Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
57
views
Antworten Sie zuerst!
7 months ago gefragt von baertiger Top Networker
Ich beziehe den Ladezustand der Fahrzeugbatterie über einen mqtt-Zähler M12 (M12.soc), kopiere diesen auf den soc-Wert der Wallbox und verwende in den Laderegeln die Regel SOC >= <wert>. Bei Erreichen eines SoC von <wert> -0,5 wird der...
0
votes
2
antworten
153
views
6 months ago gefragt von mihadoo
updated 6 months ago by cFos Christian
Hallo Anbei eine funktionierende Zählerdefinitionsdatei für einen sehr günstigen bidirektionalen Modbus Zähler EARU EA777, kostet um die 30 Euro bei Aliexpress inkl. Versand. Falls jemand nach dem Menüpasswort für diesen Zähler sucht (im Internet nic...
cFos Christian 7. Januar 2025 9:39
Wir würden uns freuen, wenn uns die ZIP-Dateien zur Verfügung gestellt werden, dann können wir die Zählerdefintion auf unserer Liste von unterstützten Geräten zum Download anbieten. Am besten per Email schicken.
0
votes
1
antwort
43
views
Hallo zusammen, ich nutze meine cfos Brain Power Solar WB (SW V2.4.6) iVm evcc als Lademanager. Ich habe unter Konfiguration das zweite Relais - nach Eingabe der Seriennummer - aktiviert. Ich würde jetzt erwarten, dass bit 10 und 11 des Modbus Regist...
FM500 24. Januar 2025 12:09
Hast Du das Lastmanagement ausgeschaltet? Die Box muss im Modus Beobachten stehen wenn Du EVCC die Steuerung überlassen willst.
0
votes
3
antworten
77
views
Tags:
Ich bin jetzt wieder auf ver. 2.4.9 und habe einen Satz von Laderegeln wie im Anhang. Nachdem die Sonne sich für heute verabschiedet hatte, wollte ich die Autobatterie noch auf 40% weiterladen. Die Wallbox hat aber bei 40% nicht aufgehört zu laden. I...
Geotec 4. Februar 2025 20:37
Wenn die Regel nicht erfüllt ist wird sie nicht abgearbeitet. Also wird auch das Beenden nicht ausgeführt. Vergiss das "gehe zu" mach es mit "und" und "oder"! Oder noch besser: schreibe die ganze Formel in eine Regel.
0
votes
5
antworten
111
views
Ich habe jetzt die 4. CFOS-Powerbrain in der Verwandschaft in Betrieb genommen und möchte dort solares Überschussladen mit einer E3DC Solaranlage einrichten. Die Solaranlage hängt im Heimnetz unter der IP-Adresse 192.168.2.37 und die Daten können übe...
Trossi 17. Februar 2025 14:01
Nein, du brauchst nicht jeden dieser Zähler, nur für die Visualisierung ist das ganz nett, sind ja mit wenigen klicks hinzugefügt. Das Register 73 liefert dir Netzbezug bzw. Einspeisung. Das Reicht für den Solaren Überschuss, in rudimentärer Weise. Es wird dann immer erst der Akku vollgeladen, und sobald dieser Voll ist, geht der Strom ans ...mehr lesen
0
votes
8
antworten
108
views
Hallo zusammen, gestern habe ich meinen Born abgeholt und wollte heute die Wallbox ausprobieren - leider ohne Erfolg. Der Stecker wird ordnungsgemäß verriegelt und ich bekomme die Meldung das ich mich autorisieren muss. Ich halte die Karte dran und e...
FM500 21. Februar 2025 14:00
Entweder EVCC, dann muss die Box auf Beobachten stehen - also Lastmanagement aus. Oder du nutzt das Lastmanagement aka Charging Manager von cFos - beides sind Steuerungen und du kannst nur eine nutzen.
0
votes
3
antworten
39
views
Hi, die Wallbox funktioniert wie gewünscht, Solar Überschussladen geht wie eingestellt. Jedoch verschwindet in der Web Anzeige immer mal, alle paar Sekunden, das Symbol für die Solar Paneele für ein paar Sekunden. Es werden permanent z.B. 4,5kW gelie...
moin 12. März 2025 16:01
Hi Trossi, Danke für deine Antwort. Im Prinzip kann ich mir das vorstellen, jedoch liefert der Shelly 3em alles was für meine Solar Laden benötigt wird. Gerade am Wochenende innerhalb von 3 Sonnentage wieder schön langsam mit 3,75kW die 250km nur aus Überschuss in meinen IONIQ6 gepackt. Also es geht. Um das Display habe ich ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
85
views
Tags:
Hi, ich kann auf die Laderegeln nicht mehr zugreifen, weder über PC noch über das Smartphone. Auch das löschen von Cookies bringt nichts, hat jemand eine Idee?
0
votes
6
antworten
104
views
Hallo Zusammen, Ich habe wie oben beschrieben eine Cfos Wallbox mit 11KW und die Solar version. Außerdem hab ich eine PV-Anlage mit dem Deye sun-12k-sg04lp3-eu Wechselrichter und 10 KW akku. Ich hab am wechselrichter über Modbus einen Waveshare RS485...
Pat12-6 20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
votes
1
antwort
50
views
Tags:
Beim Überschussladen geht der Überschuss ab und zu mal gegen Null, aber die Wallbox schaltet nie ab sondern bleibt bei der Mindeststromstärke stehen und lädt weiter. Wenn wieder mehr als 1,3 kW Überschuss da sind lädt die Wallbox auch wieder schnelle...