Virtuelle Zählpunkte im cFos Charging Manager – Flexibel laden mit fiktiven Energiezählern
Mit virtuellen Zählpunkten ermöglicht der cFos Charging Manager eine besonders flexible Konfiguration von Lade- und Energiemanagementsystemen. Diese virtuellen Geräte sind keine realen Zähler, sondern berechnete Werte, die sich aus anderen Messungen oder Vorgaben ergeben. Sie eignen sich z. B. zur Abbildung von Netzanschlusspunkten, zur Emulation bestimmter Energieströme oder zur Kombination mehrerer Messwerte.
Anwendungsfälle virtueller Zählpunkte:
-
Kombination mehrerer echter Zähler zu einem Summenzähler
-
Abbildung eines fiktiven Netzbezugszählers zur Umsetzung der §14a EnWG Steuerung
-
Berechnung eines virtuellen Hausverbrauchs (z. B. Netzbezug abzüglich Ladeleistung)
-
PV-Überschussberechnung anhand von Differenzwerten
Unterstützte Gerätetypen:
Virtuelle Zählpunkte können als Modbus-Geräte, OCPP Wallboxen oder Wechselrichter simuliert werden. Auch ein virtueller Batteriespeicher ist möglich.
Besonderheiten:
-
Keine direkte Verbindung zu einem physischen Gerät
-
Frei konfigurierbare Formeln auf Basis anderer Werte im Charging Manager
-
Unterstützung für den Einsatz in dynamischem Lastmanagement
Fazit:
Virtuelle Zählpunkte bieten eine starke Erweiterung für komplexe Installationen, bei denen reale Messungen ergänzt oder ersetzt werden sollen. Sie ermöglichen mehr Kontrolle und Flexibilität beim intelligenten Laden und Energiemanagement.