Fragen (206)

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
1
Stimme
15
antworten
430
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Hallo, ich möchte folgendes erreichen: Einen Modus in welchem mit größtmöglichem Solarüberschuss geladen wird, aber jedoch mindestens mit ~4,2kW (6A). In diesen Modus möchte ich über das vorhalten einer RFID gelangen. Falls keine RFID vorgehalten wir...
13. Oktober 2022
in der Typ2-Spezifikation ist ein min. Strom von 6A/Phase angegeben. Da drunter wird dein Auto nicht laden.
1
Stimme
3
antworten
109
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von
aktualisiert vor 1 Jahr von
Ist es möglich die Firmware der cFos Power Brain Wallbox zu aktualisieren, wenn die Wallbox nicht in Reichweite eines WLAN-Netzwerkes ist? Die Update-Funktion in der App erfordert ja anscheinend, dass die Wallbox direkten Internetzugang hat. Könnte m...
2. Oktober 2022
Das funktioniert auf jeden Fall. Hab ich anfangs auch so gemacht. Die Frage ist wie viel Update muss sein. Je nach Anwendungsfall muss bestimmt nicht jedes Update gemacht werden.
1
Stimme
4
antworten
340
Aufrufe
vor 6 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 7 Stunden von
♥ 2
"Nimmt die Leistung der PV-Anlage so stark ab, dass nicht ausreichend Leistung für dreiphasiges Laden zur Verfügung steht, können Sie bequem per cFos Charging Manager auf einphasiges Laden umschalten. Bitte beachten Sie hier, dass das Umschalten aus ...
25. September 2023
Gerade kurzer Test mit meinem nagelneuen IONIQ 6 und cFos Solar Wallbox: Vor einstecken 1-phasig eingestellt und in Wallbox gespeichert Laden mit 3,5kW Umschalten Wallbox während Stecker steckt auf 3-phasig Es gab wohle eine kurze Unterbrechung, wurde aber 1-phasig mit 3,5kW weitergeladen Notlösung: Wallbox deaktiviert Wallbox aktiviert Laden mit 10,6kW startet Das war von mir ...mehr lesen
1
Stimme
8
antworten
211
Aufrufe
vor 5 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 5 Monaten von
gibt es die Möglichkeit die Wallbox nachträglich auf 22kW hochzurüsten? Mein Auto (MG4) kann je nach Version mit 1phasig bis zu 6,6kW laden. Dies würde ich gerne ausnutzen, da ich hiermit meine PV Anlage (max 4,6kW) ideal ausnützen könnte, ohne die e...
30. April 2023
natürlich kommt die Antwort dazu auch noch. Ich krieg auf Wunsch einen Schlüssel zum ändern auf 22kW. Der Stecker vom Ladekabel ist für 16A ausgelegt laut Beschriftung. => Wie von CFOS empfohlen sollten die Änderung nur Fachleute durchführen.
1
Stimme
4
antworten
42
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 4 Monaten von
Hallo. Ich spiele gerade mit der Testversion des Charging Managers herum (Raspi 3B, zunächst 1.19 beta dann downgrade auf 1.18) um zu prüfen, ob das eine Lösung für unsere WEG wäre. Dabei habe ich ein paar Probleme: Ich kann keine Geräte mehr anlegen...
18. Mai 2023
Dass der Verbindungsabbruch angezeigt wird, das erwarte ich ja auch 🙂 Das Problem war ja eher, dass die Verbindung überhaupt abbricht. Man erwartet als Nutzer halt nicht unbedingt, dann man die Simulation nur sinnvoll nutzen kann wenn man gleichzeitig die Startseite und die Simulationsseite in zwei verschiedenen Browserfenstern im Vordergrund hat.
1
Stimme
9
antworten
54
Aufrufe
vor 3 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 2 Monaten von
Guten Tag,   habe es nach der Anleitung hier probiert den Smartmeter einzufinden, bzw im Lan zu finden. Die Adresse des WR ist bekannt, der Smartmeter hat ja keine IP da er ja mit den WR über Modus kommuniziert. Als Zählertyp habe ich den SunSpe...
6. Juli 2023
Moin, ich habe mal meine Zählerdefinition angehängt. Diese nutze ich bei mir. Die Endung .txt muss natürlich entfernt werden ;-) Viele Grüße
1
Stimme
1
antwort
76
Aufrufe
vor 2 Monaten gefragt von cFos
aktualisiert vor 2 Monaten von
Gibt es die Möglichkeit die Werkseinstellungen per Kabelbrücke zu setzen und die cFos Power Brain Wallbox dadurch zurückzusetzen?
11. Juli 2023
Wenn es nicht hilft die cFos Power Brain  Wallbox per Master-RFID Karte zurückzusetzen, gibt es noch die hier beschriebene Möglichkeit per Kabelbrücke: 1. Schalten Sie den Strom für die Wallbox ab, am besten über die 3 Sicherungen in Ihrem Verteilerschrank 2. Setzen Sie eine Kabelbrücke zwischen Steuerleitung CP und dem Neutralleiter PE Dafür haben Sie ...mehr lesen
1
Stimme
2
antworten
245
Aufrufe
vor 1 Jahr gefragt von cFos
aktualisiert vor 1 Jahr von
Wenn ich einen Zähler per Modbus RTU ansteuern möchte (z.B: einen ABB B23), wie kann ich den genau konfigurieren? Wie ist dieser anzuschließen?
7. März 2022
Beim Anschluss der Zähler kann auch schonmal A und B vertauscht sein, da es hierfür keine klare Regelung gibt. Beim ABB B23 gilt z.B. der Anschluss A muss am cFos Power Brain Controller mit dem Anschluss B verbdunden werden.
1
Stimme
2
antworten
277
Aufrufe
vor 6 Monaten gefragt von cFos
aktualisiert vor 3 Monaten von
In neueren cFos Power Brain Wallboxen ist ein anderer Controller verbaut. Gibt es eigentlich verschiedene cFos Power Brain Controller?
9. Juni 2023
Hinweis: Ist der Rev F Controller in unserer cFos Power Brain Wallbox verbaut, geschieht dies ohne Gehäusedeckel.
1
Stimme
2
antworten
63
Aufrufe
vor 4 Monaten gefragt von
aktualisiert vor 4 Monaten von
♥ 1
Hallo zusammen, ich habe meine Wallbox installiert und konfiguriert, funktioniert auch, solange ich nur eine Laderegel habe. Was ich will: EV einstecken --> immer Überschuss laden (keine Anmeldung/RFID nötig). RFID-Anmeldung --> EV einstecken -...
12. Mai 2023
@Geotec Danke hat funktioniert!! @Cfos Bitte in der Wiki aufnehmen, ich habe echt alles durchgelesen aber das war nicht dabei. Im Gegenteil, unter https://www.cfos-emobility.de/network/service/anleitungen/solares-ueberschussladen-mit-dem-cfos-charging-manager/ steht: “6. Überschreiben der Laderegel Die solare Überschussladeregel sorgt dafür dass Ihr Auto u.U. über viele Stunden nicht geladen wird, wenn nicht genügend Überschuss vorliegt. Dafür nutzen Sie aber Ihren Solarstrom ...mehr lesen



Schreibe einen Kommentar