Fragen und Antworten

Stimmen
Antworten
Ansichten
Fragen
0
Stimmen
1
antwort
20
Aufrufe
8 hours ago gefragt von
aktualisiert 6 hours ago von
26. März 2025 12:32
Hi Bulli, ich kann nur vermuten, dass die Bedingung SoC nicht greift, weil möglicherweise der SoC des Autos abgefragt wird. Zitat aus der Dokumentation:   "SoC: Die Bedingung ist erfüllt, wenn der Ladestand (state of charge) des Autos (sofern der cFos Charging Manager diesen Wert kennt) oder des Batteriespeichers größer (oder gleich) ist als der ...mehr lesen
0
Stimmen
15
antworten
101
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 10 hours ago von
26. März 2025 8:34
Das der SOC keine Formel sein kann stimmt schon. jedoch wenn man dies auswählt steht das kleiner gleich Zeichen da also sollte es wenn ich bei SOC 65 eingebe doch aufs selbe kommen oder nicht? Und ich hab einen Diagnose log gemacht und angehängt. weis aber nicht ob man da die Phasenumschaltung sieht bzw. die ...mehr lesen
0
Stimmen
6
antworten
57
Aufrufe
1 weeks ago gefragt von
aktualisiert 6 days ago von
20. März 2025 7:17
ist gelöst: Habe in der Zählerdefinition von der Batterie das Vorzeichen geändert und seit dem rechnet er richtig und auch die Laderegeln dürften funktionieren. Danke für die Tatkräftige hilfe
0
Stimmen
8
antworten
111
Aufrufe
2 weeks ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
18. März 2025 23:13
die Zeiten sind im Lastmanagement Setup zu  finden Dauer einer Ladepause (s) Verzögerung f. Umschaltung auf 3-phasig (s) und in der Laderegel selbst Zeit (s), Regel weiter auführen ohne erfüllte Bedinung      
0
Stimmen
0
antworten
27
Aufrufe
Antworten Sie zuerst!
2 weeks ago gefragt von
8
Stimmen
13
antworten
102
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 weeks ago von
14. März 2025 10:02
So, nach zwei erfolgreichen, unterschiedlichen Ladevorgängen mit der 2.4.13 Version kann ich jetzt sagen, dass es wohl wieder funktioniert, wie gewünscht. Ein unheimliches Intermezzo. Wer also vergleichbare unerklärliche Probleme mit der 2.4.0 hat, unbedingt updaten!
0
Stimmen
7
antworten
47
Aufrufe
1 months ago gefragt von Top Networker
aktualisiert 1 months ago von
14. Februar 2025 20:42
Nee, ist wirklich nur surplus_pcur. Benutzerregeln kannst du auch mit der override-UI überschreiben. Aber wenn du mit der Benutzerverwaltung arbeitest, kannst du ja auch einfach einen PIN/RFID für die "Immer"-Regel anlegen.
6
Stimmen
8
antworten
89
Aufrufe
1 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
17. Februar 2025 19:23
Die Wallbox kann die 80% vom Auto erfahren wenn man die richtige Software einsetzt und das richtige Auto mit der richtigen Software hat. Da müssen wir dringend hin. Siehe "Fahrzeuge" in https://evcc.io/
1
Stimme
15
antworten
177
Aufrufe
2 months ago gefragt von
aktualisiert 3 weeks ago von
27. Februar 2025 22:39
Tschaka, das sieht TOP aus! Erstklassig, vielen Dank @Geotec
0
Stimmen
1
antwort
182
Aufrufe
3 months ago gefragt von
aktualisiert 1 months ago von
8. Februar 2025 14:01
@Kunzibert09 Die Steuerung der Entladeleistung der Batterie gemäß der Hauslast nimmt der Deye WR selbst vor. Die Wallbox würde ich nicht wie das restliche Haus am WR (Backup-Load) anschließen,  sondern am Hausanschluss vor dem WR. Die CT des Deye natürlich direkt nach dem Zähler. Die cfos mittels RS485 Verbindung mit dem Deye kommunizieren lassen. Dann ...mehr lesen
1 2 3 5