Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
7
antworten
757
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Christian
aktualisiert vor 4 Monaten von cFos Christian
Tags:
cFos Christian 9. Februar 2023
Für alle an der Home Assitant Integration interessierte User dieser Link zum github-projekt homeassistant-powerbrain : https://github.com/mb-software/homeassistant-powerbrain
0
Stimmen
3
antworten
731
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von Schimi
aktualisiert vor 4 Monaten von cFos Christian
Tags:
cFos Christian 10. Februar 2023
Bei diesem Thema geht es aktuell mit der Entwicklung weiter. Am besten unser Formular Interessensbekundung: Phasenumschaltung ausfüllen, unter https://www.cfos-emobility.de/network/phasenumschaltung/ Dann gibt es per Email Neuigkeiten zur "Phasenumschaltung mit der cFos Power Brain Wallbox".
0
Stimmen
2
antworten
553
Aufrufe
andrefg 7. Juli 2022
Hey, hab die gleichen Boxen. Wäre Super, wenn du mir mal Schritt für Schritt zeigen kannst wie ich die Autoaid einbinden kann? Ich kann die EVSE Mash App für die Autoaid irgendwie nicht nutzen um darüber dann die entsprechenden Werte der cFos eintragen zu können. Vielen Dank schon mal, vorab!
0
Stimmen
12
antworten
326
Aufrufe
Tags:
hipohop 5. Mai 2022
Kurzes Update: Mit dem Update der Firmware auf 1.9.1103 funktioniert es nun einwandfrei. VIelen Dank an alle die unterstützt haben.
1
Stimme
15
antworten
317
Aufrufe
Geotec 13. Oktober 2022
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
6
Stimmen
13
antworten
286
Aufrufe
matthias 25. Februar 2022
dann teste ich das doch gleich mal und lade meine Definitionsdatei hoch. Kann natürlich gerne angepasst und weiterverwendet werden!
2
Stimmen
6
antworten
284
Aufrufe
Tags:
Andreas 16. Oktober 2022
Ich würde da gerade NICHT auf VW bauen, denn die wollen ja auf eine spezielle DC-Wallbox setzen. Hersteller wie Kia, Hyundai und MG hingegen haben schon AC-Wechselrichter in Ihren Autos verbaut, die über einen CCS-Adapter einfach Wechselstrom an eine Schuko-Steckdose ausgeben können (Vehicle-to-Load / V2L). Mit solchen Fahrzeugen müsste prinzipiell doch bidirektionales Laden, also auch ...mehr lesen
0
Stimmen
20
antworten
281
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von matthias
aktualisiert vor 2 Monaten von cFos Christian
cFos Christian 1. April 2023
Hinweis. Bei einem YTL DEM4A Zähler gilt diese Anleitung zum Umprogrammieren der Slave-ID auch, aber statt Register 2 muss Register 4099 geändert werden.
4
Stimmen
4
antworten
279
Aufrufe
Tags:
cFos Christian 21. Januar 2023
Unsere Entwickler waren fleissig und haben MQTT Support eingebaut. Details findet ihr hier: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/mqtt.htm Hinweis von unseren Entwicklern: Momentan gibt es MQTT in der Raspberry Version und der Windows Version des Charging Managers. In der Power Brain firmware, ist das Feature noch nicht verfügbar.
0
Stimmen
1
antwort
278
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos Patrick cFos Team
aktualisiert vor 1 Jahr von cFos Christian
cFos Christian 22. Februar 2022
Die Drosselung kann frühestens 15 Monate nach der Auslieferung durch das Einspielen einer Schlüsseldatei ins Power Brain aufgehoben werden. Dieser Service wird von uns kostenlos bereitgestellt. Melden Sie sich bitte bei uns, wenn es soweit ist und eine Entdrosselung gewünscht ist. Wir werden Ihnen die Schlüsseldatei zukommen lassen und Ihnen beim Einspielen dieser behilflich sein. ...mehr lesen
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.