Votes
Antworten
Views
Fragen
5
votes
5
antworten
176
views
Hallo zusammen, seit gestern lädt meine Wallbox nicht mehr mit 3 Phasen, sondern nur noch mit einer Phase, egal welche Methode ich versuche das 3-phasige Laden zu starten. Es hat heute Nacht wunderbar funktioniert, seit heute nachmittag nicht mehr. 1...
Spathen 27. Januar 2025 15:41
Aha! Ja, das ist in der Tat ne gute Idee. Mit nem erneuten Test von irgendeiner Version >2.2.1 warte ich aber definitiv bis im Changelog was von \"Behebung der Mutter aller MQTT-Fehler\" lese. Ain\'t got no time for this sh*t. :)
4
votes
15
antworten
774
views
1 year ago gefragt von Holgi
updated 1 year ago by Lars Bergengruen
Ich habe in meiner cFos Power Brain (Firmware 2.0.1) für das Auslesen der Verbrauchsdaten aus der Tibber-Bridge einen Zähler erstellt vom Typ "SML Meter HTTP" mit der Rolle "Netzbezug". Ich bin hier folgender Anleitung gefolgt: https://www.cfos-emobi...
Lars Bergengruen 14. März 2024 13:52
Hallo Holgi, ich freue mich, dass du das Problem durch Drehen des Lesekopfs lösen konntest. Danke auch für den Link bei Tibber, der sicher auch anderen Benutzern eine wertvolle Hilfestellung sein könnte.
4
votes
6
antworten
176
views
Hallo zusammen, ich bin neu im Thema und versuche mich noch etwas mit der Powerbrain vertraut zu machen, steinigt mich also nicht gleich. Da ich in einem anderen Post gelesen habe, dass aktuell wohl kein Plug&Charge für gewhitelistete Autos zur W...
Geotec 11. März 2024 22:16
Wenn du in der Wallboxkachel das "Schild" auf Benutzer stellst, siehst du, wenn ein Auto angesteckt ist, den autorisierten Benutzer.
4
votes
3
antworten
141
views
Tags:
Habe meine neue cFOS PowerBrain erfolgreich in Betrieb nehmen können, auch wenn leider die Doku mit der aktuellen Softwareversion nicht mehr übereinstimmt. Momentan ist die Wallbox noch Standalone, aber in absehbarer Zeit soll Lastmanagement mit meh...
foxcross 3. März 2025 16:22
Gibt es hierzu eine Lösung? Es ist echt nervig die ganzen Werte abzuwarten, bis man ein Foto für den Arbeitgeber machen kann.
4
votes
13
antworten
624
views
1 year ago gefragt von Lutz
updated 6 days ago by Lars Bergengruen
Hallo zusammen, ist eine Unterstützung für den "Intelligent Octopus Go" Tarif geplant ? https://octopusenergy.de/intelligent-octopus-go Vielen Dank im voraus und allen einen guten START in die Woche
Lars Bergengruen 2. Juli 2025 16:47
Hallo, nochmal vielen Dank an die Hinweise hier aus dem Forum, dass die von uns zunächst implementierte Preiseabfrage sich nur auf Octopus Energy UK bezieht. Das ging leider aus der Beschreibung bei Octopus nicht hervor. Dank der Unterstützung eines Benutzers hier aus dem Forum konnten wir aber nun auch die Preisabfrage für Octopus Energy Deutschland ...mehr lesen
4
votes
4
antworten
688
views
Tags:
Liebes cfos-Team, meine Box begrenzt den Ladestrom immer auf 6A sobald ich eine solare Überschussregel aktiviere. Egal ob ich als "Start Stromlimit" 1.000 oder 10.000mA eingestellt habe. Ich möchte allerdings einphasig mit 16A laden sobald die PV-Anl...
aikawa24 9. Mai 2022 10:06
Hi Schimi, meine Konfiguration sieht genauso aus nur das ich bei 2000mA beginnen möchte zu laden, das Problem, er fängt garnicht erst an, wenn ich die Regel dann mal verändere zb auf 2001mA dann beginnt er mit 6A zu laden, bleibt dann aber da, selbst bei 12A Überschuss. ein anderes Problem was ich feststellen ...mehr lesen
4
votes
8
antworten
97
views
Tags:
Ich überwache den Ladevorgang mit Hilfe der mqtt-Daten (E1 und Ladedaten aus dem Fahrzeug). Diese werte ich aus, indem ich bei 3 Ereignissen einen Datensatz in einer csv-Datei ablege: Statusänderung des Adapters im Fahrzeug Ladebeginn und –Ende (evse...
rktech 15. Mai 2025 9:31
Da ich gerade eine Wallbox auf Basis des cFos PowerBrainControllers in betrieb nehme und bei mir über MQTT in den Hausserver zur Visualisierung (NodeRed/Influx/Grafana) einbinde bin ich auf diesen Thread mit der Beschreibung der Variablen gestoßen (wo mir die Antwort von Geotec erstmal weitergeholfen hat). Dabei ist mir auch noch die Feststellung von baeringer aufgefallen: ...mehr lesen
4
votes
8
antworten
1146
views
Wenn mein Netzversorger die Wirkleistungssteuerung der Wallbox mit einem Rundsteuerempfänger verlangt. Wie geht das?
Geotec 2. Mai 2024 22:56
Was man so ließt scheint es so zu sein, dass das EVU die Steuerart vorgibt, die Umsetzung aber beim eingetragenen Elektriker liegt. Wenn jetzt die Steuerart z.B. über OCPP-Protokoll (wie bei den Stadtwerken Hamburg) ist, ist die Übertragung meist auch WLAN. Ich sehe keinen Grund warum dann ein Relaiskontakt per Draht übertragen werden muss. Mit ...mehr lesen
4
votes
4
antworten
255
views
Tags:
Hallo zusammen, das "Upgrade" von 2.2.0 auf 2.4.0 hat bei mir mehrere Katastrophen ausgelöst. Die akuteste ist, dass meine Standard-Laderegel (Wenn Akku < 60 % dann 16 A, sonst PV-Überschuss) nur mit 6 A läd (mit der 16 A Laderegel). Und das frühe...
signsy 9. Dezember 2024 9:52
Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche auch cfos Wallbox Nutzer. Konfiguriert sollte eigentlich alles richtig sein - jedoch läd es auch bei mir nur mit 6A / Phase - selbst wenn ich "Laderegeln deaktivieren" auswähle. Ich hab mir auch nochmal eine 2. Regel "Sofort Maximale Leistung" erstellt, welche 16A frei geben sollte - ohne ...mehr lesen
4
votes
2
antworten
73
views
In der Oberfläche unseren neuen Power Brain kann ich verschiedene Geräte (Wechselrichter, Batterie und Zähler) ergänzen. Für jeden Gerätetyp kann ich verschiedene Rollen auswählen. Die Rollen sind eigentlich sprechend benannt. Konkret ist unser Wechs...
DanielM 28. Februar 2025 14:12
Ich habe den H3-Pro-15.0 bei mir ebenfalls über Modbus angebunden. Import und Export wird nur beim \"Netzbezug\" angezeigt, nicht beim Speicher bzw. Erzeugung. Funktioniert soweit super, \"Leistung\" und \"Strom\" bei allen 3 Rollen wird sauber angezeigt und dadurch erfolgt auch die PV-Überschussberechnung ziemlich genau, sodass die Wallbox tatsächlich nur den Überschuss lädt, sofern vorhanden.