Fragen for tag "PV Überschuss" (40)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
2
Stimmen
57
antworten
2362
Aufrufe
11 months ago gefragt von
aktualisiert 3 weeks ago von
Hallo zusammen,   uns fehlen für ein PV-Überschussladen gefühlt nur noch ein paar wenige Schritte - gerne, gerne Hilfe von euch hier! :-)   Situation: - PV-Anlage mit GoodWe Wechselrichter GW20K-ET und GoodWe Lynx Home 6,6 kWh Batteriespeic...
23. Februar 2025 12:17
Das „neue“ Register für die Leistung der Batterie ist 35182 mit S32, also int32. Die Adresse habe ich in der Modbus Beschreibung von goodwe von 2023 gefundenen. Bei mir funktioniert es nun. Danke euch allen (und besonders Geotec) für die tolle Vorarbeit.
1
Stimme
15
antworten
810
Aufrufe
3 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo, ich möchte folgendes erreichen: Einen Modus in welchem mit größtmöglichem Solarüberschuss geladen wird, aber jedoch mindestens mit ~4,2kW (6A). In diesen Modus möchte ich über das vorhalten einer RFID gelangen. Falls keine RFID vorgehalten wir...
13. Oktober 2022 20:52
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
4
Stimmen
13
antworten
472
Aufrufe
11 months ago gefragt von
aktualisiert 11 months ago von
Hallo Zusammen, Ich habe seit ein paar Jahren jetzt eine alte cFos Power Brain Wallbox, ein EV und seit letztes Jahr auch noch eine PV Anlage mit Speicher. Bis jetzt habe ich meistens händisch versucht zu laden wenn die Sonne scheint, das wird aber s...
29. April 2024 19:57
Super! Schön das es klappt. Wenn du die anderen Daten aus deinem Zähler auch noch haben möchtest, könnten wir uns noch dran setzten. Dazu aus der Console des Hitchi einen Rohdatensatz des Zählers und das Auslesescript hier einfügen. Falls du es noch nicht kennst: https://www.youtube.com/watch?v=VuXpzKetOhc
0
Stimmen
2
antworten
381
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 2 years ago von
Hallo, ich bin an der Angebotseinholung von PV-Anlagen. Mein Elektriker hat mit den SMA Sunny Tripower X Wechselrichter mit 12kW angeboten, bekomme ich den an meine cfos Wallbox angebunden? Hab gesehen mit dem HomeManager 2 sollte es ja klappen, aber...
18. November 2022 1:20
Okay also ist der tripower x Wechselrichter noch so neu, das die Kombination noch nicht implementiert worden ist, und dies theoretisch irgendwann kommen könnte? Aber zur Not müsste ein zusätzlicher Zähler der Bezug bzw. Einspeisung erfasst, alle wichtigen Daten erfassen können, oder sehe ich das falsch?   Viele dank für die Antwort
1
Stimme
8
antworten
373
Aufrufe
10 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
Hallo, kurz und knapp: Ich habe nun 6kWp Solaranlage bewusst ohne Akku mit Hoymiles 2250 Wechselrichtern (3-phasig) Shelly 3PM im Zählerschrank und sichtbar in der cFoss Wallbox PKW IONIQ6 mit 77kWh Akku Fos Power Brain Wallbox Solar Ich habe nun ver...
2. Februar 2025 14:49
Warum ist der Beitrag hier als gelöst markiert? Worin besteht die Lösung - welche Schritte haben zum Erfolg geführt?
0
Stimmen
13
antworten
364
Aufrufe
11 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
Hallo zusammen, ich habe eine PV Überschuss Regel hinterlegt und als Backup noch eine Zeitregel, dass an bestimmten Tagen in der Woche zwischen 2 und 6 Uhr morgens geladen wird. Klappt so weit. Allerdings wird nachts, also mit der Zeitregel, nur mit ...
28. November 2024 13:52
Leider nein. auch bereits auf 2.4.0. Überschuss in Kombination mit anderen Regeln funktioniert schlichtweg nicht. Und wenn doch, dann passt die Phasenumschaltung nicht zusammen. Ich verstehe nicht was hier als Hersteller so schwer ist, ein Beispiel der Laderegeln zu posten, die genau das Unterstützen in Kombination ?!? Mir graut jedesmal wenn ich Abends in der ...mehr lesen
0
Stimmen
24
antworten
351
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 3 months ago von
♥ 1
Hallo, ich hatte die cFos Power Brain 11kW 1.1 bisher mit der Version 2.2.0 im Einsatz und habe Laderegeln für PV-Überschuss und eine Zeitregel aktiv. Die Zeitregel ist für Ladevorgänge, wenn zwischen 16:00 und 10:00 Uhr kein PV-Überschuss vorhanden ...
18. Dezember 2024 14:10
Hallo allerseits, wie ich gesehen habe, wurde die Dokumentation zum PV-Überschussladen überarbeitet. Nach dem aktuellen Stand ist eine Laderegel zum Setzen des -1-Wertes nicht mehr nötig. Dies habe ich nun umgesetzt.......und es funktioniert wieder nicht. Das PV-Überschussladen wird nur dann ausgelöst, wenn keine zusätzliche Zeitregel angelegt ist. Im Anhang findet ihr einen Auszug aus dem ...mehr lesen
0
Stimmen
2
antworten
332
Aufrufe
3 years ago gefragt von
aktualisiert 3 years ago von
Hallo, ich interessiere mich für 2 eurer Wallboxen, habe aktuell noch kein E-Auto und noch keine PV Anlage, aber das solle demnächst ja alles integrierbar sein. Nur mein Netzbetreiber sagt, das ich für die Wallboxen maximal 11Kw verbrauchen darf. Es ...
28. März 2022 19:46
nur so aus Interesse (könnte für den Fragen steller interessant sein)... Könnte sich eine 2te wallbox bei der ersten einloggen und würde das dann auch funktionieren? Vielleicht hilft das dem Fragensteller
6
Stimmen
8
antworten
306
Aufrufe
1 years ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
♥ 1
Einphasiges Laden ist ausgeschaltet, weil eines unserer E-Autos möglichst schnell aufgeladen werden soll. Das andere E-Auto kann rein mit PV-Überschuss geladen werden. Standardmäßig ist nur die Überschuss-Laderegel aktiv. Die Überschuss-Ladung starte...
12. Februar 2025 11:11
Das sollte so funktionieren. Wichtig ist, dass die "Automatische Phasenumschaltung" in der Wallboxkachel und unter Konfiguration "die Phasenumschaltung bei eingestecktem Ladekabel" aktiviert ist.
0
Stimmen
7
antworten
264
Aufrufe
2 years ago gefragt von
aktualisiert 1 years ago von
Guten Tag,   ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss.   Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
19. Mai 2023 10:57
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu.   Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen