Release 2.6 : Der cFos Charging Manager wird noch flexibler, smarter und netzdienlicher
Mit der neuen Version des cFos Charging Managers 2.6.0 erweitert die cFos eMobility GmbH einmal mehr die Lastmanagement Möglichkeiten – für noch flexibleres, kosteneffizienteres und zukunftssicheres Laden.
Neben zahlreichen neuen unterstützten Geräten, darunter weitere Wechselrichter und OCPP-Wallboxen, bringt das Update vor allem Verbesserungen rund um das preisgesteuerte Laden und die Integration von Netz- und Strompreisen. Die bereits bewährte Unterstützung für dynamische Stromtarife wurde deutlich ausgebaut.
Neu in Version 2.6.0:
- Zusätzliche Energieanbieter für preisgesteuertes Laden:
Jetzt auch mit Octopus, Ostrom und allen Anbietern mit EPEX-Spotmarkt-basierten Tarifen nutzbar - Variable Netzentgelte einstellbar:
Täglicher Grundpreis + stundenweise kWh-Faktoren für mehr Kostentransparenz und netzdienliches Verhalten - Strompreis im Transaktionslog:
Neue Spalte zeigt den tatsächlich verwendeten Preis pro Ladevorgang - Optimierte Laderegelsätze:
Noch mehr Flexibilität beim PV-Überschussladen, inkl. vereinfachter Konfiguration - Einspeisebegrenzung nach §14a EnWG:
Für bestimmte Wechselrichter, netzfreundlich steuerbar - OCPP-Verbesserungen:
u. a. Offline-Autorisierung für mehr Betriebssicherheit
Wie gewohnt erweitert das Update die Kompatibilität mit neuen Geräten und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Charging Manager bestens auf zukünftige Anforderungen vorbereitet ist – ob durch neue Tarifmodelle, Netzanforderungen oder Nutzerbedürfnisse.
Release 2.6.0 – bereit für intelligentes Laden der nächsten Generation.