- Fragen
- Allgemeines
Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
1
antwort
50
views
Tags:
Beim Überschussladen geht der Überschuss ab und zu mal gegen Null, aber die Wallbox schaltet nie ab sondern bleibt bei der Mindeststromstärke stehen und lädt weiter. Wenn wieder mehr als 1,3 kW Überschuss da sind lädt die Wallbox auch wieder schnelle...
0
votes
1
antwort
50
views
4 months ago gefragt von tueftler17
updated 4 months ago by Geotec
Leider verstehe ich nicht warum meine Wallbox nur mit 3,4 kW lädt. Eigentlich sind alle Laderegeln ausgeschaltet, und ich würde eine Ladung mit 11 kW erwarten. Ich habe ganz bestimmt irgendwo etwas eingestellt was die stärkere Ladung verhindert, weiß...
Geotec 9. März 2025 10:31
Der rot markierte Wert ist der Ladestrom, den die Wallbox dem Auto mitteilt. Der blau markierte Wert ist der Ladestrom den das Auto tatsächlich lädt. Dieser Wert wird über den Wallboxzähler (angehängter Zähler in der Wallboxkachel) ermittelt. Wenn diese Werte (rot und blau markierter Wert) ungleich sind. Lädt entweder das Auto weniger als es dürfte ...mehr lesen
0
votes
1
antwort
50
views
Guten Morgen, im Anhang als Bild sieht man das Benachrichtigungslog von meiner cFos. Dort gibt es ganz rechts (grün umrandet) verschiedene Zeitwerte welche komplett unplausibel sind und keinen Sinn machen (jedenfalls für mich). In der Doku finde ich ...
Geotec 23. Oktober 2024 10:27
Moin, das ist die Transaktionszeit. Leider ist da ein Kommafehler drin ;-) Wird mit der nächsten Version gefixt.
2
votes
6
antworten
49
views
Tags:
Hallo, die round()-Funktion sollte im Beispiel lt. Anhang eigentlich auf 2 Nachkommastellen begrenzen. Mache ich irgendetwas falsch?
baertiger 17. April 2025 16:58
Ja, wenn ich statt Prozent eine Einheit wie Dezipromille bzw. Centiprozent wähle, komme ich auf eine Ganzzahl ohne Bug ;-) Ich hoffe, Geotec spielt den Ball mal ins cFos.Team...
0
votes
4
antworten
49
views
2 weeks ago gefragt von akaltenstadler
updated 5 days ago by akaltenstadler
Tags:
Hallo, ich haben auf Homeassistant einen Modbusproxy laufen. Die Solaranzeige bekommt darüber wunderbar ihre Daten - in der cfos Power Brain Solar werden jedoch ständig die Kacheln (WR, Speicher, Zähler und Netzbezug) getrennt dargestellt. Siehe Anhä...
akaltenstadler 26. Juni 2025 23:15
Ich hab den modbus-proxy nun auf die Winet-S IP-Adresse konfiguriert und die CFOS Wallbox parallel auf die LAN IP-Adresse. Bisher sieht es in der CFOS WB gut aus - zumindest keine Kommunikationsfehler mehr.
0
votes
3
antworten
46
views
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen wieviel der über die cFos Wallbox geladenen kWh mit PV-Überschuss geladen wurden, und wieviel aus dem Netz kam. Der User "Jörg" hatte die Frage auch schonmal im Jahr 2023 gestellt: https://www.cfos-emobility.de/...
Geotec 1. Juli 2025 22:46
Genau, wenn du den "elgris Smart Meter WiFi“ in die Cfos integrieren kannst, kannst du ihn als Netzbezugszähler setzen. Vermutlich musst du dafür aber erst eine Definition schreiben. Brauchst du aber eigentlich auch nicht, da du ja genug Zähler hast. Versuch mal als Leistungs-Formel beim Expressionszähler: M2.power_w-M1.power_w>0?min(M2.power_w-M1.power_w, M3.power_w):0 und als Import-Formel: import_wh + power_w * ...mehr lesen
0
votes
2
antworten
46
views
3 weeks ago gefragt von BlackhawkCQC
updated 3 weeks ago by Geotec
Tags:
Hallo ins Forum :) Ich probiere mich schon seit Moaten daran, Überschussladen bei meiner Wallbox einzurichten. Ich kriege ständig Meldungen, die ich nicht verstehe, bzw. welche Einstellungen oder Eintragungen für die Meldungen ursächlich sind. ...
Geotec 6. Juni 2025 8:53
Moin, für mich sieht das alles richtig aus! Das die Wallbox zuerst mit 6A anfängt ist richtig. Sobald das Auto anfängt zu laden sollte sie aber hoch schalten. Mich wundert etwas die Fehlermeldung \"Ladelimit erreicht\". Hast du noch Einstellungen beim Benutzer gemacht? Edit: Ansonsten starte mal ein Diagnoselog wenn genug Überschuss vorhanden ist und steck ...mehr lesen
0
votes
0
antworten
46
views
Antworten Sie zuerst!
4 months ago gefragt von Marco
Guten Tag, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe die CFOS mit PV-Überschuss laden 1-Phasig. Das Laden meines Tesla Model Y mit PV-Überschuss funktioniert ohne Probleme. Mein Peugeot e-208 ist hier leider etwas zickig. Teilweise funktioniert das La...
0
votes
0
antworten
46
views
Antworten Sie zuerst!
2 years ago gefragt von GH
Tags:
Hallo, bei meinem Bus sind in dieser Reihenfolge die Teilnehmer. Fronius SYMO - Zähler ABB B24 - Zähler YTL - CFOS - ABL1 -ABL2 -ABL3 - ABL4 Wenn ich die Endwiederstände im Fronius (Schalter intern) und in der ABL4 (Steckbrücken) aktiviere funktionie...
0
votes
4
antworten
44
views
1 month ago gefragt von Springrbua
updated 1 week ago by Springrbua
Hallo, ich habe kürzlich, zusammen mit einer cFos PowerBrain Wallbox, auch einen zusätzlichen Modbuszähler "DEM4A00B" für die Erfassung des Hausverbrauchs installiert. Dieser wird über ein Waveshare RS485 To Eth ins Netzwerk gebracht (Modbus TCP) und...
Springrbua 20. Juni 2025 13:56
@Geotec ich habe mit einem Modbusscanner (Open ModScan) versucht die in der von dir verlinkten Dokumentation gelisteten Adressen auszulesen. Es sind zwar an den selben Adressen Werte vorhanden, allerdings kann ich diese nicht den erwarteten Werten, die ich in Home Assistant über cFos bekomme zuordnen. Ein paar Beispiele: Spannung L1 (Register 31024): Modbus: 0, Home ...mehr lesen