tags:
Geotec 4. Februar 2025 20:37
Wenn die Regel nicht erfüllt ist wird sie nicht abgearbeitet. Also wird auch das Beenden nicht ausgeführt. Vergiss das "gehe zu" mach es mit "und" und "oder"! Oder noch besser: schreibe die ganze Formel in eine Regel.
0
Stimmen
1
antwort
23
Aufrufe
1 months ago gefragt von cFos Toni cFos
aktualisiert 1 months ago von cFos Christian
cFos Christian 27. Januar 2025 19:13
Als erstes muss der Laderegelsatz zu den Benutzer-Regelsätzen hinzugefügt werden. Das geht über den Button "Zu Benutzer-Regelsätzen hinzufügen" neben der Auswahlliste "Laderegelsatz". Dabei als Bezeichnung einen Namen und eine endeutige ID vergeben. Speichern nicht vergessen. Der Regelsatz taucht nun auf der Konfigurationsseite unter "Datei/Benutzer-Laderegelsätze" als JSON-Datei-Link auf. Der Dateiname ist die zuvor gesetzte ID. Die ...mehr lesen
0
Stimmen
8
antworten
155
Aufrufe
wheevil 20. Dezember 2024 22:26
Hallo allerseits, damit auch andere User etwas von dem Ergebnis des Threads haben, habe ich hier ein paar Screenshots meiner aktuellen PV-Überschuss / Zeitregelkombination angehängt. Die Formel zum Setzen der Variable hat leider nicht ganz ins Fenster gepasst. Sie lautet wie folgt: CM._surplus >= 1732 && CM.prod_pwr.current >= 2500 Zur Erklärung: Ich ...mehr lesen
0
Stimmen
4
antworten
78
Aufrufe
3 months ago gefragt von baertiger Top Networker
aktualisiert 2 months ago von cFos Martin
Tags:
cFos Martin 7. Januar 2025 12:31
gefunden und gefixed! Vielen Dank für die Hinweise. Kommt mit der nächsten beta.
0
Stimmen
2
antworten
63
Aufrufe
Tags:
baertiger 6. Dezember 2024 0:02
Ich denke, in Deiner Konfiguration ist die standard-Überschussberechnung nicht optimal (wie auch immer die aussieht, ich habe noch nichts dazu gefunden). Im Lastmanagement setup kannst du für den Überschuss eine eigene Definition erstellen. Dazu müßtest du aber statt der Grid-Einspeisung den Hausverbrauch kennen. Alternativ wäre PV-Ertrag minus einen geschätzten mittleren Hausverbrauch ein workaround.
0
Stimmen
37
antworten
138
Aufrufe
Tags:
baertiger 27. Januar 2025 19:45
Ich befürchte, die "nächste Version" war dann die 2.4.0, oder? Ich frage mich wieso die immer noch als letzte "stabile" Version zum Download steht. Alle neuen Käufer machen ein Update und kriegen die Krise: https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/laden-nur-noch-1-phasig-moeglich-keine-phasenumschaltung/#answer-3469
0
Stimmen
0
antworten
110
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
5 months ago gefragt von smileyman Top Networker
0
Stimmen
17
antworten
167
Aufrufe
0
Stimmen
6
antworten
157
Aufrufe
Tags:
nort 13. Februar 2025 18:39
Ich habe eine ähnliche Konfiguration mit zwei SDM300. Bei mir bekommt die Wallbox die Infos von Zähler 1 und der Deye die von Zähler 2. Die Wallbox ist zwischen den beiden SDM angeschlossen. Der Deye und alle anderen Verbraucher liegen hinter Zähler 2. Durch diese Konfiguration kann die Wallbox den Überschuss Strom laden oder aber ...mehr lesen