Fragen for tag "PV Überschuss" (52)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
24
antworten
433
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
♥ 1
Hallo, ich hatte die cFos Power Brain 11kW 1.1 bisher mit der Version 2.2.0 im Einsatz und habe Laderegeln für PV-Überschuss und eine Zeitregel aktiv. Die Zeitregel ist für Ladevorgänge, wenn zwischen 16:00 und 10:00 Uhr kein PV-Überschuss vorhanden ...
18. Dezember 2024 14:10
Hallo allerseits, wie ich gesehen habe, wurde die Dokumentation zum PV-Überschussladen überarbeitet. Nach dem aktuellen Stand ist eine Laderegel zum Setzen des -1-Wertes nicht mehr nötig. Dies habe ich nun umgesetzt.......und es funktioniert wieder nicht. Das PV-Überschussladen wird nur dann ausgelöst, wenn keine zusätzliche Zeitregel angelegt ist. Im Anhang findet ihr einen Auszug aus dem ...mehr lesen
0
votes
5
antworten
106
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, ich habe mir Überschussladen nach Messkonzept 1 konfiguriert. Ich habe einen Eastron SDM72DM V2 per Modbus (über Wlan) als Netzbezugszähler eingebunden und einen Verbrauchszähler fürs E-Fahrzeug über S0 an die Cfos WB angeheftet. Es werden auc...
13. April 2025 13:26
"Ermitteln" funktioniert nur mit einem Modbuszähler! Bei einem S0-Zähler muss man die Phasen in der Wallboxkachel oder in der Benutzerverwaltung angeben.
0
votes
4
antworten
274
views
11 months ago gefragt von
updated 11 months ago by
Moin, kurz zur Lage: ich habe einen Sungrow SH10RT Wechselrichter mit einer Axitech Batterie und der cFos Power Brain Solar Wallbox. Von "Hand" kann ich auch 1-Phasig laden (Etwa über Stromlimit ändern). Auch ein Wechsel des Stromlimits funktioniert ...
20. August 2024 10:01
Ja, cool. Das war es wohl. Etwas unerwartet, aber topp! Gruß Holla
0
votes
7
antworten
249
views
7 months ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo, ich habe mittlerweile dank der Hilfe hier erfolgreich PV Überschussladen mit rfid aktivierbarer Fullpower  an meiner cfos WB an den Start gebracht. Was ich jetzt noch brauche, ist das deaktivieren oder reduzieren der Akku-Entladung an unserem ...
13. Dezember 2024 15:26
Ja, das funktioniert! Sehr cool... Danke, noch einmal
0
votes
6
antworten
104
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo Zusammen, Ich habe wie oben beschrieben eine Cfos Wallbox mit 11KW und die Solar version. Außerdem hab ich eine PV-Anlage mit dem Deye sun-12k-sg04lp3-eu Wechselrichter und 10 KW akku. Ich hab am wechselrichter über Modbus einen Waveshare RS485...
20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
votes
6
antworten
278
views
2 months ago gefragt von
updated 2 months ago by
Hallo, wir haben 2 Huawei SUN2000 und einen Huawei LUNA Speicher die über eine EMMA A02 per Modbus verbunden sind. Die Modbus TCP Einstellungen der EMMA sind aktiviert und im cfos Lastmanagement kann ich mit der IP der EMMA und Geräte ID 3 bzw. 4 auc...
22. April 2025 11:38
anbei die JSONs die ich verwendet habe. Wir haben 2 WR im Einsatz, daher war ich auf die Werte aus der EMMA angewiesen. Sonst geht es natürlich auch direkt aus dem WR, wenn nur einer verbaut. Netzbezug: meter_huawei_emma_a02.josn Gesamtverbrauch: meter_huawei_emma_a02hauslast.json
0
votes
7
antworten
286
views
2 years ago gefragt von
updated 2 years ago by
Guten Tag,   ich habe einen User angelegt für PV-Überschuss laden (1-Phasig). Klappt auch wunderbar, zwischen 1,3 KW und 3,6 KW lädt mein Auto mit dem PV Überschuss.   Nun habe ich noch einen Heimspeicher. Dieser lädt konstant mit 400 Watt ...
19. Mai 2023 10:57
Super Danke. Das hilft ja jetzt schon sehr. Im Endeffekt kann ich das Laden ein/aus des Speichers über die Shelly App realisieren. Und den Shelly dann als Zähler in die CFOS einbinden. Dieser erkennt dann, wenn der Speicher lädt und zählt dies nicht zum Überschussladen hinzu.   Top wäre es natürlich trotzdem, wenn die CFOS ...mehr lesen
0
votes
13
antworten
417
views
1 year ago gefragt von
updated 7 months ago by
Hallo zusammen, ich habe eine PV Überschuss Regel hinterlegt und als Backup noch eine Zeitregel, dass an bestimmten Tagen in der Woche zwischen 2 und 6 Uhr morgens geladen wird. Klappt so weit. Allerdings wird nachts, also mit der Zeitregel, nur mit ...
28. November 2024 13:52
Leider nein. auch bereits auf 2.4.0. Überschuss in Kombination mit anderen Regeln funktioniert schlichtweg nicht. Und wenn doch, dann passt die Phasenumschaltung nicht zusammen. Ich verstehe nicht was hier als Hersteller so schwer ist, ein Beispiel der Laderegeln zu posten, die genau das Unterstützen in Kombination ?!? Mir graut jedesmal wenn ich Abends in der ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
412
views
6 months ago gefragt von
updated 1 month ago by
Hallo zusammen und frohe Weihnachten,   ich habe mir bereits einiges an Dokumentation und auch einige Threads zum Thema hier im Forum angeschaut. Dennoch bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich die geplante Installation der Wallbox durchfüh...
3. Juni 2025 14:41
@AlexLuk Mein Setup läuft, bis auf die automatische Phasenumschaltung, schon. 1. Hier haben wir ein Lan-Kabel an den Modebus Port im Deye angeschlossen, am anderen Ende musst du den Stecker abknipsen, weils keinen RS485 Anschluss gibt. Hier musst du die entsprechenden Adern, auf denen das Plus- und das Minus-Signal vom Modbus läuft dann an den ...mehr lesen
0
votes
15
antworten
175
views
3 months ago gefragt von
updated 3 months ago by
Hallo, Anschließend zu meiner letzten Frage wollte ich fragen ob mir jemand helfen kann die Cfos Power Brain richtig zu konfigurieren. Ich hab die 11KW Solar WB und den Deye SUN-SG04LP3-EU mit der Zugehöriigen Batterie 10KW ich bekomm die Modbus Wert...
26. März 2025 8:34
Das der SOC keine Formel sein kann stimmt schon. jedoch wenn man dies auswählt steht das kleiner gleich Zeichen da also sollte es wenn ich bei SOC 65 eingebe doch aufs selbe kommen oder nicht? Und ich hab einen Diagnose log gemacht und angehängt. weis aber nicht ob man da die Phasenumschaltung sieht bzw. die ...mehr lesen