Für jede Ladestation können Sie zusätzlich Benutzerinnen eintragen und Laderegeln erstellen. Ausserdem können Benutzerinnen sich selbst ebenfalls noch Laderegeln eintragen.
Zum Eintragen neuer Benutzer müssen Sie das Administratorpasswort eingeben. Der entsprechende Dialog befindet sich unterhalb der Eingabe von RFID/PIN. Derzeit kann man nur PINs eingeben. Klicken Sie auf "Benutzer hinzufügen", um einen neuen Benutzer anzulegen. Das System generiert automatisch eine neue PIN für den Benutzer. Sie können zusätzlich einen Namen vergeben. Im grünen Feld können Sie weitere PINs für diesen Benutzer eintragen (speichern mit Klick auf das + Zeichen). Das kann der Benutzer auch ohne Passwort selbst. Mit Klick auf das Kreuz, oben rechts neben der PIN kann diese wieder gelöscht werden.
Nun können Sie jeder Wallbox Benutzerinnen zuordnen, indem Sie im Konfigurations-Dialog die entsprechende Wallbox editieren und eine der PINs der Benutzerin eintragen. Die Pin bestimmt die Benutzerin. Das Laden können aber alle von der Benutzerin eingegebene PINs freischalten.
Alle paar Sekunden wertet der Charging Manager die Laderegeln, die der Wallbox zugeordnet sind, aus und die der für diese Wallbox hinterlegten Benutzer. Jeder Satz Laderegeln für die Wallbox und für den Benutzer wird in der eingegebenen Reihenfolge durchsucht. Sobald eine Laderegel zutrifft, wird diese angewendet und alle folgenden ignoriert. Das passiert für den Regelsatz für die Wallbox und den Regelsatz des Benutzers. Trifft sowohl eine Regel der Wallbox und des Benutzer zu, nimmt der Charging Manager die kleinere Ladeleistung.
Für jede Regel können Sie die Wochentage angeben, für die sie gelten soll.
Es gibt 3 Arten von Regeln:
Uhrzeit | Die Regel gilt von der eingestelltan Startzeit bis zur eingestellten Endzeit |
Input | Die Regel gilt, wenn ein digitaler Eingang gesetzt oder gelöscht ist |
Solar | Die Regel gilt, wenn die Solarleistung (die Summe aller Erzeugerzähler) über einer bestimmten Schwelle liegt |
Jede Regel enthält einen "Leistung"-Wert und einen Modus.
Die Bedeutung dieses "Leistung"-Wertes läßt sich je nach Modus umschalten, in
Absolut | Der Wert wird als absolute Wattzahl zum Laden angesehen |
In Prozent | Der Wert ist die Prozentzahl der maximalen Leistung der Wallbox (hier würde man evtl. bei späterem Software-Update auf Prozentzahl der Solarpower gehen) |
Erzeugungsleistung, absolut | Der Wert wird ignoriert und die gesamte Solarleistung als Ladeleistung genommen |
Erzeugungsleistung in Prozent | Der Wert gibt einen Prozentzahl der Solarleistung an |
Erzeugungsleistung minus Leistung | Die Ladeleistung ist gleich der Solarleistung minus festem Wert |
Der Charging Manager interpretiert das Ergebnis der Auswertung wird als "Wunsch" der Ladestation für eine bestimmte Ladeleistung. Diese wird entsprechend der zur Verfügung stehenden Ladeleistung auf die ladenden Fahrzeuge verteilt.
Sie können z.B. mit diesem System Laden nur innerhalb bestimmter Zeiten erlauben:
Regel 1: Zeit: Von 8:00 bis 12:00 "In Prozent" 100
Regel 2: Zeit: Von 0:00 bis 23:59 "Absolut" 0
Regel 1: Solar, 3000 W Solarleistung, "Erzeugungsleistung minus Leistung" 1000, also Laden, wenn mindestens 3kW Solarleistung zur Verfügung steht, aber immer 1kW für den restl. Haushalt übrig lassen.