Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
2
45
1 years ago gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert 1 months ago von mihadoo
In manchen Umgebungen ist es notwendig statt der dynamisch per DHCP zugeteilten IP-Adresse eine feste IP-Adresse zu vergeben. Wie kann ich das machen?
mihadoo 17. Dezember 2024 14:33
Bei neuen Raspberry Pi Installationen gibt es keine dhcpcd.conf Datei mehr und man kann darin nicht mehr die feste IP Adresse angeben. Eine feste IP Adresse definiert man dann mit dem Befehl sudo nmtui Das öffnet eine Eingabemaske wo man alle Daten eingeben kann.
0
3
143
Kann ich meinen Stromtarif in der Power Brain Software hinterlegen, um z.B. die Stromkosten mit dem Arbeitgeber korrekt abrechnen zu können?
dre 8. Oktober 2024 9:50
Funktioniert diese Anleitung noch? Ich finde diese Einstellungen, bei neuster Beta Firmware nicht...
0
9
278
seit Update auf die Software 2.2.0 wird meine Laderegel ignoriert, es wird immer mit vollem Strom geladen. Auch wenn ich manuell den Ladestrom über die GUI reduziere wird der Wert ignoriert und das Maximum verdwendet. Normalerweise habe ich als Forme...
andi11 13. September 2024 16:01
danke für den Hinweis mit diesem Thread. Ich kann da aber keinen rechten Bezug zu dem Problem hier herstellen?
0
7
147
Nachdem vorhin alles gut aussah, und auch das Runterschalten auf 1P wunderbar funktioniert hat (1 Phase, Status-Seite sagt 16A mit L1, also effektiv 5.2A), gab's beim Rückschalten dann doch wieder ein Thema ... nach den eingestellten 2min in denen wi...
GarryG 22. Juli 2024 15:48
1.) Handelt es sich wirklich um die Solarvariante der Wallbox (nur die hat zwei Relais, jeweils für 1- bzw. 3-phasig) Bei mir ja ... hatte die alte WB per Solar-Upgrade auf den neuen PowerBrain mit zus. Relais umgebaut ... 2.) Funktioniert es wenn man bei der Wallbox die Phasen auf "Ermitteln" stellt? wie geschrieben hat's ...mehr lesen
0
1
50
Vielleicht bin ich blind, oder es wird vom Controller nicht unterstützt - aber wie bekomme ich eine neue Geräte-Definition in meine Wallbox rein? Ich habe einen derzeit nicht unterstützten WR/Zähler, den ich als Basis für Überschußladen nutzen möchte...
GarryG 6. Juli 2024 11:51
Ah, doch gefunden ... in der Konfiguration bei "Dateien" ... Datei-Typ Zähler-Definition ...
0
4
122
Hallo zusammen, hier nur eine kurze Info, da ich das so in der Dokumentation nicht finden konnte. Möchte man CM Variablen per MQTT setzen, kann man den API Aufruf "set_cm_vars" auch mit MQTT benutzen. Topic ist dann also cfos_mqtt/api/c...
smileyman 1. Juli 2024 17:50
@cfos Christian Kannst du uns dann dazu noch eine Info geben, wie wir tmp=1 daran anfügen können? Danke
2
2
186
Gibt es keine Möglichkeit einen Ladevorgang per Browser/App zu starten? Der Elektriker hat gestern die Wallbox angeschlossen, ich bin also noch neu. Wenn ich den Stecker ins Auto (Peugeot e208) stecke, kann ich den Ladevorgang mit dem angelernten RFI...
Cookie96 14. Juni 2024 11:38
Vielen Dank! Ja, durch das Eingeben der RFID Nummer kann ich das Laden jetzt per App starten. Ich dachte der "PIN" wäre nicht nötig, weil ich als Admin angemeldet bin.
0
4
79
8 months ago gefragt von Lothar Rausch
aktualisiert 8 months ago von Lars Bergengruen
Hallo, ich versuche meine Webasto Wallbox (Live) mittels OCPP mit dem Charging Manager zu verbinden. Die Wallbox arbeitet (derzeit) ohne RFID. Der Charging Manager soll zunächst nur den Verbrauch aufzeichnen. Der Request wird übermittelt. OCPP SRV re...
Lars Bergengruen 15. Mai 2024 7:09
Bitte wenden Sie sich an unseren Support. Dieser kann Ihnen die Lizenzen eventuell erneut zuschicken.
0
2
481
2 years ago gefragt von cFos Christian cFos
aktualisiert 11 months ago von Klaus
Wo finde ich im Charging Manager Webinterface Details zu den getätigten Ladevorgängen? Ich hätte gerne eine Übersicht der Ladevorgänge finde die aber nicht.
Klaus 19. Februar 2024 14:29
Leider ist in Version 2.0.1 die Spalte SOLAR nicht mehr befüllt !! Die Total kWh Anzeige passt, aber wenn Solar geladen wurde, steht dort 0 drinnen. Siehe 18.02.2024 in meinem Ladelog: Start End EVSE EVSE Id Benutzer RFID kWh Total kWh Solar Budget kWh Sign 2024-02-18 09:57:08 2024-02-18 09:57:11 1 xxxxxxxxxx KIA eNiro xxxxxxxxxxxxx 0 ...mehr lesen
0
1
48
1 years ago gefragt von tkoeferli
aktualisiert 1 years ago von Lars Bergengruen
Hallo, ich Teste die Beta v1.25.6, dabei ist mir aufgefallen, dass während dem Laden das Stromlimit jede Minute auf das Minimum (6A) und anschliessend wird wieder das Maximum (hier 12A) eingestellt. Dies wiederholt sich jede Minute. Im Anhang sind zw...
Lars Bergengruen 30. Januar 2024 14:46
Hallo, vielen Dank für den Fehlerbericht. Wir konnten den Fehler inzwischen finden und beheben, sodass er in der nächsten Version nicht mehr auftauchen sollte.