Fragen (888)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
3
antworten
36
views
2 months ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Welches Format haben die Dateien im meterdata.archive ZIP file? Ich müsste historische Leistungsadeten ausweren. Gibt es ein Programm dies in CSV umzuwandeln?
1. Juli 2025 12:30
Bitte um erneute Prüfung - Danke!
0
votes
1
antwort
22
views
2 weeks ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Hallo, wir haben nun unseren 2. BEV. Mit der cfos bekomme ich den KIA EV6 problemlos mit 3 Phasen, 16A und somit 11 kW geladen. Nehme ich exakt gleichen RFID (und somit gleiche Einstellungen), klappt dennoch das Laden des Smart EQ nicht. Laden wird a...
30. Juni 2025 18:53
Hallo, stell mal in der Wallboxkachel den min. Ladestrom auf 8A und teste dann.
1
vote
6
antworten
290
views
2 years ago gefragt von
updated 2 weeks ago by
Hallo, ich würde gerne nach jedem Ladevorgang oder auch längerer Zeit wissen wollen, wieviel ich denn mit der Wallbox als PV-Überschuss bzw. über Netz geladen habe.   Wie kann ich das realisieren. Die Wallbox zeigt ja die gesamte geladene Leistu...
28. Juni 2025 23:59
Da der Thread hier mehrere Jahre alt ist und nicht mehr beantwortet wird habe ich das Ganze als neue Frage gepostet. Bitte hier https://www.cfos-emobility.de/network/antworten/zaehler-fuer-mit-pv-ueberschuss-geladenen-strom/ kommentieren.
0
votes
0
antworten
28
views
Antworten Sie zuerst!
Leider hat auch die Version 2.7.1 immer noch WLAN Aussetzer. Das Verhalten der Wallbox bei WLAN Ausfall ist oft undefiniert. Mal kein Laden, mal Laden mit Maximal-Leistung. Bislang konnte per Einloggen in das von cfos aufgespannte WLAN Netz mit dem o...
0
votes
5
antworten
34
views
1 month ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Ich habe in der Übersicht folgende Meldung: Eval '6500 mA': Parser: syntax error at position 5 after "6500 mA" and before "mA" Ist das Problem bekannt? Wenn ja, was ist das Problem?
27. Juni 2025 23:33
Hat funktioniert - Dankeschön :-)
0
votes
2
antworten
44
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo zusammen, es las sich bei meiner Recherche so, dass die cfos Power Brain Solar genau die passende Wallbox für mein Vorhaben ist. Nun hat mein Elektriker sie an den Strom angeklemmt, sie lädt auch unser E-Auto und bei allem weiteren stehe ich ko...
27. Juni 2025 15:06
Stell doch in der Wallboxkachel die Laderegel "PV surplus" ein. Das sollte schon reichen.
0
votes
2
antworten
30
views
1 month ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo, lässt sich der Hausspeicher (bei uns 10,6kW) als Puffer für 1P3P anbinden? Ich meine, dass z.B. bei bewölktem Himmel für eine gewisse Zeit Strom vom Hausspeicher bezogen wird, bevor von 3P auf 1P umgestellt wird? Ggf. sogar einstellbar, dass d...
26. Juni 2025 23:28
Danke, aber was trage ich dann da beispielsweise ein?
0
votes
4
antworten
53
views
1 month ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
26. Juni 2025 23:15
Ich hab den modbus-proxy nun auf die Winet-S IP-Adresse konfiguriert und die CFOS Wallbox parallel auf die LAN IP-Adresse. Bisher sieht es in der CFOS WB gut aus - zumindest keine Kommunikationsfehler mehr.
0
votes
2
antworten
71
views
1 year ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo Zusammen,   ich habe die Powerbrain-Wallbox seit kurzem Betrieb. Ich habe einen Fronius Wechselrichter und einen Varta Elements Batteriespeicher und konnte auch beides entsprechend im Manager einbinden. Ich möchte jetzt nur den PV-Überschu...
25. Juni 2025 21:39
Hallo zusammen, wie hast Du die Varta Elements denn angebunden. Wenn ich deren IP und den Port 502 angebe, bekomme ich keine Verbindung zur Batterie. Für alle anderen Arten des Zugriffs auf die Batterie muss ich auch user + pwd angeben. Ich finde auf der cFos aber kein Feld dafür.   Kannst Du mir weiterhelfen? ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
56
views
3 weeks ago gefragt von
updated 3 weeks ago by
Hallo zusammen, ich beschäftige mich gerade mit der HTTP-API und habe das Problem, dass jedes Mal wenn ich die API abrufe, der Ladevorgang unterbrochen wird. Beispiel: Mein Fahrzeug läd mit 16A laut Übersichtsseite der PowerBrain (S0 Zähler angesch...
23. Juni 2025 0:55
Gute Idee. Hab’ ich gemacht. Werde berichten.