Votes
Antworten
Views
Fragen
1
vote
15
antworten
212
views
Hallo, habe FW 2.49. Konstellation siehe Bild. Ich lade mit PV überschuß, jetzt soll immer zwischen 0 und 5 Uhr mit Netzbezug ohne Speicherbelastung geladen werden, wobei vom Speicher nur der "normale" Hausverbrauch kommen soll. Bei "Charge surplus; ...
0
votes
3
antworten
421
views
7 months ago gefragt von Kunzibert09
updated 1 month ago by Kunzibert09
Hallo zusammen und frohe Weihnachten, ich habe mir bereits einiges an Dokumentation und auch einige Threads zum Thema hier im Forum angeschaut. Dennoch bin ich mir immer noch nicht sicher, wie ich die geplante Installation der Wallbox durchfüh...
Kunzibert09 3. Juni 2025 14:41
@AlexLuk Mein Setup läuft, bis auf die automatische Phasenumschaltung, schon. 1. Hier haben wir ein Lan-Kabel an den Modebus Port im Deye angeschlossen, am anderen Ende musst du den Stecker abknipsen, weils keinen RS485 Anschluss gibt. Hier musst du die entsprechenden Adern, auf denen das Plus- und das Minus-Signal vom Modbus läuft dann an den ...mehr lesen
0
votes
7
antworten
254
views
7 months ago gefragt von Holla_die_Waldfee
updated 7 months ago by Holla_die_Waldfee
Hallo, ich habe mittlerweile dank der Hilfe hier erfolgreich PV Überschussladen mit rfid aktivierbarer Fullpower an meiner cfos WB an den Start gebracht. Was ich jetzt noch brauche, ist das deaktivieren oder reduzieren der Akku-Entladung an unserem ...
0
votes
24
antworten
441
views
Tags:
Hallo, ich hatte die cFos Power Brain 11kW 1.1 bisher mit der Version 2.2.0 im Einsatz und habe Laderegeln für PV-Überschuss und eine Zeitregel aktiv. Die Zeitregel ist für Ladevorgänge, wenn zwischen 16:00 und 10:00 Uhr kein PV-Überschuss vorhanden ...
wheevil 18. Dezember 2024 14:10
Hallo allerseits, wie ich gesehen habe, wurde die Dokumentation zum PV-Überschussladen überarbeitet. Nach dem aktuellen Stand ist eine Laderegel zum Setzen des -1-Wertes nicht mehr nötig. Dies habe ich nun umgesetzt.......und es funktioniert wieder nicht. Das PV-Überschussladen wird nur dann ausgelöst, wenn keine zusätzliche Zeitregel angelegt ist. Im Anhang findet ihr einen Auszug aus dem ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
79
views
Tags:
Hallo, ich schaffe es nicht meine Überschuss-Laderegel zum laufen zu bekommen. Zur Simplifizierung habe ich jetzt alle Regeln außer eine gelöscht. Version ist die V2.2.1. Ich habe hier ein Inselsystem, Grid ist quasi nur virtuell vorhanden. Die Daten...
baertiger 6. Dezember 2024 0:02
Ich denke, in Deiner Konfiguration ist die standard-Überschussberechnung nicht optimal (wie auch immer die aussieht, ich habe noch nichts dazu gefunden). Im Lastmanagement setup kannst du für den Überschuss eine eigene Definition erstellen. Dazu müßtest du aber statt der Grid-Einspeisung den Hausverbrauch kennen. Alternativ wäre PV-Ertrag minus einen geschätzten mittleren Hausverbrauch ein workaround.
3
votes
3
antworten
112
views
Hallo, ich betreibe 2x Powerbrain mit Lastenmanagement und einer PV Anlage. Bisher, mit Version 2.0.8, hat das PV Überschussladen ordentlich funktioniert. Seit dem Update der Boxen auf 2.4.0 funktioniert das im Prinzip nur noch für die erste Wallbox....
PaulFred 6. Dezember 2024 18:26
Wenn sehr viel PV Überschuss vorhanden ist (über 7 kW), dann Laden beide Boxen. Wenn jedoch z.B. nur 4 kW aus der PV kommen, dann lädt nur Box 1. Box 2 startet und bricht nach 10 Sekunden ab und der Ladetimer läuft bis zum nächsten Versuch. Randbemerkung: Jedes Auto kann nur 1-phasig Laden, PV Überschussladen ...mehr lesen
0
votes
3
antworten
58
views
[RESOLVED] Ladevorgang läßt sich nach best. Konfiguration nicht mehr über die WB-Kachel unterbrechen
9 months ago gefragt von Holla_die_Waldfee
updated 9 months ago by Holla_die_Waldfee
Tags:
Moin, ich habe nach der Anleitung von @Geotec in der Frage "Solarladen übersteuern mit RFID" meine Wallbox konfiguriert. Standardfall ist das PV-Überschussladen und der "RFID"-Fall ist das Fullpower-Laden. Funktioniert ganz ausgezeichnet! Aber ich ka...
Holla_die_Waldfee 29. Oktober 2024 14:30
Ergänzung: Ja, es funktioniert dann mit PID oder RFID auch über die App
0
votes
17
antworten
184
views
Mein Neffe hat inzwischen ebenfalls eine CFOS Wallbox und wir kämpfen seit 2 Tagen über Stunden um 3 Laderegeln mit 3 RFID-Karten auszuwählen und sind jämmerlich gescheitert. Gestern versuchten wir das über 3 Benutzer zu realisieren, haben dann aber ...
0
votes
1
antwort
164
views
Hallo zusammen, wir installieren gerade eine größere Inselanlage mit mit 3x Victron Multiplus2 48/5000 und ca. 18kWp PV-Leistung und ca. 15kWh Speicher. Da wir den Speicher nicht mit einer Wallbox belasten wollen, wollen wir nur PV-Überschuss laden. ...
Geotec 13. September 2024 20:55
Hallo, Es sind Victron Definitionen integriert. (Ob sie zu deinem WR passen weiß ich leider nicht.) Dann kann du den WR als Erzeugung einrichten. Wenn du dann noch einen Zähler für den Verbrauch installierst, ergibt sich der Überschuss automatisch. Wäre dann Messkonzept 2: https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-charging-manager/documentation/surplus-charging.htm
1
vote
2
antworten
199
views
11 months ago gefragt von Robert-Oppenheimer
updated 11 months ago by Robert-Oppenheimer
Hallo, könnte sich hier jemand meine Laderegeln anschauen ? Ich scheine irgendwo einen dicken Fehler zu haben, der sich mir nicht erschließt. die PV-Überschuss Laderegel funktioniert so wie sie soll. Versuche ich zu Laden wenn kein PV-Überschuss vorh...
Robert-Oppenheimer 2. September 2024 10:53
Super vielen Dank. Kann jetzt beliebig zwischen Schnellladen und PV-Überschuss umschalten. Und sogar ohne Ladeunterbrechung. Den Punkt aus Regel 2 mit dem "Wert liefern", -1 habe ich in der Doku anscheinend übersehen.