Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
45
Aufrufe
Hallo, da der Herbst naht und ja LEIDER immer noch keine autom. Phasenumschaltung in Sicht ist, möchte ich mir in Verbindung mit der PV Anlage über RFID eine solche konfigurieren. Ausgangssituation (Sommer) Zwei Benutzer : PV Laden mit Solarre...
Geotec 30. August 2023
Versuch folgendes: Bei Benutzer 1 und 2 trägst du unter Charging Manager Output folgendes ein: Methode: Get / Url=http://localhost/cnf?cmd=modbus&device=evse&write=8087&value=0 (für dreiphasig) Dann einen neuen Benutzer genauso wie Benutzer 1 anlegen und bei Charging Manager Output folgendes eintragen: Methode: Get / Url=http://localhost/cnf?cmd=modbus&device=evse&write=8087&value=1 (für einphasig)
0
Stimmen
3
antworten
41
Aufrufe
Hallo! Ich plane den Einsatz zweier Kostal WR`s mit einem KSEM und möchte für das Überschussladen die cFOS Wallbox nutzen. Die Wallbox kommt in die Garage (ca. 20m vom Haus entfernt), KSEM ist im Keller. Netzwerk ist in der Garage vorhanden. Frage: w...
DaveG1974 13. Juli 2023
Okay, danke! Wenn das via Netzwerk funktioniert, dann scheint es tatsächlich easy.
0
Stimmen
10
antworten
96
Aufrufe
Ich möchte mit meiner cFos Power Brain Solar Überschussladen einrichten. Leider bekomme ich nicht so schnell ein SmartEnergyMeter geliefert, wie ich mir das wünsche. Somit ist die Erfassung des Netzbezugs/Einspeisung schwierig. Idee: Ich setze einen ...
kermit 14. Juli 2023
Du bist mein Held! @Geotec Alles funktioniert mit der neuen config exakt so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Danke!
0
Stimmen
12
antworten
88
Aufrufe
Hallo, habe unseren Huawei WR erfolgreich eingerichtet, allerdings erhalte ich keine Werte für den Hausverbrauch angezeigt. Ich meine, vor dem letzten Update war das noch angezeigt worden. Der WR wird über Modus TCP ausgelesen. Rolle Netzbezug. Entsp...
0
Stimmen
7
antworten
126
Aufrufe
Guten Tag, ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss. Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
Marco 19. Mai 2023
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu. Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
8
Stimmen
11
antworten
144
Aufrufe
Hallo zusammen, ist es möglich folgende Schaltung mit User/RFID zu realisieren? EV einstecken –> immer Überschuss laden 1 phasig (keine Anmeldung/RFID nötig) RFID-Anmeldung –> EV einstecken –> volle Leistung 3 phasig Ich habe einiges versuch...
cFos Martin 5. September 2023
Hi all, Umschaltung von 1-phasig auf 3-phasig: Das obige Setzen des outputs mittels RFID sollte funktionieren. Da sind wir selbst nicht drauf gekommen. Ich bin mal wieder beeindruckt von den #bestenusernderwelt !! Automatische Phasenumschaltug: Bitte noch etwas Geduld. Das klingt so einfach, aber wenn man alle Fälle berücksichtig, wird es komplizierter als man denkt. Wir ...mehr lesen
1
Stimme
2
antworten
63
Aufrufe
Tags:
Hallo zusammen, ich habe meine Wallbox installiert und konfiguriert, funktioniert auch, solange ich nur eine Laderegel habe. Was ich will: EV einstecken --> immer Überschuss laden (keine Anmeldung/RFID nötig). RFID-Anmeldung --> EV einstecken -...
EV-Rolf 12. Mai 2023
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen
0
Stimmen
3
antworten
125
Aufrufe
Hallo zusammen, besteht die Möglichkeit, eine Wallbox (in meinem Fall eine EVBox Elvi v2) 2-phasig zu betreiben? Dann hätte ich zwischen 6-16A eine Ladeleistung zwischen 2.760-7360 Watt - das würde sehr gut zum Überschussladen an einer 10 kWp-Anlage ...
Geotec 17. Mai 2023
Mach ein Diagnoselog und schicke es an den Support! https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/wie-fuehre-erstelle-ich-ein-diagnose-log-fuer-den-cfos-emobility-support/
1
Stimme
5
antworten
347
Aufrufe
"Nimmt die Leistung der PV-Anlage so stark ab, dass nicht ausreichend Leistung für dreiphasiges Laden zur Verfügung steht, können Sie bequem per cFos Charging Manager auf einphasiges Laden umschalten. Bitte beachten Sie hier, dass das Umschalten aus ...
Hindu 26. September 2023
AUTOMATISCHE PHASENUMSCHALTUNG 1/2/3 ERFOLGREICH GETESTET. (Nachbasteln nur auf eigenes Risiko!!!) Also ich teste zur Zeit eine Shelly 3 Pro, die ich im Sicherungskasten vor die Wallbox geschaltet habe. In den Charging Manager Variablen habe ich zum einem eine Variable "S3" die auf 1 gesetzt wird beim Solarladen, ansonsten auf 0 steht (Hab ich über die ...mehr lesen
0
Stimmen
1
antwort
137
Aufrufe
vor 7 Monaten gefragt von DhiDet
aktualisiert vor 7 Monaten von cFos Martin
Hallo Leute, ich versuche meine Installation im cFos Charging Manager abzubilden und Überschussladen zu realisieren, bin aber etwas unsicher. Die Ausgangslage ist Folgende: Auf der Garage sind PV-Module verbaut. Diese hängen an einem Fronius GEN24 Hy...
cFos Martin 27. Februar 2023
Wenn Sie Lust auf ein paar Experiemente hätten, bitte mal beim support melden :-)
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.