Fragen (886)

Votes
Antworten
Views
Fragen
0
votes
0
antworten
34
views
Antworten Sie zuerst!
8 months ago gefragt von
Tags:
Hallo, mein RFID Chip wird nur erkannt, wenn ich das Gehäuse öffne und den Chip direkt an den Leser halte. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und vielleicht sogar eine Lösung?
0
votes
0
antworten
64
views
Antworten Sie zuerst!
8 months ago gefragt von
Hallo, ich verzweifle. Nachdem ich es zwei Mal geschafft habe, zu laden, passiert nichts mehr. Ich bekomme die Meldung "Laden autorisieren", lege den Chip auf, es piept, Meldung "Auto eingesteckt". Das wars. "Auto eingesteckt" heißt doch, dass die Au...
0
votes
5
antworten
85
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Hatten heute ein Auto hier, welches wir spontan laden wollten. Es sind keine Benutzer angelegt, zwar einige Geräte (HomeManager2.0, Wechselrichter,..) und auch keine Regeln. Stecken wir das Lade Kabel ein (Plug In Wallbox) verriegelt der Wagen das Ka...
13. November 2024 14:39
Unterschiedliche Kabel. Aber der Hinweis mechanisch war gut. Habe die Wallbox geöffnet, womöglich hat eine der Adern den Stellmotor blockiert. War mir bei Installation gar nicht bewusst. Aber 6mm2 Kupfer ist schwer zu legen...   Manuelles Ver- und Entriegeln hat nun anscheinend geklappt. Zumindest hörte das Piepen auf und es gab keinen Fehler. Jetzt wieder ...mehr lesen
0
votes
6
antworten
195
views
11 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Ich habe eine Frage zum Verhalten der Verriegelung. Mein Szenario ist: - Wallbox ist aus (lt. Kachel im Web-UI), kein User bzw. RFID angemeldet - Steckdose ist nicht verriegelt - ich nehme das Ladekabel aus dem Kofferraum - stecke es in die Wallbox -...
12. November 2024 9:38
Mit Update auf die Version 2.2.1 wurde das Problem behoben.
1
vote
3
antworten
81
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Hallo, ich lade hauptsächlich über Solar Überschuss, muss aber ab und an über Netzbezug voll laden. Dafür würde ich gerne einen Schalter installieren, der der Wallbox dann über eine Regel sagt "wenn Kippschalter betätigt, bitte normal laden und nicht...
9. November 2024 21:11
Hab im Anhang mal meine beiden Regeln angehangen, falls jemand das selbe Problem hat.   Dazu noch zwei Frage, ich hab das mit Häkchen bei „Beenden“ noch nicht wirklich verstanden. Wofür ist diese Häkchen und müsste ich es bei einer der Regeln nutzen? Und: Bei der Regel 1 ist beim PV Laden das Feld  „Aktion“ ...mehr lesen
1
vote
2
antworten
86
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Tags:
Hallo Zusammen, die Wallbox zieht sich den Tibber Token nicht. Wenn ich drauf drücke, laufen die 600s ab, danach passiert nichts, auch keine Fehlermeldung. Das Handy war dabei die ganze Zeit eingeschaltet und durchgehend auf der abgebildeten Seite de...
9. November 2024 18:19
Danke, daran hat’s gelegen. Ging nicht über die App, hab’s dann im Browser geöffnet 👍🏼
0
votes
1
antwort
59
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Tags:
Wie kann ich den Ladevorgang per HTTP-API stoppen? Ich kann es weder aus dieser Dokumentation herauslesen (https://www.cfos-emobility.de/de/cfos-power-brain/http-api.htm), noch aus der Beschreibung der Modbus-Register.
9. November 2024 10:15
Den Ladestrom auf 0 stellen.
0
votes
6
antworten
141
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Hallo, die letzte Frage hatte ich leider etwas vorschnell geschlossen. Die Wallbox funktioniert einfach nicht. Ich dachte zunächst es liegt am evcc aber jetzt habe ich alles resettet und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und evcc gestoppt. Das...
8. November 2024 14:31
Nach dem Rest mittels Kabelbrücke funktioniert es jetzt! Vielen Dank!
1
vote
2
antworten
123
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Hallo zusammen, bin neu hier und befürchte, dass ich da "dumme" Fragen stelle (bei mir hört die Bekanntheit in Sachen Elektro bei max. 12V auf :-) ). Wir wollen einen Lastverbund von zunächst 2 Wallboxen (PowerBrain 11kW) aufbauen, die 3-phasig anges...
8. November 2024 9:55
Merci vielmals. Dann fangen wir mal so an und ich vertiefe mich in die tieferen Regionen von Regelwerken für die Optimierung.
0
votes
6
antworten
99
views
8 months ago gefragt von
updated 8 months ago by
Ich habe die CFOS-Wallbox wegen dem MID-konformen Zähler und dem Finanzamt gekauft. Jetzt stelle ich immer wieder fest, dass die monatliche Ladeenergie nicht mit den absoluten Zählerständen übereinstimmt und es ergeben sich verschiedene Fragen. Laut ...
7. November 2024 15:55
Vielen Dank für die Antwort. Mein Fehler war, dass ich den letzten Ladestart des Vormonats genommen habe und nicht das letzte Ladeende des Vormonats um den Zählerstand abzulesen. Dadurch führte es nur bei Monaten mit monatsübergreifendem Ladevorgang zu einem Fehler. Die letzten 4 Monate stimmen jetzt ungefähr auf 1 % genau mit den Zählerdifferenzen überein. ...mehr lesen